Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Selbstwartung und Reparatur John Deere

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Selbstwartung und Reparatur John Deere

Beitragvon PannoniaSchäfer » Di Jan 26, 2021 11:43

Hallo,
Bei uns steht noch immer ein Traktorkauf im Raum.
Jetzt wollte ich mal Fragen bis zu welcher Baureihe man bei den John Deere Traktoren noch selbst die Wartung bzw. Reparaturen durchführen kann ohne die Werkstatt und den PC zu benötigen.
Wir haben derzeit einen Valtra N101 für den Wald und der muss teilweise bei einigen Dingen schon in die Werkstatt, also das ist so die Grenze für uns, mehr wollen wir eig. nicht mit den Werkstätten zu tun haben als hier.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstwartung und Reparatur John Deere

Beitragvon mad ass » Di Jan 26, 2021 19:00

"Bei einigen Dingen"

Meine Glaskugel ist gerade nicht intakt :roll:
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstwartung und Reparatur John Deere

Beitragvon Lonar » Di Jan 26, 2021 20:37

mad ass hat geschrieben:"Bei einigen Dingen"

Meine Glaskugel ist gerade nicht intakt :roll:


Meine sagt: Ab wann muss der Laptop dran um eine Servicemeldung zu löschen oder ein Update zu machen.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstwartung und Reparatur John Deere

Beitragvon Öchslemacher » Di Jan 26, 2021 20:43

Belarus,Zetor oder kauf Dir ein Pferd
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstwartung und Reparatur John Deere

Beitragvon Wini » Di Jan 26, 2021 21:35

An meinen John Deere 6506 kann man Gott sie Dank noch kein Laptop anschließen und viele
Wartungsarbeiten und Reparaturen selbst durchführen.
Sogar ein Keilriemenwechsel und ein Tausch der Wasserpumpe kann ohne Laptop erfolgen !
Bei einem Getriebe- bzw. Motorschaden sollte man bei John Deere eine
erfahrene Werkstatt in der Hinterhand haben.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstwartung und Reparatur John Deere

Beitragvon Englberger » Di Jan 26, 2021 21:50

Hallo,
bei den Hirschen würd ich die 50er als letzte total selber reparierbare Reihe ansehen.(lass mich gerne aufklären falls es noch andere gibt)
Hat einige Schwächen, aber 0 Elektronik.(Hab ihn deshalb gekauft)
Aber imho gibts andere Hersteller die noch solidere Modelle anboten. (Die Kunst ist diese nicht zu ausgelutscht zu finden)
Das stinkt mir halt, dass hier viele grosse GAECS immer irgendeinen Familienangehörigen bei den Lamas haben, und dann sind die Guten halt sofort reserviert.
Ist das überall so?
Btw, sogar bei den örtlichen Banken ist das so; die Tochter von dem ist da in der Kreditabteilung, und schon istder Verdacht da.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstwartung und Reparatur John Deere

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mi Jan 27, 2021 8:17

Öchslemacher hat geschrieben:Belarus,Zetor oder kauf Dir ein Pferd


Ich hab ein Pferd und der arbeitet sicher zuverlässiger und schonender im wald als dein Traktor !
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstwartung und Reparatur John Deere

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mi Jan 27, 2021 8:18

Englberger hat geschrieben:Hallo,
bei den Hirschen würd ich die 50er als letzte total selber reparierbare Reihe ansehen.(lass mich gerne aufklären falls es noch andere gibt)
Hat einige Schwächen, aber 0 Elektronik.(Hab ihn deshalb gekauft)
Aber imho gibts andere Hersteller die noch solidere Modelle anboten. (Die Kunst ist diese nicht zu ausgelutscht zu finden)
Das stinkt mir halt, dass hier viele grosse GAECS immer irgendeinen Familienangehörigen bei den Lamas haben, und dann sind die Guten halt sofort reserviert.
Ist das überall so?
Btw, sogar bei den örtlichen Banken ist das so; die Tochter von dem ist da in der Kreditabteilung, und schon istder Verdacht da.
Gruss Christian



Ja ich dachte daran unseren 2850 gegen einen 6220 zu tauschen.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstwartung und Reparatur John Deere

Beitragvon Falke » Mi Jan 27, 2021 10:18

Willst du das noch einmal durchkauen? :?
traktor-umstieg-ja-oder-nein-2850-vs-6120-t135317.html

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstwartung und Reparatur John Deere

Beitragvon MikeW » Mi Jan 27, 2021 11:31

Die 6020 ' er Baureihe kannst Du nehmen. Haben wir seit über 10 Jahren . Wartung und Service geht ohne LapTop.
Der Kleine ist recht zuverlässig.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstwartung und Reparatur John Deere

Beitragvon Birlbauer » Mi Jan 27, 2021 17:34

Habe einen 5720 allerdings mit Lastschaltung auf Knopfdruck.
EHR wurde mal kalibriert - mit Laptop und Ansprechverhalten von Kupplungspedal. Waren 30 bis 40€ für den Händler, hat sich aber rentiert.

Zuverlässigkeit und nicht zu viel Elektronik wäre mir wichtiger als Elektronikfreiheit. Sind ja in West-Europa nicht ganz auf Expedition in unerforschte Gegenden unterwegs.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstwartung und Reparatur John Deere

Beitragvon PannoniaSchäfer » Do Jan 28, 2021 16:07

Falke hat geschrieben:Willst du das noch einmal durchkauen? :?
traktor-umstieg-ja-oder-nein-2850-vs-6120-t135317.html

Falke

Ja was soll ich machen, es ist halt noch immer ein Thema.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstwartung und Reparatur John Deere

Beitragvon PannoniaSchäfer » Do Jan 28, 2021 16:09

MikeW hat geschrieben:Die 6020 ' er Baureihe kannst Du nehmen. Haben wir seit über 10 Jahren . Wartung und Service geht ohne LapTop.
Der Kleine ist recht zuverlässig.

Grüße

Wieviel Stunden hat deiner ?
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstwartung und Reparatur John Deere

Beitragvon Gkm_11 » Do Jan 28, 2021 19:18

MikeW hat geschrieben:Die 6020 ' er Baureihe kannst Du nehmen. Haben wir seit über 10 Jahren . Wartung und Service geht ohne LapTop.
Der Kleine ist recht zuverlässig.

Grüße


Gerade die 6020 er Serie gilt als elektronisch sehr anfällig, das hat sich mit den 6030 Serie dann deutlich gebessert.
Gkm_11
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Dez 29, 2015 7:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstwartung und Reparatur John Deere

Beitragvon MikeW » Do Jan 28, 2021 22:51

@PannoniaSchäfer
... aktuell zwischen 8000 und 8500 , müste ich erst nachsehen

@Gkm_11
... sagt wer ? Persönliche Erfahrung oder "hören-sagen" ?
Die 6030 Premium haben deutlich mehr Elektronik ... mMn angenehmer aber eben nicht dem Wunsch des TE nach Rep und Wartung ohne LapTop entsprechend .
Wir haben den 6320 jetzt über 11 Jahre und wenn er eines nicht hatte ... dann Elektronicprobleme. Spurstangenköpfe und Anlasser wurden mal getauscht. Wartungen regelmäßig mit den JD Ölen und gut ist.
Ich bin jetzt nicht der JD Verfechter und heut zu Tage sind andere Fabrikate mMn auch sehr überlegenswert aber ich kann auch nichts schlecht reden, wo nichts schlecht ist.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki