Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Seilwinden Funk

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Seilwinden Funk

Beitragvon schoadl » Fr Nov 29, 2024 22:10

Servus
Welchen Funk auf der Seilwinde habt ihr bzw. könnt ihr empfehlen . Ich will mir eine Funksteuerung mit Antikippsensor kaufen . Aber irgend wie habe ich bis jetzt nur zwei Verschiedene Bekannte Hersteller gefunden: Elco und HBC . HBC Haben wir jetzt Zwei mal in der Arbeit verkauft macht einen Wertigen ist mir fast etwas zu teuer für meinen Einsatz. Der ELCA E1 PIC würde mir zusagen nur hab ich damit absolut keine Erfahrung .
Wir haben sehr viele Telenot B&B damals verkauft aber die gibt es ja nicht mehr .
mfg Schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon holzer123 » Fr Nov 29, 2024 22:15

Ich empfehle Seidl Funktechnik.
Top Service, support, Garantie, Sonderlösung und der Preis ist auch top sowie Versand.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Redriver » Fr Nov 29, 2024 22:20

Hallo,
wir haben an einer Uniforest einen Seidelfunk mit Kippschalter, macht was er soll. Kann mit normalen AA Batterien betrieben werden finde ich persönlich unproblematischer. 2 Ersatzbatterien liegen immer am Schlepper.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon schoadl » Fr Nov 29, 2024 23:21

Servus
Könnt ihr mir zufällig sagen welchen Seidl funk ihr habt ?

mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon holzer123 » Fr Nov 29, 2024 23:36

Ich habe auch Kippschalter. Chronos irgendwas heißt meiner. War die bessere Variante und kam knapp 800 Euro inkl alles dieses Jahr.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Ecoboost » Sa Nov 30, 2024 21:40

Servus,

schoadl hat geschrieben:Der ELCA E1 PIC würde mir zusagen nur hab ich damit absolut keine Erfahrung .

diesen Funk habe ich seit fast 2 Jahren im Einsatz und ich finde den gut.
Details zum Kauf gibt es hier:
welchen-forstfunk-t44422-30.html
Der Kippschutz ist bei mir nachgerüstet von Holzknecht und direkt in der Winde verbaut.
post1961621.html?hilit=kippschutz%20tajfun#p1961621

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon schoadl » Sa Nov 30, 2024 22:06

Wie bist du zufrieden mit dem elca Funk .?
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Ecoboost » Sa Nov 30, 2024 22:24

Servus,

im Gegensatz zum vorherigen Seidl CAD-8-6 kein Vergleich.
Der Akku hält lange und kann bei Bedarf auch getauscht werden, was bei älteren Elcas wohl nicht immer so ohne weiteres möglich war.
Geladen wird über ein Netzgerät und USB-Ladekabel.
Reichweite 100 Meter stimmt im freien Gelände, habe ich ausprobiert mit der Motor Start/Stopp Funktion.

Was zugegeben etwas nervig daran ist.
Um den Funk in die Betriebsbereitschaft zu setzen muss:
- erst der rechte Kippschalter betätigt werden
- dann der mittlere
- und dann wieder der rechte Kippschalter bis die LED grün ist und blinkt.
Diese Feature kann man auch nicht umgehen, das ist ein Sicherheitsaspekt gegen unbefugte Benutzung.

Nach der Betätigung Lösen muss die Funktion Ziehen einmal so betätigt werden, ehe der Seileinzug beim zweiten betätigen beginnt.
Das ist halt so bei dem weil Ziehen und Lösen über den gleichen Kippschalter erfolgt, bei neueren Varianten ist für Seil einziehen ein separater Druckknopf vorhanden da aktuelle Norm nach EN17067.

Weiter ist es mir schon ab und an passiert das ich den NOT-AUS versehentlich drückte, gerade am Anfang.
Mit Handschuhen betätigen ist eher schwierig, ich ziehe die meist aus.

Die Schaltung in die zweite Ebene für Motor Start/Stopp funktioniert einwandfrei.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Redriver » So Dez 01, 2024 10:28

Hallo,
irgend wie liest sich das vom Eco über den Elac nicht so Hip, wenn ich zum Bedienen jedesmal die Handschuhe ausziehen muß ich weis nicht. Zu den Batterien im Seidelfunk, wir nehmen immer die ganz einfachen vom Discounter und die halten locker 3 normale Brennholztag . Vorteil ist halt das ich nicht das laden vergessen kann, 2 aa Batterien finden ohne Probleme im Schlepper platz, selbst wenn ich keine dabei hab , schnell heim und weiter.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon fasti » So Dez 01, 2024 10:53

Elca wird von Krpan und Pfanzelt verbaut bzw. angeboten und funktioniert zumindest bei mir einwandfrei. Wenn man einen Kippsensor will würde ich zu Terra Funk FA5-K1 neigen, weil dieser integriert ist. Zwar mein Schnäppchen, aber diese Nachrüsten und Kabelwirrwarr entfällt.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Ecoboost » So Dez 01, 2024 11:26

Servus,

das Gehäuse des Elca könnte durchaus etwas größer sein, wenn der NOT-AUS seitlich angeordnet wäre wäre es besser.
Denn das Entriegeln ist auch etwas gewöhnungsbedürftig.
Ich wollte aber nicht Unsummen in den neuen Funk investieren, ich bin zufrieden mit dem Teil. Funkunterbrechungen gab es bisher wirklich nur selten.
Was mich an dem vorherigen Seidl nervte waren einfach die Batterien bzw. Akkus.
Wenn es kalt war kam es schon vor dass beim Seil ziehen zum Baum plötzlich die Trommel stoppte, da wieder mal die Funkverbindung unterbrochen war.
Auch beim Seilwindenunterstützten Fällen hat mich der ein paar mal geärgert.
Bevor ich den Seidl-Funk abgegeben habe habe ich noch zwei Jahre davor den Schalter für Ziehen und Lösen beim Seidl erneuern lassen.
Der Schalter ging schon nach kurzer Zeit schwerer, auf einmal dann wieder leichter.
Auf jeden Fall hätte ich den Schlepper damit fast mal rückwärts umgeworfen da der Kontakt nicht mehr öffnete.
Dies war dann auch der Anlass einen Kippschutz an der Winde nachzurüsten.
Letztendlich wäre es wohl besser gewesen den Funk gleich auszutauschen.
Ich hätte im Übrigen auch wieder einen Seidl-Funk mit einer identischen Bedienoptik zum Elca gekauft, preislich war der aber dann um einiges teurer.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Ueli Schüpfer » Mo Dez 02, 2024 10:52

Hallo

Ich habe den Funk "Ameise" von Holzleitner.
Finde den super. Kippschutz gibt es da auch.
https://www.forstfunk.com/products_remotecontrols.php

Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 106
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon 240236 » Mo Dez 02, 2024 11:37

Meine Holzknecht hat einen Autec-Funk
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon Ecoboost » Mo Dez 02, 2024 20:02

Servus,

Infos zum Autec-Funk.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Funk

Beitragvon schoadl » Mi Dez 11, 2024 23:34

Servus . Stört es euch wenn ihr zum einziehen auf den Knopf drauf drücken müsst ?
Die Kippschalter sollten doch besser in der Hand liegen ?

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki