Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:53

Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon petrovic » Mi Sep 15, 2010 20:58

Ich hab mit B&B Funk, Motor Start/Stop funktion und Anbau genau 12000€ bezahlt.

Ich hab die Winde mit Seileinlaufbremse, Seilverteilung, Anhängerzugmaul, Langseilausführung und dem Schutzgitter von der 9155 bestellt.

Bild hab ich leider im Moment nur eins.

06082.jpg
Pfanzelt 9172 S-Line
06082.jpg (271 KiB) 2357-mal betrachtet
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon new_holland » Mi Sep 15, 2010 21:02

Schöne Winde, der Preis ist allerdings auch nicht schlecht ;)

Mal kurz OT: Die Winde scheint mir sehr stark geneigt, oder ist das eine optische Täuschung? Ich meine mal was von 15° gelesen zu haben.

MfG
New Holland TD80D mit Stoll F8 HD
Pfanzelt Bavarian 805 mit Funk
6to Carl Wolf Einachser
Stihl MS260
Stihl MS211
Benutzeravatar
new_holland
 
Beiträge: 243
Registriert: So Nov 15, 2009 19:17
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon petrovic » Mi Sep 15, 2010 21:55

Ja sollen 10 bis 15° sein bei mir ist es etwas mehr wegen der Scheibe wenn ich die mal offen habe. Die Winde steht aber sehr stabil kann man echt nicht klagen. Der kleine Jonny ist halt leider auch von der Oberlenkeraufnahme her sehr eng gebaut deswegen muss ich auch einen Oberlenker der eigentlich für die Fronthydraulik ist nutzen. Ist mir aber egal die Winde zieht gut und alles andere ist nebensache.

Das schutzgitter kann man in der Neigung auch verstellen und jede, Schlepper optimal anpassen.

Zum Preis muss ich sagen bin ich sehr zufrieden wenn man bedenkt das man ne Getriebewinde mit nem Profi Funk und den ganzen Funktionen hat. Was ich evtl. später mal noch will ist das Dynema Seil.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon NinjaFlo » Fr Sep 17, 2010 22:49

petrovic hat geschrieben:Ich hab mit B&B Funk, Motor Start/Stop funktion und Anbau genau 12000€ bezahlt.

Ich hab die Winde mit Seileinlaufbremse, Seilverteilung, Anhängerzugmaul, Langseilausführung und dem Schutzgitter von der 9155 bestellt.



Oh doch so viel!
Na ja die extras bräuchte ich nicht
Danke

Mfg Flo
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » So Sep 19, 2010 12:39

Hab für meine 9155 bei der Baywa 7100 bezahlt.
Hab nur den Funk mit Kippschaltern als Extra dazugekauft.

Seileinlaufbremse hab ich mal draussen gelassen da ich fast alles bergauf seile.
Probiers jetzt mal so und wens nicht hinhaut lass ich die nachrüsten.Der Einbau ist ja kein Problem,da bei der
Winde nur die Seilrolle gegen eine mit Seileinlaufbremse getauscht wird.
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon NinjaFlo » So Sep 19, 2010 13:54

Deutz-Fahr(er) hat geschrieben:Hab für meine 9155 bei der Baywa 7100 bezahlt.
Hab nur den Funk mit Kippschaltern als Extra dazugekauft.


Das ist natürlich schon ein ganz anderer Preis, oder fehlt da noch die 19% Steuer?
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » So Sep 19, 2010 16:53

@NinjaFlo,

Bei den 7100 ist die Mwst enthalten.
Hab aber etwas zäh verhandeln müssen,aber ein paar Hunderter hatts gebracht :prost: :prost:
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon Bauer301192 » So Sep 19, 2010 17:31

hat jemand schon erfahrungen mit den Uniforest seilwinden gemacht?
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon Falke » So Sep 19, 2010 18:15

@Bauer301192
Die Suchfunktion mit der Eingabe <Uniforest> bringt z.Zt. 362 Treffer -
das ist schon 'mal ziemlich viel Lesestoff ....

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon petrovic » So Sep 19, 2010 19:36

Deutz-Fahr(er) hat geschrieben:Hab für meine 9155 bei der Baywa 7100 bezahlt.
Hab nur den Funk mit Kippschaltern als Extra dazugekauft.

Seileinlaufbremse hab ich mal draussen gelassen da ich fast alles bergauf seile.
Probiers jetzt mal so und wens nicht hinhaut lass ich die nachrüsten.Der Einbau ist ja kein Problem,da bei der
Winde nur die Seilrolle gegen eine mit Seileinlaufbremse getauscht wird.



Da liegst du leider Falsch die Seileinlaufbremse hat mit der Rolle absolut garnix zu tun. Die Sitzt auf dem Verteilerarm. Das ist eigentlich nur ein 4 Kant Stahlklotz der mit nem kleinen Zylinder auf das Seil drückt.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon josefpeter » So Sep 19, 2010 20:47

hallo petrovic, wenn man fragen darf, wieviel fm machst du im jahr durchschnittlich?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon petrovic » Mi Sep 22, 2010 14:12

Hallo, Das ist unterschiedlich aber ich sag mal so nie über 150 fm im Jahr was ich verkaufe also Feuerholz extra. Warum?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon Falke » Mi Sep 22, 2010 17:33

Warum ? Hmm, weil man 100...150 fm Holz pro Jahr mit ein klein bißchen Geduld auch mit einer 3 t Schnürle-Winde
um 1200 € seilen kann, so wie ich z.B. :D
Aber du bist ja noch jung und verteilst die 12.000 € Investition sicher auf 30...40 Jahre . :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon josefpeter » Mi Sep 22, 2010 22:13

die "extras" machen dann aber schon ein paar tausender aus nehm ich an, weil grundausführung kostet lt i-net doch deutlich weniger.

falke hat die frage schon beantwortet, danke :D hätt da mehr erwartet, aber wirst schon andere gründe haben.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, sir79, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki