Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:08

Seilwinden Funk

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon schoadl » Mi Dez 25, 2024 21:45

Servus
Es wurde jetzt der ganz einfache Elca E1 Pic mit Kippschalter im Set mit Antikippsensor . Hat mir in Sachen Preis und "Leistung" am besten gefallen . Der Service von Brey Frorstrechnik war auch super .
Ersteinsatz folgt die Tage .
Das Set kostet 1072 Euro . Da bekomm ich beim Unterrainer nicht mal den Funk alleine .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 25, 2024 22:32

Servus,

denke da hast nichts falsch gemacht.
Berichte mal darüber wie Du ihn findest.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon schoadl » Di Dez 31, 2024 19:23

Servus
Funk und Kippsensensor . Habe ich heute an die Winde Montiert . Funktioniert soweit alles .
Zwei Sachen am Empfänger und Sensor sind mir Aufgefallen di villt besser gelöst werden könnten .
Der Empfänger hat keine einzige Kontrollled ob er Spannung hat und ob er aktiv ist . Dafür aber der Kippsensor . Dadurch dass ich den sensor in de Funk geschlossen habe . Reicht die Led vom Sensor .

Der Kippsensor wenn ausgelöst hat muss er neu gestattet werden damit die Winde wieder Funktioniert. Das Könnte man besser lösen.

Einen Guten Rutsch
schoadl
Dateianhänge
20241231_152549_copy_768x1024.jpg
20241231_151933_copy_768x1024.jpg
20241231_145829_copy_768x1024.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Lenkfix » Mi Jan 01, 2025 11:00

schoadl hat geschrieben:Funk und Kippsensensor . Habe ich heute an die Winde Montiert .

Ok, aber ein Foto/Bild vom Sender/Instrument wäre gut bzw. hilfreich, hier wird die Musik gespielt.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon schoadl » Mi Jan 01, 2025 18:10

Servus Hier noch Bilder vom Sender .
Dateianhänge
20250101_175751_copy_768x1024.jpg
20250101_175733_copy_768x1024.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Ecoboost » Mi Jan 01, 2025 18:46

Servus,

schoadl hat geschrieben:Der Kippsensor wenn ausgelöst hat muss er neu gestattet werden damit die Winde wieder Funktioniert. Das Könnte man besser lösen.

Bist Du dir da sicher?
Bei dem Nachrüstkippschutz von Holzknecht kann ich die Grenzwerte überschreiten, indem ich das System nach Auslösung erst 3°unter dem Sollwert bringe und dann durch zweimaliges kurzes drücken von "Ziehen" und ein erneutes drücken und halten der Funktion "Ziehen" einmalig übersteuern so dass das Kippschutzsystem für diesen einen Moment nicht aktiv ist.
Ansonsten genau der gleiche Funk wie bei mir, ich habe lediglich den Holzknecht Kippschutz verbaut. :prost:

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon schoadl » Sa Jan 04, 2025 21:35

Servus . Heute waren wir in Steillage unterwegs .
Aber da ist der Sensor fast unbrauchbar. Da er beim Rücken usw. Auch auslöst und danm jedes Mal neu gestartet werden muss .
Ich muss jetzt morgen mal die Anleitung suchen und nochmal nachlesen. Aber ich sehe da Schwarz . Ich glaube ich such mir da einen anderen Sensor. Verzichten will ich fast nicht drauf . Haben heute zwei drei Schwere Züge gehabt . Da stellt es den Schlepper komplett auf . Mit der Kabelbedienung ist das kein Problmem . Aber wenn man mit dem Funk außer Sichtweite ist .....
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Ecoboost » So Jan 05, 2025 7:38

Servus,

der Kippsensor dürfte von Seidl Funktechnik sein, oder?
Ich hatte mir diesen Sensor mal zu Versuchszwecken vor ein paar Jahren zusenden lassen, der wurde aber nach einigen Tagen im Praxiseinsatz wieder zurück gesendet.
Mir war die Handhabung einfach zu umständlich, meines Wissens konnte man den kalibrieren mit Tastendruck oben und einem Kugelschreiber usw. Eventuell ist auch der Sensor einstellbar gewesen wann er denn auslöst usw., ich weis es nicht mehr genau.
Überzeugt hat mich das nicht, auch die ganze zusätzliche Verkabelung von der Winde zum Schlepper hin war alles andere als praktikabel gelöst.

Ich denke der Sensor ist überwiegend nur dafür bestimmt am Schlepper montiert zu werden, direkt an der Seilwinde könnten Erschütterungen, Stöße bzw. Schläge am Windenschild durchaus das Potential für Fehlfunktionen haben.

Ein Kippschutzsystem soll bestenfalls verhindern, dass das Gespann umkippt sobald in Längs- und Querrichtung gewisse Neigungswerte überschritten werden.
Eine 100%tige Sicherheit kann und wird dieses System nicht bieten, von daher würde ich auch nicht empfehlen das Gespann während der Seilarbeit nicht im Blickfeld zu haben.

Das Kipp-Stop-System von Holzknecht nachgerüstet an der Tajfun was direkt für den Anbau an der Winde vorgesehen ist funktioniert bisher einwandfrei.
https://res.cloudinary.com/baywa-ag-p/r ... 507465.pdf
Hier ein kurzes Video zu Versuchszwecken ehe der endgültige Einbau erfolgte.

Das System habe ich noch zusätzlich mit einem LKW Rückfahrwarner gekoppelt, ist das Kippschutzsystem aktiv ertönt dieser.

Für den Eicher halte ich die Winde auch für zu groß, der hohe Seileinlaufpunkt begünstigt das Aufsteigen des Schleppers. Habe einen alten Baas FL und zusätzlich noch Einlegegewichte im 50er Deutz drinnen, das merkt man auf jeden Fall.
Die Winde am Case wäre wohl stimmiger.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon schoadl » So Jan 05, 2025 23:19

Servus .
Ja der case wäre da schon besser aber der ist mir/uns da einfach zu schade wenn er da an der Winde Teilweise ungenutz Stunden läuft .Ist ja doch seit 60 Jahren der erste und in Zukunft auch letzte neu gekaufte Schlepper . Zudem stellt die Winde den Case auch auf .

Mich stört einfach das der Sensor neugestartet werden muss . Da kannst dir eine Schnurrwinde auch kaufen wenn ich immer ran muss um den Sensor zu reseten.

Komplett aus den Augen kann und soll man sein Gespann nicht lassen .Aber wenn sich beim Beiseilen was setzt reagiert man ja auch nicht immer sofort deshalb der Sensor.
Besonders in den Steillagen braucht es nicht viel .

Schlepper hätten wir genug für die Winde aber am Besten ist einfach der 45er . Keine Kabine top übersichtlich . Super Aufsteigen der hat keinen Tunnel und eine Top Seitenschaltung. Es gibt fast keine Schlepper der so Top zum auf und absteigen ist . Wir haben den gleichem nochmal nur mit 52ps Vierzylinder mit Baas Frontlader . Der steht schon besser. Aber hart zu Lenken und einfach nicht so Wendig . Wir hätten noch sechs Schwere Schlepper aber an Der Winde ist der 45 ungeschlagen . Zum Langholz rücken brauchst eh was anderes . Aber fürs umziehen und Beiseilen reicht der Locker .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 06, 2025 9:13

Servus,

bei dem Kippschutzsystem direkt an der Winde sollte diese möglichst gerade stehen wenn auf ebenen Boden abgesenkt. Kürze da mal den Oberlenker noch etwas, bei den Bildern sieht man das sich die Winde da etwas nach hinten neigt.

Ist der Sensor an der Winde den korrekt ausgerichtet wenn diese eben steht?
Unter Umständen wäre es ggf. noch denkbar, dass sich das ganze (etwas) verbessern könnte, wenn Du den Sensor auf so Schwingmetallelemente verschraubst.
https://www.amazon.de/gummipuffer-m6/s?k=gummipuffer+m6
Oder du setzt gleich die ganze Blechhalterung für Empfänger und Kippsensor auf so Puffer.
Kann in deinem Fall auch Sinn machen das gesamte werkseitig montierte Gitter der Winde auf so Puffer zu montieren. Denn ich vermute da schon ein wenig, dass sich die ganzen Schwingungen auf den Sensor da zu sehr übertragen.
Würde da schon noch etwas rum probieren, vielleicht auch mal in Betracht ziehen den Sensor - soweit vertretbar - ein wenig über die Langlöcher zu verstellen.

Bei mir lief es im Übrigen mit dem Holzknecht am Anfang auch nicht ganz reibungslos.
Habe die Befestigungsplatte des Kipp-Stopp erst etwas schräg montiert um den System bewusst schon eine gewisse schräge Lage vorzumachen obwohl es eben war.
Hatte dann ein paar Tage darauf eine Seilwindenunterstützte Fällung, der Schlepper war schräg da ich an einer Böschung stand.
Nach dem Schnitt mit Halteband wollte ich den umziehen, ein wenig konnte ich noch ziehen aber dann ging nichts mehr. Der Rückfahrwarner war stattdessen zu hören, da wusste ich gleich dass der Kipp-Stopp aktiv war und nicht der Funk ein Problem machte.
In dem Moment wusste ich auch nicht mehr, wie man das System übersteuert und wurde auch nervöser, da sich das Wetter verschlechterte und zunehmend Wind aufkam.
Habe es aber dann noch hinbekommen das System zu übersteuern.
Danach gleich das Halteblech mit dem Kipp-Stopp korrekt ausgerichtet, seitdem hatte ich es bisher nur einmal dass das System reagierte.

Kurzum: ich würde da jetzt noch ein wenig probieren, wenn sich das nicht bessert und nur weiteren Ärger verursacht würde ich dir nahe legen den Holzknecht Kipp-Stopp an der Winde zu verbauen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Limpurger » Mo Jan 06, 2025 13:18

@schoadl: Mit deinem Funk scheinst du ja soweit zufrieden zu sein, was du von deinem Kippsensor ja nicht sagen kannst. Vorweg - ich kenne mich mit den Kippsensoren nicht aus und versuche auch nicht irgendwelche Vorgehensweisen oder dgl. zu mir nicht bekannten Dingen zu formulieren. Ich stelle eher die Notwendigkeit des Sensors an sich in Frage: Beim Seilen ist es eigentlich oberstes Gebot neben dem Stamm selbst das Windengespann im Blick zu haben. Geht nicht immer, ist auch mir bekannt. Aber was nützt es mich wenn der Sensor erst anspringt wenn es mir das Gespann schon vom Rückeweg hangabwärts gezogen hat? Empfinde solch einen Sensor als "Nice-to-have" aber nichts als "Must-Have". Wenn er so umständlich wie beschrieben zu handhaben ist würde er bei mir spätesten am 3. Waldtag überbrückt werden oder gleich ganz abmontiert werden. Hätte jetzt eher erwartet daß bei modernen Funk-Steuergeräten ein solcher im System integriert und mit Aktivieren des Funkes scharfgeschaltet ist. Jede für teures Geld zugekaufte Funktion soll bei der Arbeit unterstützen und nicht aufhalten oder die Arbeit verkomplizieren. Das ist bei vielen elektronischen Helferlein heute gerne so - manchmal ist weniger eben mehr.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Lenkfix » Mo Jan 06, 2025 14:46

Limpurger hat geschrieben:Jede für teures Geld zugekaufte Funktion soll bei der Arbeit unterstützen und nicht aufhalten oder die Arbeit verkomplizieren. Das ist bei vielen elektronischen Helferlein heute gerne so - manchmal ist weniger eben mehr.

Genau so siehts aus, da führen machne Helferlein schnell zu Behinderungen, ist wie z.b. an der Seileinlaufrolle die Seilendabschaltung, spätest wenn wegen Reisig oder andere Gegenstände im Seil die Abschaltung anspricht und umsonst den Berg hochläufst wird das Ding wieder abgebaut. Der normale Verstand ist durch nichts zu ersetzen, wenn mit dem Auto in Garage fährst und nicht Kuppl. und Bremse betätigst dann bist halt auch an der Wand.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Ecoboost » So Jan 12, 2025 9:05

Servus,

wie geht es dir jetzt denn mit dem Kippschutz?
Hast Du noch Änderungen daran vorgenommen oder den Sensor bereits wieder ausgebaut?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon schoadl » So Jan 26, 2025 22:05

Servus .
Bis jetzt habe ich nichts unternommen. Aktuell hab ich keine Zeit das Ganze nochmal zu testen.
Ändern kann man da nicht viel am Schlepper wird er genau so auslösen wie an der Winde .

@lenkfix .
Aber manch ein Helferlein hat doch seine Berechtigung . .
Mehr gibt es da nicht zu sagen . Dieser Sensor hat halt einfach das Problem dass er sich selbst nicht neu aktiviert .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Ecoboost » Do Feb 20, 2025 19:49

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 18erSteyrfan, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], josire, NHF80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki