Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:03

Seilwindenseil aus Dyneema

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Jun 01, 2007 8:23

brainfart hat geschrieben:"Kunststoffseil" klingt so abfällig.
Hat schon mal jemand versucht, Kevlargewebe mit einer Schere zu schneiden? Ohne Spezialwerkzeug geht das nicht. Dyneema ist sogar noch schwieriger zu schneiden als Kevlar.


Hallo,

wo liegt Dein Interesse? Bei Kunststoffseil weiss doch jeder, dass das Kevlar oder Dyneema Seil gemeint ist. Kann doch nur Marktinggründe haben, dieses anders zu benennen zu wollen.

Bisher hat sich hier im Forum noch keiner gemeldet, der ein Kunststoffseil in der Praxis zu Holzrücken einsetzt und verwertbar berichten kann. Alles was hier bisher geschildert wurde (ich schließe mich da ausdrücklich ein), sind theoretische Meinungen und Ansichten auf Grund von gelesenen Berichten über mehr oder weniger von Seilherstellern gesponsorte Tests.

Wenn der erste hauptberufliche Profirücker bei mir in der Gegend so ein Seil zufriedenstellend einsetzt und bereits das 2-te dieser Art auf der Rolle hat, wird das Kunststoffseil für mich ein Thema. Vorher nicht! Ich mach mich doch nicht zum Versuchshampel irgendwelcher Seilhersteller für ein Produkt, dass sich noch nicht ausreichend in der Praxis für meinen Zweck bewährt hat und hänge da noch richtig Geld dran?

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Fr Jun 01, 2007 9:18

> wo liegt Dein Interesse?

Wie soll ich das verstehen?

> Bei Kunststoffseil weiss doch jeder, dass das Kevlar oder Dyneema Seil gemeint ist.

Da wär ich mir nicht so sicher. Jeder von uns kennt natürlich Kunststoffseile. Die Kunststoffseile, denen man üblicherweise im Alltag begegnet sind aber nicht aus Kevlar oder Dyneema, sondern der übliche, billige Nylon- oder Polypropylendreck.
Lies Dir doch mal den Beitrag von redbiker direkt vor Deinem durch. Voll von "Kunststoffverallgemeinerungen", die so auf Kevlar und Dyneema nicht zutreffen. Wenn ein Nylonseil beim Tauziehen reißt, dann ist das gefährlich, das heißt aber noch lange nicht, daß Dyneemaseile beim Reißen genauso in der Gegend rumfliegen! Das tun sie meines Wissens nämlich eben nicht.

> Kann doch nur Marktinggründe haben, dieses anders zu benennen zu wollen.

Bei Kunststoff denken halt die meisten Leute an Plastiktüte und Joghurtbecher, und mit diesen Materialien haben diese Werkstoffe eben nicht mehr viel gemein. Man kann schließlich auch nicht Stahl mit Blei vergleichen, nur weil beides Metalle sind.

> Ich mach mich doch nicht zum Versuchshampel irgendwelcher
> Seilhersteller für ein Produkt, dass sich noch nicht ausreichend in der
> Praxis für meinen Zweck bewährt hat und hänge da noch richtig Geld
> dran?

Es zwingt Dich ja keiner.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Fr Jun 01, 2007 22:31

Obelix, ich gebe ja zu, daß das alles sogenannte Vorurteile sind, die ich aufgeführt hatte. Eine böse Absicht steckt aber nicht dahinter. Ich habe ja auch die Vorteile aufgeführt.

Objektiv beurteilen kann die Dyneema-Seile nur, wer sie einige Zeit getestet hat.
Ich als Hersteller hätte schon längst 20 Seile gespendet als Testseile um in diese Branche hineinzukommen.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Sa Jun 02, 2007 21:51

redbiker hat geschrieben: .... Ich als Hersteller hätte schon längst 20 Seile gespendet als Testseile um in diese Branche hineinzukommen ....


Hallo,

die allgemeine Lebenserfahrung sollte jeden gelehrt haben, dass nichts umsonst ist. Wird in der aktuellen "Geiz ist Geil-Welle" allerdings verdrängt.

Also wenn ein Seilhersteller an Schlüsselkunden/Multiplikatoren Seile spenden würde, muss das etwas für Ihn bringen. Es bringt für den Seilhersteller aber nur etwas, wenn sich die Seile postiv bewähren würden. Scheinbar ist die Entwicklung aber noch nicht so weit und es wird versucht, die Kunststoffseile über Spezialanwendungen, für die sie bereits geeignet sind, am Markt zu verbreiten.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki