Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:29

Welchen Forstfunk??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon jeepb1 » Do Dez 17, 2009 17:53

Hallo
Also wir haben bei unseren Funkwinden nur Sender mit Tasterbelegung
Da wir die Winden und den Funk Jährlich TÜV abnehmen lassen müssen
haben wir damals den Tüv Prüfer gefragt was wir kaufen können
und der meinte Taster sind ok weil bei einem Sturz die Bewegung
sofort durch loslassen des Tasters ausgeschaltet wird
Kippschalter müssen beim loslassen in die Ausgangsstellung gehen was nicht
immer so gewärleistet sei darum würde er keine Winde mit Kippschalter abnehmen

Beim Funk muss ein Notaustaster vorhanden sein der alles Ausschaltet so seine Aussage
und wenn du Gewerblich Rücken willst muss ein Notruf Knopf nun auch vorhanden sein
der beim drücken automatisch einen Notruf absetzt

Grüsse aus dem Schwabenland

Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon Corolla_E11 » Fr Dez 18, 2009 13:12

Hi,

so habe mir nun unter www.forstfunk.com den Funk "Wespe" bestellt.

So jetzt nur noch hoffen das die Tajfun-Winde und der Funk noch vorm Christkind kommt, um so meinen Urlaub einteilen zu können.

gruß
Eicher 4056A, Stoll-FL, Obermaier 3-S 6t Kipper, Tajfun EGV45AHK, Holzleitner Funk, Oehler OL140, Stihl 044, Stihl MS260, Husqvarna 346XPG
Corolla_E11
 
Beiträge: 89
Registriert: Di Nov 03, 2009 11:47
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon Holzwurm 68 » So Dez 20, 2009 20:08

Hallo,

hab auch bei Holzleitner gekauft - eine Reklamation wurde sehr gut abgewickelt.
Kann den Herrn nur empfehlen.
Vergleich zu den (höherwertigeren??) Terra und B&B habe ich aufgrund Preisunterschied und Nutzung (Hobby..) gelassen.
Wespe hat auch normale Mignon - oder sind es Micro - Batterien - entweder nimmt man Akkus und hat nen 2. Satz dabei oder gute Alkaline, die halten echt seeeehr lange.

Frohes Schaffen!!!

Frohes Fest..!!!
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon Woife » Di Dez 22, 2009 20:35

FA5 -S1 von Terra Funk haben wir drauf, das Kastl ist nicht so robust, aber der Funk ist Top. Nur zu empfehlen, unser Mechaniker schraubt uns nix anderes drauf...

Gruß Woife
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon Corolla_E11 » Mi Dez 30, 2009 19:16

Guten Abend,

also hab jetzt mittlerweile meine neue Tajfun EGV45AHK und dem Holzleitner-Funk Wespe getestet, muss sagen für den Preis gibt es bisher gar nichts auszusetzen... aber ich werde weiteres testen!!!

War sogar in einem teils sehr dichtem Bestand.

Preis/Leistung-->Top!!!

Gruß
Eicher 4056A, Stoll-FL, Obermaier 3-S 6t Kipper, Tajfun EGV45AHK, Holzleitner Funk, Oehler OL140, Stihl 044, Stihl MS260, Husqvarna 346XPG
Corolla_E11
 
Beiträge: 89
Registriert: Di Nov 03, 2009 11:47
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon Woldbua61 » Do Dez 31, 2009 16:07

Wie wärs mit Rauchzeichen ?

Guten Rutsch !
Woldbua61
Ist der Jäger alt und grau trifft er keine alte Sau,ist er jung und frisch kommt das Wildbret auf den Tisch !Woldbua61
Hast Du einen Zwinger halte Dir einen Wolperdinger ! Woldbua61
Saufst Du zuviel Bier ,wirst du bald zum Saurier !Woldbua61
Benutzeravatar
Woldbua61
 
Beiträge: 329
Registriert: Di Jan 20, 2009 17:25
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon frafra » Sa Jan 02, 2010 8:55

der wespe funk besteht aus hbc technik

kenn den von der tiger winde
halt mit allen schikanen wickelturm auf nieder seilausstoss proportionales lösen der bremse
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon wabauger » Fr Jan 08, 2010 20:51

hallo,
ich habe ebenfalls eine taifun 45ahk mit funk von holzleitner. funktioniert alles bestens. funk wespe 6 ersteigert über ebay (preis super unter 400 euros) wurde auf e-mailanfrage ohne probs auf taifun-steckerbelegung vorkonfiguriert und super schnell geliefert. seilwinde an trecker, kabel von funk an winde und alle funktionen gehen. plug+play. besser geht nicht. ich habe damit in den letzten 3 wochen 60fm fichte gerückt. was mich bei der bedienung mit dem funk etwas stört, ist dass die funktion lösen durch nochmaliges drücken der funktion lösen aufgehoben werden muß dann geht erst ziehen.

gruß der hobbyholzer
wabauger
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jan 08, 2010 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon Corolla_E11 » Fr Jan 08, 2010 21:06

was hast dann für den Seidl-Funk gezahlt???
Eicher 4056A, Stoll-FL, Obermaier 3-S 6t Kipper, Tajfun EGV45AHK, Holzleitner Funk, Oehler OL140, Stihl 044, Stihl MS260, Husqvarna 346XPG
Corolla_E11
 
Beiträge: 89
Registriert: Di Nov 03, 2009 11:47
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon alex1011 » Fr Jan 08, 2010 21:46

Corolla_E11 hat geschrieben:was hast dann für den Seidl-Funk gezahlt???


Der Preis liegt so ca. bei 700 - 800€. Der Hersteller (ein Österreicher) scheint ein kleiner Familienbetrieb zu sein. Der Chef ist ganz nett und von seiner Art her "vom alten Schlag". Denn kann man Anrufen, was technisches zu dem Funk fragen und bekommt aus dem Kopf heraus eine korrekte Antwort!
Verbesserungsfähig am Funk ist der beigelegte Schaltplan bzw. Klemmplan, der im ersten Moment nicht ganz selbsterklärend ist und die Drucktasten sind mit Handschuhen nicht ganz komfortabel bedienbar. Der B&B Funk ist in diesem Punkt sicherlich etwas überlegen. Die wichtigste Funktion, nämlich das Ziehen und Lösen, liegt jedoch auf dem Kipptaster!

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon Corolla_E11 » Fr Jan 08, 2010 21:57

@wabauger: stimmt, gleiches hab ich auch festgestellt!!

@alex1011: also den Holzleitner Funk kannst auch super mit dicken Handschuhen bedienen. Hatte auch ne technische Frage, ging mir ähnlich wie dir... auch super service!!
Eicher 4056A, Stoll-FL, Obermaier 3-S 6t Kipper, Tajfun EGV45AHK, Holzleitner Funk, Oehler OL140, Stihl 044, Stihl MS260, Husqvarna 346XPG
Corolla_E11
 
Beiträge: 89
Registriert: Di Nov 03, 2009 11:47
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon Bison » Mi Jan 27, 2010 20:20

Servus zusammen,
da ich mir jetzt auch demnächst eine Winde kaufen möchte (bin noch unschlüssig ob Uniforest oder Tajfun) brauch ich natürlich auch einen Funk. Allerdings ist mir Terra oder B&B ein gutes Stück zu teuer.

Bin über den Holzleitner Funk gekommen, da um ca. 400 Euros zu bekommen.

Wie lange halten bei dem die Batterien (in Stunden?)

Wer hat Erfahrungen mit Teleradio gemacht?

Gibts den Seidl-Funk irgendwo günstiger als 800 Euro? Dieser wäre natürlich zu bevorzugen, da ja Kippschalter....

Oder gibts sonst noch einen guten und günstigen Funk?

Schon mal vielen Dank!
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon Ecoboost » Sa Jan 14, 2023 21:20

Servus,

was ist von diesen Funk zu halten?
https://www.funktechnik-seidl.com/wp-co ... nta-SW.pdf
Bin am überlegen (langfristig) den alten CAD-8-6 auszumustern, weil er einfach zu störanfällig ist (verliert wiederkehrend die Verbindung) und schon ein Spannungsverlust von ca. 0,4 V neue Akkus erfordern.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon Ecoflight » So Jan 15, 2023 10:20

Mein Favorit wäre der PIC von Elca.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Forstfunk??

Beitragvon Role77 » So Jan 15, 2023 13:07

Servus.
Habe bei meiner S+R auch immer wieder das Problem das die Funkverbindung weg ist. Da ist ein ELCA Funk dran. Müsste der Mito sein,bin mir aber nicht sicher.
Den werde ich wohl austauschen. Habe aber keine Ahnung was da passt oder was es da gibt.
Werde mich wohl da zuerst schlauer machen müssen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki