Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29
Moderator: Falke
Waeller hat geschrieben:Hallo ForestDani,
das Thema kommt hier ja öfters vor, einfach mal die Sufu benutzen. Die angestrebten 5 to. halte ich aber für optimistisch. Eine 3,5 er ist da eher angebracht. Betreibe an meinem 60er MF eine 6,0 to. Farmi und diese ist eigentlich auch eine Nummer zu groß. Das Beiseilen funktioniert einwandfrei, jedoch wenn du mit dem angeseilten Stamm rausfahren willst, scheitert es an der mangelnden Hubleistung der Hydraulik.
Gruß
ForestDani hat geschrieben:Hallo,
Wir haben 2 Schlepper mit 17 ps und 35 ps die Winde sollte schon 5t haben.MFG, ForestDani
Djup-i-sverige hat geschrieben:Andere Frage, welche Traktoren sind das? Eigengewicht?
weil, was hilft ne 5to am 1500-1800kg 17Ps Schlepper?
Wieso muss es jetzt eine 5 t Winde sein
Djup-i-sverige hat geschrieben:Da hängt aber doch der Spalter dran...
Ich mein ja nur, was hilft wenn man von 5to Zugleistung realistisch nur 2-3to nutzen kann? Wofür dann die Mehrausgabe, das Mehrgewicht?
Die Winde soll ja scheinbar für Brennholz eingesetzt werden, oder?
Falke hat geschrieben:3 t, max. 3,5 t ! (für dir Traktoren mit 17 bzw. 35 PS). Und warum nicht den schwächeren Traktor an den Spalter ? Treibstoffersparnis !
Sonst wurde ja schon alles ein deinem eigenen (!) Thread, der von josefpeter verlinkt ist, gesagt ...
Wieso muss es jetzt eine 5 t Winde sein![]()
![]()
![]()
A.
Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern