Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Seilwinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwinden

Beitragvon ForestDani » Di Jan 03, 2012 21:50

Hallo,
Ich möchte mir eine Seilwinde kaufen und weis aber über seilwinden noch nicht viel.
Ich habe einen Same 35 Traktor mit 35 PS (25 KW) und ich suche jetzt eine Seilwinde (3,5 - 4t) mit der man keine Probleme beim aufwickeln hat.
Worauf sollte ich beim kauf besonders achten, könnet ihr mir da welche empfehlen und es sollte gute Qualität sein.

MFG, ForestDani
ForestDani
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 03, 2012 21:35
Wohnort: Bayern, Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Di Jan 03, 2012 21:54

Hallo,

ich hab mir eine Taifun 6t Winde gekauft, sind damit sehr zufrieden aufwickeln geht auch sehr gut!

Bild
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden

Beitragvon ForestDani » Di Jan 03, 2012 21:58

Fendt-fahrer615 hat geschrieben:Hallo,

ich hab mir eine Taifun 6t Winde gekauft, sind damit sehr zufrieden aufwickeln geht auch sehr gut!

Bild


Un wie viel hat die Seilwinde gekostet und wie viel KW hat der Traktor
ForestDani
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 03, 2012 21:35
Wohnort: Bayern, Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden

Beitragvon Chris353 » Di Jan 03, 2012 22:01

Hallo,

ich würde sagen eine 3,5t Winde reicht für deinen Schlepper, eigentlich sagt man ja für 1t Zugkraft 10kw, wobei es da mehr ums Eigengewicht des Schleppers geht, als um die Leistung. Modell kann ich dir keines empfehlen, aber generell werden die Taifun immer sehr gelobt. Wir hatten Jahre lang eine 4,5t Maxwald, eine sehr zuverlässige Winde, allerdings weiß ich nicht ob die auch 3,5t Winden bauen.
@Fendt-fahrer615: Das ist aber schon eine etwas ältere Taifun!? Mit den aktuellen Modellen wird sie vermutlich relativ wenig zu tun haben!?

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden

Beitragvon Falke » Di Jan 03, 2012 22:03

Hallo Dani,
Probleme mit dem Aufwickeln des Seils sind weniger vom Fabrikat der Seilwinde abhängig als von mangelnder Aufmerksamkeit für das Seil.
Wenn das Seil öfter mal nur lose aufgewickelt wird sollte man es vor starken Belastungen ganz ausziehen und stramm aufwickeln, indem man
z.B. den eingebremsten Traktor mit der Seilwinde gegen einen Baum ziehen läßt.

Ich hatte eine Krpan 3E und habe jetzt eine 4E. Kann ich empfehlen. Krpan gibt es auch unter mindestens 10 weiteren Markenbezeichnungen.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden

Beitragvon ForestDani » Di Jan 03, 2012 22:14

Falke hat geschrieben:Hallo Dani,
Probleme mit dem Aufwickeln des Seils sind weniger vom Fabrikat der Seilwinde abhängig als von mangelnder Aufmerksamkeit für das Seil.
Wenn das Seil öfter mal nur lose aufgewickelt wird sollte man es vor starken Belastungen ganz ausziehen und stramm aufwickeln, indem man
z.B. den eingebremsten Traktor mit der Seilwinde gegen einen Baum ziehen läßt.

Ich hatte eine Krpan 3E und jetzt eine 4E. Kann ich empfehlen. Krpan gibt es auch unter mindestens 10 weiteren Markenbezeichnungen.

Gruß
Adi
danke für die antwort wie viel wiegt denn so eine 4 t seilwinde ca. also ich schätz mal so ca. 300kg
ForestDani
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 03, 2012 21:35
Wohnort: Bayern, Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden

Beitragvon Fadinger » Di Jan 03, 2012 22:17

Hallo!

Da Dein Traktor eher ein Leichtgewicht ist (meines Wissens unter 2000kg), würde ich Dir eine leicht und nahe an den Traktor gebaute Winde, wie zB. Holzknecht empfehlen. Diese Winden werden auch als "hevi" vom Lagerhaus als Eigenmarke vertrieben.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden

Beitragvon Falke » Di Jan 03, 2012 22:28

Eine Krpan 4E wiegt 300 kg (ohne Seil, da kann die Länge und somit das Gewicht ja variieren ...).
Wenn du nur Brennholz seilst (also keine ganzen Bäume und keine Durchmesser über z.B. 60 cm) würde ich dir sogar eher eine 3 t Winde empfehlen.
Die Krpan 3 E hat z.B. weniger als 200 kg und alles ist um einiges leichter - das Seil, die Ketten, die Umlenkrollen usw. Und dieses Gewicht hast du bei
jedem Beiseilen 'in der Hand' ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden

Beitragvon ForestDani » Di Jan 03, 2012 22:33

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Da Dein Traktor eher ein Leichtgewicht ist (meines Wissens unter 2000kg), würde ich Dir eine leicht und nahe an den Traktor gebaute Winde, wie zB. Holzknecht empfehlen. Diese Winden werden auch als "hevi" vom Lagerhaus als Eigenmarke vertrieben.

Gruß F
danke für die antwort weißt du wie viel die holzknecht hs 145 kostet und ob da schon sein seil dabei ist
ForestDani
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 03, 2012 21:35
Wohnort: Bayern, Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden

Beitragvon Fadinger » Di Jan 03, 2012 23:19

Hallo!
ForestDani hat geschrieben:danke für die antwort weißt du wie viel die holzknecht hs 145 kostet und ob da schon sein seil dabei ist

Konkrete Preise kann ich Dir nicht nennen, weil Händlervertrieb ... :wink:
Standardmäßig ist Seil, 2 bis 3 Gleiter und 2 Ketten dabei.
Eventuell schaust Du Dich auf der Seite vom Schnitzhofer etwas bei den Gebrauchten und bei den Schnäppchen um.
Noch eine Empfehlung: Vergleiche auch die Seilspulgeschwindigkeiten. Niedrige Geschwindigkeiten sind von Vorteil.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden

Beitragvon Neleleni » Mi Jan 04, 2012 7:18

Hallo,

habe mir vor geraumer Zeit für einen Deutz 4006 (35PS, Leergewicht ca. 1950kg) eine 3,5to Uniforest Seilwinde besorgt.
Die Winde hat ca. 250kg Gewicht (ohne Seil) und 1,20m Schildbreite. Seildurchmesser 10mm und Länge 70m.
In Kombination mit meinem Schlepperchen :lol: macht sich die Winde eigentlich ganz gut.
Bis auf einen Bedienungsfehler (Seilende von der Trommel gesprungen) :evil: hatte ich noch keine Probleme mit dem Teil.
Habe für die Winde neu 1600,- incl. Zapfwelle beim örtlichen LAMA hingelegt.
Die Seilwinde ist klein, leicht und schlicht gehalten ohne Schnickschnack und für meinen Einsatzzweck (nur für´s Brennholz rücken) genau richtig.

MfG
Dateianhänge
edaece10.l.jpg
edaece10.l.jpg (79.72 KiB) 3515-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Neleleni am Mi Jan 04, 2012 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden

Beitragvon Carondriver » Mi Jan 04, 2012 13:28

Hallo,
wir haben seit 2 Jahren eine Oehler SW 3500.
3,5 Tonnen Zugkraft und ca. 230 kg Gewicht.
Wir haben dortmals, 1200€ bezahlt, war allerdings ein Messepreis, aber ich glaube sonst kostet sie 1400€ (?)
Sind auch sehr zufrieden mit der Winde, aufrollen tut sie auch recht gut.
Bräuchten zwar eine größere, aber für unseren 35 PS Schlepper reicht diese.
Gruß Carondriver
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 04, 2012 13:47

Ich hab mir dieses ähhh letztes jahr ist es ja schon eine 3,5to Taifun geleistet.

Bin recht zufrieden damit =)


DSC02384.JPG
DSC02384.JPG (165.18 KiB) 3356-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 04, 2012 13:50

Achja der Preis war 1800,- inkl Mwst und Gelenkwelle.
und dann noch ein bisschenetwas für Umlenkrolle (10to) Chockerketten, Schäkel, Baumschlinge, ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden

Beitragvon hilo » Mi Jan 04, 2012 19:18

Hallo zusammen,

hier meine oehler 3t an einem Deutz 4006(35PS), bezahlt noch in DM. Bis jetzt noch keine Probleme. Wird nur für Brennholz benutzt.

Gruß Hilo
Dateianhänge
DSC00352.JPG
DSC00352.JPG (235.01 KiB) 3154-mal betrachtet
hilo
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Nov 25, 2009 19:41
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki