Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Seilwinden Funk

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Schloßbauer » Do Dez 12, 2024 8:22

Warum sollte der Drucktaster fürs einziehen stören? Ganz im Gegenteil. Und vor allem gibts ja für die Funkfernbedienungen seit 2019 eine neue Norm
Schloßbauer
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Stoapfälzer » Do Dez 12, 2024 12:16

schoadl hat geschrieben:Servus . Stört es euch wenn ihr zum einziehen auf den Knopf drauf drücken müsst ?
Die Kippschalter sollten doch besser in der Hand liegen ?

Mfg schoadl

Ich hab den B&B F10 mit Kippschalter. Eine Akkuladung (normale AA) hält da einen ganzen Winter durch!! Leider bauen die ja keine Forst-Funksteuerungenmehr, so weit ich weiss haben die aber die Lizenzen und Baumuster an einen anderen Forstfunkhersteller weiter gegeben. Ich weiss nur nicht an welchen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 12, 2024 13:06

Das müsste dann Terra- Funktechnik sein.
Der übriggebliebene Ausrüster für Profis in der Holzbringung.
Mit dem B&B bin ich auch sehr zufrieden.
Ich habe noch den alten Sender mit fest eingebautem Akku.
Den habe ich seit 2007 einmal ersetzt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Ueli Schüpfer » Do Dez 12, 2024 14:55

schoadl hat geschrieben:Servus . Stört es euch wenn ihr zum einziehen auf den Knopf drauf drücken müsst ?
Die Kippschalter sollten doch besser in der Hand liegen ?

Mfg schoadl


Hallo

Für mich absolut nicht, ich wünsche das mir sogar.
Meiner Meinung nach hat das was mit Sicherheit zu tun. Wenn ich den Knopf loslasse, ist Halt, die Bremse gezogen und da kann so gut wie nichts mehr passieren.
Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 106
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 12, 2024 17:35

Das scheint aber mehr eine Frage der Prägung und Gewohnheit zu sein.
Kipphebel funktionieren ja genauso.
Viele tragen beim Seilen Lederhandschuhe. Da ist das Gefühl bei den einfachen Folientastern der günstigen Fukanlagen doch deutlich eingeschränkter, als mit richtigen Drucktastern oder Kipphebeln.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon schoadl » Do Dez 12, 2024 23:35

Servus .

Schloßbauer hat geschrieben:Warum sollte der Drucktaster fürs einziehen stören? Ganz im Gegenteil. Und vor allem gibts ja für die Funkfernbedienungen seit 2019 eine neue Norm

Soweit ich weiß ist aber eine Norm nicht Bindend.


Mir geht es darum . Man hat den Funk jetzt z.b. Rechts etwas nach vorne am Becken . Greift mit der der Hand oben drauf . Hand ist abgewinkelt mit den Fingern greift man vorne runter und der Handfläche Stützt man sich auf dem Funk . Der Daumen kann dann eher Entspannt den Kippschalter vor und zurück bewegen .
Der Taster muss aber nach unten gedrückt werden . Was meiner Meinung nach eher Anstrengender ist.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 13, 2024 7:28

Also für mich sind die Funksteuerung der Fa. Elca klar die besten. Nur Hebel und deshalb keine Fehlbedienung. Habe sei ein paar Wochen nun an der neuen Winde einen Terrafunk mit Hebel und Taster für den Seilausstoß. Da kam es schon öfter jetzt zur Fehlauslösung und bis man schaut liegen x-Meter Seil vor der Winde.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon aldersbach » Fr Dez 13, 2024 13:40

Ich möchte mir eine gebrauchte Seilwinde kaufen da für meine paar ha Wald eine neue keinen Sinn macht. Nun sehe ich dass die Winden mit nachgerüstetem Funk erheblich günstiger gehandelt werden als die mit Original-Ausrüstung. Die mit Nachrüstung brauchen glaub ich immer einen Hydraulikanschluss und einen freien Rücklauf. Gibt es weiter Nachteile der Nachrüst-Lösung? Denn wenn es nur das wäre, damit könnte ich leben.
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon schoadl » Fr Dez 13, 2024 17:18

Servus
Du brauchst ein Steuerventil mit Raste die auch Hält bei Überdruck. Oder einen Haltemechanismus .
Wenn dein Schlepper die Hydraulikventile in der Falschen Reihenfolge hat . Dann kannst du dein Hubwerk erst heben wenn das Ventil für die Winde wieder in Neutralstellung ist .
Die Zugkraft bei Winden die ab Werk damit ausgerüstet sind wird über den Druck eingestellt da statt dem Exzenter Mechanismus z.b. ein Ringzylinder verbaut ist . Dieser fährt halt mit zunehmenden Verschleiß einfach weiter aus .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 13, 2024 18:02

Also ich habe seit 2015 mit einer umgerüsteten 3,5 T Winde gearbeitet. Umgerüstet wurde die Winde mit dem vorgefertigten Baukasten von Brey-B-Technik. Es gibt nichts einfacheres und außerdem mit TÜV-Prüfung! Man braucht einen Vorlauf und einen drucklosen Rücklauf. Dieser muss sogar mit Schraubanschluss gefertigt sein, damit er sich nicht lösen kann. Der Kasten muss immer Öl ablassen können, sonst kann es unter Umständen zu Problemen kommen. Ansonsten verhält sich die Winde nicht anders als eine mit integrierter Hydraulik. Nur dass man keinen Seilausstoß hat bzw. realisieren kann. Aber den braucht man auch nicht unbedingt, wenn man einfach und günstig arbeiten möchte.

P.s. Für alle Interessierten, ich biete die Winde in sehr gutem Zustand für das Alter (BJ 2007) im Moment auf Kleinanzeigen an.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Schloßbauer » Fr Dez 13, 2024 21:32

Ich kann nur sagen, Finger weg von den Umbaulösungen, Stichwort CE Kennzeichnung, Konformitätserklärung usw. Solange nix passiert schön und gut
Schloßbauer
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 13, 2024 21:33

Deshalb der Umbausatz von Brey-B-Technik. Dieser hat eine Tüv-Abnahme und ist meines Wissens BG-Konform!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Schloßbauer » Fr Dez 13, 2024 21:41

Aha na dann
Schloßbauer
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Lenkfix » Sa Dez 14, 2024 19:43

Schloßbauer hat geschrieben:Ich kann nur sagen, Finger weg von den Umbaulösungen, Stichwort CE Kennzeichnung, Konformitätserklärung usw. Solange nix passiert schön und gut

Sehe das genauso sehr kritisch, für BG-Konform wird ein Druckspeicher für mind. 4-5 mal Not-Lösen im Gefahrenfall benötigt, also wenn im Zuzug der Traktor abstirbt oder der hydr.-Druck abbricht. Auch sind hier sehr kleine hydr.-Zylinder verbaut d.h. die Anlage verträgt nicht zu viel L/min. und wirkt empfindlich auf verschiedene Öle dünn-dick, warm bis kalt Stichwort, Überschneidung Kupplung/Bremse.
Das weitere Problem, bei älteren Trakoren ist teils im Hubwerk ein Sicherheitsventil (Halteventil) gegen Absenken verbaut, d.h. wird ein Steuergerät betätigt kann sich die Heckhydr. nichtmehr Absenken, somit im Zuzug geht der hydr.-Druck über den EW-Anschluß zur Winde und das Schild kann sich nicht weiter Eingraben, Traktor mit Winde geht zum Holz, nicht Holz zur Winde ?
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 14, 2024 20:42

Deshalb mal auf der Homepage von Brey-B-Technik nachschauen. Dort steht alles beschrieben.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki