Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Welchen Forstfunk??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon Ecoboost » So Jan 15, 2023 13:54

Servus,

der PIC von Elca würde mir prinzipiell auch zusagen.
Der Funk entspricht aber wohl nicht mehr der aktuellsten Norm EN17067, nach dessen die Funktion "Ziehen" und "Lösen" nicht mehr über den gleichen Schalter, sondern über zwei getrennte Schalter auszuführen ist.
Mir persönlich wäre es egal, sicherer ist das ganze natürlich nach der aktuellen Norm.
Mal schauen, der alte Funk fängt bei den zwei Mignon Akkus mit je fast 1,6 Volt im Neuzustand an zu spinnen, wenn die Spannung unter 2,7 Volt ist.
Es reichen also 0,4 Volt bis 0,5 Volt Spannungsverlust aus, um die Akkus wechseln zu müssen.
Für das Geld was der neue Funk kostet kann man natürlich jetzt viele Akkus kaufen, ich denke nur das ohnehin mal ein neuer fällig werden wird da der inzwischen jetzt auch 17 Jahre alt ist.
Zuletzt immer auch mal wieder Reparaturen daran, defekter Schalter usw.
Unterm Strich ist mir der Funk mittlerweile zu unzuverlässig, das kann man gerade bei der Seilwindenunterstützten Fällung gar nicht brauchen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 20, 2023 20:09

Servus,

ich könnte den alten den Seidl CAD-8-6 jetzt für 325,00 € verkaufen, ich denke der Preis kann sich sehen lassen. Mit vollen Akku funktionierte er auch immer einwandfrei.
Der neue wird voraussichtlich ein ELCA-VETTA E1, allerdings noch in der etwas älteren Version, wo Ziehen und Lösen auf einem Kippschalter liegt. Dafür ist er auch um einiges günstiger als wie nach der aktuellen Norm, wo ein zusätzlicher Drucktaster für die Funktion lösen zuständig ist.
Den schaue ich mir nächste Woche mal an.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon Falke » Fr Jan 20, 2023 20:43

Ecoboost hat geschrieben:Mit vollen Akku funktionierte er auch immer einwandfrei.

Hast du schon versucht, den Sender mit normalen Batterien zu betreiben?
Der Seidl Funk soll ja etwas neuralgisch sein bzgl. der geringeren Spannung von 1,2 V bei (NiCd)Akkus ggü. 1,5 V bei Standard-Batterien.

Du bist ja auch kein Power-User, der nach jedem vollen Arbeitstag zwei neue Batterien brauchen würde, oder?

Batterien bitte immer fachgerecht entsorgen.
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon Ecoboost » Do Jan 26, 2023 20:16

Servus,

heute ist der Elca Forstfunk E1 Pic nun angekommen.
Die Kabelbelegung von "Ziehen" und "Lösen" musste ich am Stecker des Funks gemäß Tajfun Belegung entsprechend umstecken. Diese Funktionen an der Winde passen bereits auch.
Die Kabellitzen für Motor Start und Motor Stopp, sowie Gas + und Gas - habe ich bereits rausgemessen.
Noch den 4-poligen Stecker anschließen und den Empfänger an der Winde montieren, dann kann ich in Zukunft hoffentlich mit weitaus weniger Problemen arbeiten.
1.jpg
1.jpg (124.34 KiB) 1319-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki