Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:53

Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon Vario936 » Di Jan 19, 2010 20:04

Hallo Jungs ich würd mir gerne meine 6 tonner Pfanzelt Bavarian Winde, gegen eine neue 5,5 tonner S- Line eintauschen. Ich denk einfach dass bei der Winde das Preis- Leistungsverhältniss stimmt gegeüber einer Profiwinde. Ich hab ca. 10 hektar Wald zu bewirtschaften, und lege großen Wert auf einen Funk.
Wer hat bereits erfahrung mit dieser Winde gemacht???



http://www.pfanzelt-maschinenbau.de/de/ ... 009_lr.pdf
Benutzeravatar
Vario936
 
Beiträge: 102
Registriert: So Mai 18, 2008 15:51
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon Waldschrad » Mi Jan 20, 2010 9:18

Hallo,

habe da mit der Firma PM so meine Erfahrungen gemacht. Hatte ne 106 Profi. Die Messung bei der 1. Windenprüfung ergab, dass die Winde nur noch knapp 4 statt 6 Tonnen zog und das bei einer mal nicht ganz 4 Jahre alten Winde mit der ca 500 fm gerückt wurden. Aussage vom PM war, "... es kann sein, dass eine Winde mit dem Alter an Zugkraft verliert. Ne 1t ist ganz normal..." dann mussten noch die Lamellen getauscht werden und von wegen Kulanz alles voll verrechnet.

Hab die Winde dann verkauft und ne 6t Ritter gekauft, ich kann nur sagen, kein vergleich in der Zugkraft, was die PM liegen ließ holt die Ritter alles noch raus.
Zum Vergleich Buche 80cm 8m lang nichts zu machen mit der PM; diesmal Buche wieder 80cm 16m lang, die Ritterwinde holt sie raus. Meine Empfehlung kauf lieber Schlang oder Ritter statt PM

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon HolzAlex » Mi Jan 20, 2010 9:43

Ich persönlich rate dir zu einer schlang. wir haben eine Doppeltrommel mit 2 mal 5,5 Tonnen Zugkraft.
Es gibt wirklich keinen Vergleich zu einer Schlang Winde. Natürlich hat sie ihren Preis., aber dafür auch im Wiederverkauf.
Ich möchte jetzt nicht sagen das Ritter oder Pm Winden schlechte Winden sind, aber ich denke im Profibereich ist Schlang führend.
Wir selbst hatten auch am Anfang unsere Probleme mit der Funkanlage da wir ein Goldbergerverfahren damals ausgewählt haben, desweitern war ein Ölfilter defekt. Wir haben die Winde aufgeladen und sind nach Martobersdorf gefahren alles im einem alles Kulanz und wir hatten einen schönen Tag da wir dann rüber zum Fendt Gelände sind und haben da Schlepper probegefahren.
Und ich denke großer Preisunterschied zwischen Schlang, Ritter und Pm wird nich gravierend sein
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon charly0880 » Mi Jan 20, 2010 10:02

kann nur zu der firma Pfanzelt was sagen,
wollte mir ne Bavarian holen, angemailt wegen prospekt und vorortbesichtigung, keine antwort, noch mal gemailt immer noch keine antwort, angerufen, irgendwie unfreundlich abgewimmelt, hinweis auf die emails, hat er noch nicht erhalten (da waren 14 tage vergangen !)sollte doch zum örtlichen händler gehn!?

@holzalex
deine winde ist besser bekannt unter S&R (Schlang+Reichart) und der Ort heisst Marktoberdorf ^^ :wink:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon tuningpaul77 » Mi Jan 20, 2010 10:29

Mein Cousin ist Schlosser bei Baywa, die Pfanzelt vertreiben und reparieren.
Er hat noch nichts gutes über Pfanzelt gesagt, sie haben viele Probleme damit.
Ich dachte immer, die sind baugleich mit S&R, aber scheinbar ist es nicht so :wink:

@Waldschrat:
Welche Ritter Winde hast du denn gekauft?
Ich war mal bei denen im Werk, das ist in der Nähe meiner Schwiegereltern, die sind total nett, einer hat mir spontan und ohne Voranmeldung ne Werksführung gegeben, nur für mich, er hat sich extra Zeit genommen, das fand ich einen tollen Service :D
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon Gonzo75 » Mi Jan 20, 2010 11:22

Sers Jungs,
wir haben uns letztes Jahr eine PM 5,5 S-Line gekauft, wir haben zwar noch nicht sooo viel gerückt seit dem
aber bis jetzt noch keine Probleme. Lieferzeit hatten wir 8 Wo. glaub ich, haben aber für diese Zeit
eine neue Seilwinde einfacherer Bauart leihweise bekommen, gratis. Gekauft bei der BayWa.

Grüsse Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon XodiuS » Mi Jan 20, 2010 16:52

Hallo,

meines Wissens wird die Bavarian nicht von Pfanzelt gebaut, die wird nur zugekauft ...
von der S Line hab ich aber sonst noch nichts schlechtes gehört und bei "nur" 10 ha Wald ist die doch auch mehr als ausreichend.
Sollte glaub die "günstigste" (hoffe nicht auch billigste) Getriebewinde sein.

Wenn du mit der Bavarian zufrieden warst, dann sollte es für dich die S Line auch tun ;)

Vielleicht in der Langseilausführung mit Seilverteilung ?
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon MF 2440 » Do Jan 21, 2010 0:13

Ich glaub da scheiden sich ziemlich die Geister ob S & R oder Pfanzelt besser ist. In einem anderem Forum hab ich mal gelesen, dass sich einer eine S&R gekauft hat damit aber überhaupt nicht zufrieden war danach hat er sich eine Pfanzelt gekauft, mit der ist er jetzt top zufrieden, das ganze hört man aber auch umgekehrt.
Bei mir wird die nächste Seilwinde eine Ritter,soviel steht fest, da der Händler in der Nähe ist (wäre Pfanzelt auch), von der optik am besten gefällt und man darüber noch die wenigsten klagen gehört hat.
Momentan hab ich eine Maxwald und bin damit auch sehr zufrieden, aber durch die steigenden Rückeleistungen möchte ich irgentwann die meine durch eine Profiwinde austauschen und ganz wichtig mit Funk.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon cheftoni84 » Do Jan 21, 2010 16:28

Hallo zusammen,

Hier ein Link zum Seilwindentest 2005 (ist zugegebenerweise schon sehr alt hat aber meiner meinung nach noch immer seine Berechtigung)
http://www.landwirt.com/Download/Daten/ ... dwirt.html

Klarer Sieger im Test ist die Tiger Winde und wir haben auch selber eine Doppeltrommelwinde mit 2x 6t. und sind extrem zufrieden damit! Aus meiner Sicht ist sie ihren doch sehr hohen Preis aber wert.

Stell morgen einpaar Fotos rein wenns euch interessiert

Schöne Grüße
Benutzeravatar
cheftoni84
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jan 18, 2010 10:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon petrovic » Do Jan 21, 2010 18:40

Ein bekannter hat die 7,2 t S-Line und ist zufrieden damit. Ich selber will sie mir im Sommer auch kaufen. Was auf jeden fall mit rein kommt ist die Seilverteilung mit Seileinlaufbremse. Wir haben auch nur 13ha Wald aber ich finde ne gute winde ist Gold wert.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 22, 2010 12:51

petrovic hat geschrieben:Ein bekannter hat die 7,2 t S-Line und ist zufrieden damit. Ich selber will sie mir im Sommer auch kaufen. Was auf jeden fall mit rein kommt ist die Seilverteilung mit Seileinlaufbremse. Wir haben auch nur 13ha Wald aber ich finde ne gute winde ist Gold wert.

Hmm für des Geld würdst auch so was bekommen
http://cgi.ebay.de/Steyer-MB-Trac-Forstschlepper_W0QQitemZ130359705153QQcmdZViewItemQQptZLandtechnik_Traktoren?hash=item1e5a0b3e41
Der hält für die 13ha bestimmt auch noch 20 Jahre und hast ein richtiges Forstgerät (mit Schlepper) und kannst deinen eigenen schonen. :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon petrovic » Fr Jan 22, 2010 16:15

Der schlepper kostet aber jedes Jahr Versicherung und muss irgend wo stehen. Dann muss man auch erst noch was rein stecken denn nach 12000bh ist da nicht mehr alles fit. Reifen sind auch runter. Also mit ner Anbauwinde bin ich flexibler.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon Holzklotz » Sa Jan 23, 2010 0:25

Wir haben die Profi_Winde 0106 mit 80m verdichtetem 11mm Seil.
Das PM Winden generelll nicht ziehen sollen, halt ich für ein Gerücht.
Ich bin mit meiner Winde seltenst ans Zug-Limit gekommen.
Ob Buchenholz mit 4-5 fm absolut kein Problem, auch nicht den Berg hoch.
Da ist eher der JD 6800 (6toEigengewicht mit 500kg Ballast) der begrenzende Faktor.
Ich kann nur sagen meine Winde zieht wie Sau.

Beim fällen ist mir eine Buche in einen Buchenzwiesel gefallen.
Der Zwiesel hatte nen Durchmesser von ca.40-45cm. Als ich die Buche vom Zwiesel abiehen wollte, hat sich die Buche in die horizontale durch den Windenzug gelegt.
Die hatte sich in dem Zwiesel so verhakt, dass sich auch der Zwiesel schon gekrümmt hatte wie ne Banane.
Dann tat es einen Knall den werd ich in meinem Leben nie vergessen und die 40cm Zwiesel-Buche ist in Stammmitte abgerissen und den Stamm hat es gleichzeitig bis zum Stubben aufgerissen.
Soviel zum Thema eine PM zieht nicht.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon petrovic » Sa Jan 23, 2010 9:14

Hallo Holzklotz,

Es ist halt schwer zu sagen ob die Winde was taugt wenn man noch nicht damit gearbeitet hat. Und man will ja auch keinen fehlkauf machen ist ja doch ne stange Geld.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Pfanzelt S-Line

Beitragvon MF 188 A Fahrer » Sa Jan 23, 2010 18:12

Also ich habe nur eine Pfanzelt Bavaria 805 mechanisch und die zieht wie verrückt. Das hat mich gestern die letzten 5 Meter vom 11mm Seil gekostet, ist gerissen, werde wohl später auf ein verdichtetes Seil umsteigen, kann ich nur jedem empfehlen.
MF 188 A Fahrer
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Mär 06, 2009 20:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, sir79, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki