Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Seilwinden empfehlung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwinden empfehlung

Beitragvon ForestDani » So Apr 22, 2012 17:33

Hallo,
Wir möchten uns eine Seilwinde zu legen und ich würde gerne wissen welche Seilwinden typen ihr mir empfehlen könnt.
Wir haben 2 Schlepper mit 17 ps und 35 ps die Winde sollte schon 5t haben.Ideal wäre eine Winde die leicht ist und für den 17 ps Schlepper leistungsmäßig geeignet ist, denn wir arbeiten im Wald mit 2 Traktoren und am großen Traktor haben wir den Spalter. Aber wir könnten sie auch mit den 35 ps traktor fahren.
Die Winde sollte nicht mehr wie 2500 kosten
Ich habe mich bereits ein bisschen informiert und halte die Holzknecht HS 150 ganz gut wie findet ihr die?

Danke schon im Voraus für die Antworten!
MFG, ForestDani
ForestDani
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 03, 2012 21:35
Wohnort: Bayern, Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon Waeller » So Apr 22, 2012 17:49

Hallo ForestDani,

das Thema kommt hier ja öfters vor, einfach mal die Sufu benutzen. Die angestrebten 5 to. halte ich aber für optimistisch. Eine 3,5 er ist da eher angebracht. Betreibe an meinem 60er MF eine 6,0 to. Farmi und diese ist eigentlich auch eine Nummer zu groß. Das Beiseilen funktioniert einwandfrei, jedoch wenn du mit dem angeseilten Stamm rausfahren willst, scheitert es an der mangelnden Hubleistung der Hydraulik.

Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon josefpeter » So Apr 22, 2012 17:56

seilwinden-t68112.html
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon ForestDani » So Apr 22, 2012 18:23

Waeller hat geschrieben:Hallo ForestDani,

das Thema kommt hier ja öfters vor, einfach mal die Sufu benutzen. Die angestrebten 5 to. halte ich aber für optimistisch. Eine 3,5 er ist da eher angebracht. Betreibe an meinem 60er MF eine 6,0 to. Farmi und diese ist eigentlich auch eine Nummer zu groß. Das Beiseilen funktioniert einwandfrei, jedoch wenn du mit dem angeseilten Stamm rausfahren willst, scheitert es an der mangelnden Hubleistung der Hydraulik.

Gruß


Danke für deine Antwort, über die hydraulik habe ich mir schon meine gedanken gemacht aber manchesmal fahren wir nasse buchen und das is die Mulde richtig vol und die hydraulik packt die mulde. Und das is auch nicht grad eine kleine Mulde
ForestDani
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 03, 2012 21:35
Wohnort: Bayern, Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon Djup-i-sverige » So Apr 22, 2012 18:37

Andere Frage, welche Traktoren sind das? Eigengewicht?
weil, was hilft ne 5to am 1500-1800kg 17Ps Schlepper?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon all.dra » So Apr 22, 2012 18:47

Hallo,

Als Richtwert kann man annehmen, das man je to Zugleistung 10 PS bis 10 KW zur Verfügung haben sollte.
Dann passt Motorleistung, Eigengewicht vom Traktor und die Seilwinde zusammen.

mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon dappschaaf » So Apr 22, 2012 18:53

ForestDani hat geschrieben:Hallo,
Wir haben 2 Schlepper mit 17 ps und 35 ps die Winde sollte schon 5t haben.MFG, ForestDani


Hallo,

ich würde eher zu 6t tendieren, da hast du noch ein bisschen Leistungsreserven wenns mal ein dickerer Stamm sein sollte oder der Hang recht steil ist.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon ForestDani » So Apr 22, 2012 18:55

Djup-i-sverige hat geschrieben:Andere Frage, welche Traktoren sind das? Eigengewicht?
weil, was hilft ne 5to am 1500-1800kg 17Ps Schlepper?

Der große 35ps Schlepper hat ein Eigengewicht von 2500 Kilo
ForestDani
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 03, 2012 21:35
Wohnort: Bayern, Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon Djup-i-sverige » So Apr 22, 2012 19:01

Da hängt aber doch der Spalter dran...
Ich mein ja nur, was hilft wenn man von 5to Zugleistung realistisch nur 2-3to nutzen kann? Wofür dann die Mehrausgabe, das Mehrgewicht?
Die Winde soll ja scheinbar für Brennholz eingesetzt werden, oder?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon Fadinger » So Apr 22, 2012 19:02

Hallo!

Bei Deinen Traktoren Ist die Holzknecht sicher keine schlechte Wahl. Der Betrieb am 17-PS-Traktor ist zwar nicht optimal, aber möglich.
Selber habe ich mit einer solchen 5-Tonnen-Winde (die normal aber an 45PS Allrad oder 48PS Hinterradtraktoren betrieben wird), schon mit einen 990kg schweren Hofherr-Schrantz mit 14PS im Garten Bäume um- und ausgerissen. Ich würde sagen, das Beiseilen einzelner Stämme ist bei guter Abstützung durchaus möglich.
Transport mit/an der Winde eher nicht ...
Daher macht eine 5-Tonnen-Winde nur dann Sinn, wenn eventuell mal ein stärkerer/schwererer Traktor angedacht ist.
Preislich sollte die HS 150 im Rahmen sein, wenn Du sie in rot nimmst, knapp 2000,- Euronen. Hier findest ein Prospekt davon ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon Falke » So Apr 22, 2012 19:08

3 t, max. 3,5 t ! (für dir Traktoren mit 17 bzw. 35 PS). Und warum nicht den schwächeren Traktor an den Spalter ? Treibstoffersparnis !

Sonst wurde ja schon alles ein deinem eigenen (!) Thread, der von josefpeter verlinkt ist, gesagt ...
Wieso muss es jetzt eine 5 t Winde sein :?: :shock: :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon Djup-i-sverige » So Apr 22, 2012 19:16

Wieso muss es jetzt eine 5 t Winde sein



Nachbar hat sich ne 4to gekauft.... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon Fadinger » So Apr 22, 2012 19:24

Hallo!

@ForestDani,
eigentlich sollte es ja eine RC 6 werden, oder? ... :wink:

holzknecht-funkseilwinde-rc-6-t70856.html

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon ForestDani » So Apr 22, 2012 20:20

Djup-i-sverige hat geschrieben:Da hängt aber doch der Spalter dran...
Ich mein ja nur, was hilft wenn man von 5to Zugleistung realistisch nur 2-3to nutzen kann? Wofür dann die Mehrausgabe, das Mehrgewicht?
Die Winde soll ja scheinbar für Brennholz eingesetzt werden, oder?


Richtig für Brennholz und wir hatten noch vor dass gewicht auf ca 3000 kilo zu steigern. Und das mit dem Spalter meinte ich nur so es waäre besser so aber mann muss es nichts so machen
ForestDani
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 03, 2012 21:35
Wohnort: Bayern, Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon ForestDani » So Apr 22, 2012 20:23

Falke hat geschrieben:3 t, max. 3,5 t ! (für dir Traktoren mit 17 bzw. 35 PS). Und warum nicht den schwächeren Traktor an den Spalter ? Treibstoffersparnis !

Sonst wurde ja schon alles ein deinem eigenen (!) Thread, der von josefpeter verlinkt ist, gesagt ...
Wieso muss es jetzt eine 5 t Winde sein :?: :shock: :roll:

A.


Ich muss sagen wir haben dass noch nicht auprobiert den spalter am kleinen zu fahren aber da der spalter ca.500 kilo wiegt schätze ich mal dass es des Traktor nur schwer hoch bekkommt und wenn ja bräuchten wir vorne ein gewicht aber das wäre kein problem.
ForestDani
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 03, 2012 21:35
Wohnort: Bayern, Lichtenfels
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki