Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:47

Seilwindenfrage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenfrage

Beitragvon Stoapfälzer » Do Apr 16, 2015 20:14

Sehe ich auch so.
Ich fahre auch eine 6,5to Winde mit einem großen 90PS Schlepper. Wenn ich grünes Langholz rücke und es leicht Berg auf geht steht der rechte Fuß auf dem Gaspedal und der linke steuert die Lenkbremse. Ein leichterer Schlepper macht null Sinn. :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenfrage

Beitragvon Fadinger » Do Apr 16, 2015 20:36

Hallo!

Was noch dazukommt, ist, wenn Du selber eine (überdimensionierte) Winde hast, dann kannst Du sie ggf. an Deinen Bedarf anpassen, und auch mit einen kleinen Traktor "spielen", Du hast Zeit, und es geht niemanden etwas an.
Bei Gemeinschaftsmaschinen hingegen kommt so etwas nicht so gut an, und es bietet "Streßpotential" ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenfrage

Beitragvon GüldnerG50 » Do Apr 16, 2015 20:46

Hallo.

Jup, nimm was um die 4,5 oder 5,5to, da biste mit deinem Same gut gerüstet.... Onkels IHC ist rel. stabil gebaut für seine 45PS, dazu nen Lader dran, das passt gut zusammen mit der 4,5to.

Mir geht´s grad genau anders rum, unsere 4,5to Winde kommt mit dem 60er Hürlimann bisschen an die Grenze... Wenn sich der mit Allrad, Frontlader mit Zange (Ballast lässt grüßen, dazu 4 neue Reifen) richtig einkrallt bringst die Bremse zum.... Naja durchrutschen nicht wirklich, nur so ein Stückchen, aber das Geräusch ist extrem uncool... Hoffentlich reicht das es das Bremsband etwas nach zu stellen..... Schwere Dinger häng ich meist eh ans Schild, da kann der Krempel nicht so schlagen, dass die Bremse bissal schwächelt, ist mir neulich eher zufällig bei so ner "Aktione Speziale" aufgefallen.... :oops: Kein weiterer Kommentar zum Hergang.... :mrgreen: :prost: Hätten damals doch ne 5,5to nehmen sollen, aber da dachte noch im Traum keiner dran, nen größeren Schlepper zu haben...

Auch wenn jetzt das Gejaule wieder los geht, die Impos/Holzknecht baut recht nahe am Schlepper (Anbauen ist "etwas" mühsam), so kann man aber ne nette Fuhre mit nem kleinen Schlepper bewegen und leicht ist die auch gebaut und wenn´s mein 60er aushält, wird´s dein 50er auch nicht kaputt kriegen.... :prost: Ich glaube an den Minitauro passt am besten ne 4,5to Winde. Anbei ein Bild´l von meiner Mühle, der ist mit deinem auch etwas verwandt.... Und wenn ich da "großer hydr. Frontlader lese"... Das stinkt förmlich nach so nem Ding, wie meiner mit rum schleppt... Radlader für arme Leute... :twisted: Unter der orangen Frabe und dem "Landsberg" steckt ein Hydrac Lader, ist sogar eingegossen...

2014-12-24-2532.jpg
2014-12-24-2532.jpg (360.47 KiB) 1693-mal betrachtet


2015-01-05-2571.jpg
2015-01-05-2571.jpg (427.08 KiB) 1693-mal betrachtet


Grüße

PS: Jaja, ich weiß ist ne alte Rostschleuder...
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenfrage

Beitragvon Ugruza » Do Apr 16, 2015 22:09

Rost ok, aber das Gefährt ist stimmig in meinen Augen. Für den Wald genau das Richtige. Und vor allem kannst auch noch ein Holz anhängen ohne dass der Schlepper Männchen macht.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenfrage

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Apr 17, 2015 17:27

Ugruza hat geschrieben:Rost ok, aber das Gefährt ist stimmig in meinen Augen. Für den Wald genau das Richtige. Und vor allem kannst auch noch ein Holz anhängen ohne dass der Schlepper Männchen macht.

Lg Ugruza



Der Kübel ist mit Lader extrem Kopflastig, da kannst dran hängen so viel die Winde aushält und die Hydraulik hebt, der geht nicht hoch.... :mrgreen: Der Hüpfer hat früher nen 4,50er Kuhn Schwader gefahren, den hatte dann mein Opa gekauft und am 65er Fendt (alter Farmer 5S) gefahren, der war da auch nicht zu schwer.... Nur ist der Lader mit der Zange ab und an doch etwas hinderlich, aber die Alternative ist halt mit der Hand aufladen und da rangiert man gerne mal. :wink: Hatte auch schon vor, den Lader einfach ab zu bauen, wenn man im Wald ist, aber oft liegt hier und da noch ein Stück rum, das man dann gleich mitnehmen kann :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenfrage

Beitragvon Fadinger » Fr Apr 17, 2015 20:42

Hallo!
Ugruza hat geschrieben:... aber das Gefährt ist stimmig in meinen Augen.

Na ja, zu groß ist die Winde in dem Fall bestimmt nicht ... :wink:
Man sollte auch noch anmerken, daß die 145er eher dem "Hobbysegment" zugehörig ist, und in etwa nur ⅓ Winde im Vergleich zu der vom TE angedachten Uniforest darstellt. Nur um noch einmal die Relationen aufzuzeigen ... :klug:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenfrage

Beitragvon Tiros02 » Di Apr 21, 2015 10:55

Jetzt hättet ihr mir aber fast schon Angst gemacht :roll:

Die Entscheidung ist gefallen, es ist die genannte Uniforest 65H Pro geworden. Die Winde wurde auch gleich kurzfristig geliefert, da sie lagernd war und ich konnte auch schon einen Tag damit arbeiten.

Tja und nach Euren Aussagen hier war ich dann ja richtig überrascht, dass ich ja doch nicht gleich meinen Bulldog umgeschmissen habe :D. Jedenfalls: Hat alles bestens funktioniert. :wink: Ich kann von hinten ziehen wie wild, an dem Stumpf eines abgebrochenen Baumes probiert, und ich kann zwei große Fichten BHD ca. 60 mit 7,10 m Länge per Chokerkette schleppen. Was will ich mehr?

Sicher, wenn man in den Bestand fährt ist die große schwere Winde etwas unhandlich. Und sicher muss man gerade wenn man schräg beiseilt aufpassen (Umlenkrolle wird erst noch geliefert). Und auch klar, wärs nur nach mir gegangen hätte ich ein oder zwei Nummern kleiner genommen.

Aber so ist es für mich einfach die beste Lösung: Ich habe für günstiges Geld eine wirklich gut ausgestattete Winde mit Funk zur Verfügung, mit der ich allen Unkenrufen zum Trotz eben schon vernünftig arbeiten kann wie ich nun selbst gesehen habe! Ich finde: Das ist besser als gar keine und auch besser als eine bei schwerem Laubholz dann doch oft zu leichte kleine billige Schnürliwinde. Außerdem hab ich ja die Möglichkeit, mir im Fall des Falles einen größeren Trecker zu leihen. :prost:
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenfrage

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 21, 2015 14:18

Glückwunsch :klee:

Bilder 8) :wink: :mrgreen:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenfrage

Beitragvon Tiros02 » Di Apr 21, 2015 15:17

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Glückwunsch :klee:

Danke :D

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Bilder 8) :wink: :mrgreen:

Musste arbeiten und nicht fotografieren :wink:
Und jetzt steht er beim Freundlichen, weil ich mir noch Fanghaken an die Unterlenker bauen lass (ohne ist es ein Gefummel) und außerdem ist schon länger was an der Hydraulik kaputt :(, was jetzt mit der Seilwinde nervt.

Beim nächsten Einsatz schau ich was sich machen läßt :)
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenfrage

Beitragvon Ugruza » Di Apr 21, 2015 18:07

Alles Gute und stets unfallfreies Arbeiten damit!

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenfrage

Beitragvon Waldhäusler » Di Apr 21, 2015 21:09

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Mir geht´s grad genau anders rum, unsere 4,5to Winde kommt mit dem 60er Hürlimann bisschen an die Grenze... Wenn sich der mit Allrad, Frontlader mit Zange (Ballast lässt grüßen, dazu 4 neue Reifen) richtig einkrallt bringst die Bremse zum.... Naja durchrutschen nicht wirklich, nur so ein Stückchen, aber das Geräusch ist extrem uncool... Hoffentlich reicht das es das Bremsband etwas nach zu stellen..... Schwere Dinger häng ich meist eh ans Schild, da kann der Krempel nicht so schlagen, dass die Bremse bissal schwächelt, ist mir neulich eher zufällig bei so ner "Aktione Speziale" aufgefallen.... :oops: Kein weiterer Kommentar zum Hergang.... :mrgreen: :prost: Hätten damals doch ne 5,5to nehmen sollen, aber da dachte noch im Traum keiner dran, nen größeren Schlepper zu haben...

Auch wenn jetzt das Gejaule wieder los geht, die Impos/Holzknecht baut recht nahe am Schlepper (Anbauen ist "etwas" mühsam), so kann man aber ne nette Fuhre mit nem kleinen Schlepper bewegen und leicht ist die auch gebaut und wenn´s mein 60er aushält, wird´s dein 50er auch nicht kaputt kriegen.... :prost: Ich glaube an den Minitauro passt am besten ne 4,5to Winde. Anbei ein Bild´l von meiner Mühle, der ist mit deinem auch etwas verwandt.... Und wenn ich da "großer hydr. Frontlader lese"... Das stinkt förmlich nach so nem Ding, wie meiner mit rum schleppt... Radlader für arme Leute... :twisted: Unter der orangen Frabe und dem "Landsberg" steckt ein Hydrac Lader, ist sogar eingegossen...

Grüße

PS: Jaja, ich weiß ist ne alte Rostschleuder...


Also ob Rost oder nicht, aber dein 60er Irgendwasmann ist sicher nicht das Gewichtswunder und der Lader ist zwar für den 60er recht stabil aber so ne Wumme ist das auch wieder nicht.
Woher nun die Weisheit, gleiche Winde die Du hast hatte mein Nachbar "Impos" 4,5to ober Spezial Baywa Winde, als ich die zum ersten mal gesehen habe, sagte ich zu Ihm was hast da denn gekauft, hättest mal lieber vorher gefragt. Na ja das war zu dem Zeitpunkt die falsche Begeisterung. Als der das Teil dann ein paar Tage im Betrieb hatte fragte er mich wie das wohl so wäre mit ner Winde, wenn man einen Baum nicht mehr nachseilen könnte ob ich dann auch versuche mit dem Schlepper direkt zu ziehen.
Da sagte ich ihm wieder, falsche Winde, hättst Dich mal was gescheites gekauft und was soll ich sagen nach nur zwei Jahren hat der die Winde eingetauscht gegen wieder eine neue Winde, zwar auch im Semi Segment aber der war mit der 5,5 to. Taifun Winde (schnürles) nur einmal im Wald und schon hat er erkannt was ich gemeint hatte, die zieht gegen die 4,5 er Impos richtig was weg, was rein vom Zahlenvergleich eigentlich nicht so überdeutlich sein müsste.
Also wer glaubt mit seinem Schlepper die Winde (Bremse oder Zugleistung) zu übertreffen soll sich bitte eine vernünftige Winde zulegen und dann wirst schnell mal sehen was dein bisschen Schlepper gegenüber 5to. Zug- und die 1,5 fache Bremsleistung wert ist, alles andere ist Humbug! :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenfrage

Beitragvon GüldnerG50 » Di Apr 21, 2015 21:41

Hallo.

Nun ja, du magst da recht haben, die Winde wurde aber für nen 35er Deutz und nen 45er IHC gekauft und da ist die alleweil groß genug, das darf man nicht aus den Augen verlieren und wer da bestimmt, wo es hin geht ist wohl ne klare Sache.... Im Vergleich hat der 60er allein schon dank Allrad eine wesentlich höhere Zugkraft, die er dann mit Ballast vom Lader und Material an der Winde auch auf den Boden bringt und auch die Gewichtsverteilung des Schleppers trägt dazu bei, da der auch ohne Lader sehr kopflastig ist. Bei mir im Ort hat noch einer ne Uniforest (richtig so??), die sieht auch nicht schlecht aus, Tajfun hab ich bisher nur auf Ausstellungen gesehen und was die Typen da so erzählen kann man nun auch glauben oder nicht... Da glaub ich den Leuten, die damit arbeiten mehr, die kennen die Macken ihrer Geräte meist. Ich glaube, ich muss einfach mal die Bremse ein bisschen nachziehen. Als mir neulich die Bremse negativ aufgefallen ist (um es mal elegant zu umschreiben), hatte ich an ner Böschung paar Stauden ausgerissen. Der Schlepper stand oben an der Kante und ich dacht mir, komm das Rutscherle geht schon. Beim Anfahren hat es den Schlepper durch den Zug vom Seil nach unten voll in den Boden gedrückt, Hochsteigen war nicht, da ne Fuhre so Buschwerk in der Zange war und ich dann auch aufgehört habe. Wäre der Schlepper dran gehangen, für den das Gerät gekauft wurde, wäre der einfach aufgeschnappt oder durchgerutscht...

Long Story short... Ich könnt nicht sagen, dass die Impos schlecht ist, aber nen wirklichen Vergleich hab ich auch nicht. Für die paar Ster Brennholz Arbeitserleichterung hoch 20 und irgendwo muss auch mal gut sein, außer es findet sich mal was günstiges, dann aber Priorität eher Funk und breiteres Schild als mehr Zugleistung, denn für meine Stecken reicht´s. So schönes "Hochholz" wie man auf deinen Bildern immer sieht gibt´s bei mir quasi nicht, daher reichen auch 4,5to. Klar, die Nächste Winde wäre wahrscheins größer, aber eher wegen der Schlidbreite....

Schaut euch den Gewichtsunterschied der Winden an, da sieht man, an welche Art Schlepper die gehören, von nix kommt nix und Materialgüte und intelligente Konstruktion hat auch mal ihre Grenze... Aber was bringt mir ne tolle Winde, wenn der Schlepper mit dem Ding allein schon mehr als ausgelastet ist.... Muss man halt abwägen...

Grüße

Flo

PS: In der BDA der Impos 145 steht, dass diese für Schlepper bis max. 40KW geeignet ist... Hmmm.... Warum steht das da wohl...
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MiQ, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki