Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:08

Semiprofi Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Semiprofi Rückewagen

Beitragvon michael2005 » Do Jan 20, 2022 18:45

Hallo,

ich suche einen RW 8 bis 10T.
Kriterium Kran min 6,5m
Deichsel Lenkung
Kranwinde

Da sehe ich nirgends als Problem.
Bremse:
Hydraulische Auflaufbremse.
Hat das nur Pfanzelt im Programm?

Da wäre ich bei 38k Brutto, was mir etwas zu viel ist.
Ich hätte bei 30k als Max gesetzt.

Mfg
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Semiprofi Rückewagen

Beitragvon hoizzegg » Do Jan 20, 2022 19:09

Servus,

10 to mit Auflaufbremse wird in Deutschland schwer werden....nicht zulässig....ALB nur bis 8 to....

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Semiprofi Rückewagen

Beitragvon holzele.ch » Do Jan 20, 2022 21:03

1.jpg
1.jpg (404.47 KiB) 7269-mal betrachtet


Kauer Landtechnik (bestellt via https://kfz-kratzer.de/)

8Tonnen
1.Achse Auflaufbremse
2.Achse hydraulisch gebremst
Deichselsteuerung
Eigenöl

Mein Kran hat zwar nur 6,3m, aber die bauen dir den Wagen wie du ihn willst, somit kannst du den Kran selbst wählen.

Ich hab den Wagen (höchstens semiprofessionell) in Betrieb seit ca. 5 Jahren und bin sehr zufrieden. Preislich (dazumal) auch locker in deinem Budget ;)

Dank dem Boden auch für viele andere Einsätze als nur Stammholz fahren möglich.
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Semiprofi Rückewagen

Beitragvon Obelix » Fr Jan 21, 2022 7:10

Perzl
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Semiprofi Rückewagen

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Jan 21, 2022 11:58

lass dir mal Angebote mit DL anstatt Auflaufbremse machen. Kostet oft weniger als die Auflaufbremse. Beit Tietjen bekommst du für fast jede Zugmaschine einen Einbausatz für DL. Kostet meist um die 2,5k, steigert den Wert des Traktors und über das Bremsverhalten braucht man keinen Satz verlieren...
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Semiprofi Rückewagen

Beitragvon endurofahrer » Fr Jan 21, 2022 20:28

Wir haben seid 2014 einen Forestmaster / Unterreiner RW 10 im Semiprofi bzw. erweiterten Hobby Einsatz.
12t Achsen durch die Auflaufbremse auf öffentlichen Straßen 8t ZgG.
Lenkdeichsel, Kreuzhebel, 6,8m Kran der bei voller Auslage 650 Kg hebt
Liegt preislich auch mittlerweile noch unter 30K.
Auflauf auf 2 Achsen + Hydr. und Druckluftbremse kostet das gleiche. Der gleiche Wagen kostet als Doppelrahmenmodell mit den gleichen Achsen nur 800€ mehr (heißt dann RW12).
Wir haben den Wagen die ersten Jahre mit einen 80PS Dreizylinder Traktor gefahren, deswegen haben wir uns gegen Druckluft und den Doppelrahmen entschieden. Im Nachhinein würde ich mich ohne zu überlegen für den Doppelrahmen und Druckluft entscheiden (lieber eine Druckluftanlage am Traktor nachrüsten). Zudem würde ich eine Eigenölversorgung dazu kaufen.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Semiprofi Rückewagen

Beitragvon Schosch » So Jan 23, 2022 9:55

Servus!
haben selber seit ein paar Jahren einen Farma T9 im Einsatz, kann da jetzt auch nichts schlechtes sagen solide gebaut und für den Semiprofi /Hobbyholzer absolut ausreichend. Ansonsten kannst du auch mal ein Blick auf die BMF Rückewägen werfen. Die bauen sie bei mir in der Nähe und machen auch einen sehr soliden Eindruck.


Grüße
Schosch
Schosch
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 23, 2011 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Semiprofi Rückewagen

Beitragvon hoizzegg » So Jan 23, 2022 16:00

Servus Schosch,

BMF Rückewagen bauen Sie bei bei Dir in der Nähe????

Mein BMF stammt aus Estland auch wenn ich ihn in Nittenau gekauft habe.....

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Semiprofi Rückewagen

Beitragvon joggl125 » So Jan 23, 2022 18:32

michael2005 hat geschrieben:Hallo,
Ich hätte bei 30k als Max gesetzt.
Mfg

Mit dem Budget bekommst du auch einen Rückewagen aus der Profi-Klasse in gutem gebrauchten Zustand.

Mein BMF 14T2pro mit 4-Rad-Druckluftbremse, eigener Ölversorgung, 7,5m Kran und Lenkdeichsel hat deutlich weniger gekostet als 30k :)
Hier sollte das Zugfahrzeug dann aber auch min. 5-6 Tonnen Eigengewicht mitbringen.

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Semiprofi Rückewagen

Beitragvon Schosch » So Jan 23, 2022 18:44

hoizzegg hat geschrieben:Servus Schosch,

BMF Rückewagen bauen Sie bei bei Dir in der Nähe????

Mein BMF stammt aus Estland auch wenn ich ihn in Nittenau gekauft habe.....

Gruß Hoizzegg


Servus,

ja da hast du Recht, da habe ich wohl was durcheinander gebracht :roll: dann baut Reil & Eichinger wohl selber garkeine mehr :o

grüße
Schosch
Schosch
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 23, 2011 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Semiprofi Rückewagen

Beitragvon michael2005 » Di Jan 25, 2022 13:39

Moin,

also mein Händler ist dran an seinen RW die gleiche Bremse anbieten zu können, wie Pfanzelt.
D.h. Auflaufbremse in Kombi mit Hydraulik auf alle 4 Räder per Hand gebremst inkl. Zulassung in DE.

Dann wird es so einer werden, da ganz anderes Preissegment als wie Pfanzelt und co.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Semiprofi Rückewagen

Beitragvon AP_70 » Di Jan 25, 2022 19:15

@michael2005:
Um welchen RW-Hersteller geht es dabei?
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Semiprofi Rückewagen

Beitragvon gasgas » So Jan 30, 2022 14:44

Hallo
Beha hat das auch im Programm , vorne eben Auflaufstück und dann eben über einen Hydraulikzylinder nach hinten zu den Achsen mit HD -Schläuchen .
Sollte mit einen T8 unter 30t€ sein.
LG
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Semiprofi Rückewagen

Beitragvon Chrisbam » Do Feb 03, 2022 19:56

Hatte schon mal mit dem Gedanken gespielt mir einen Wagen anzuschaffen. Frage mich ob es reine Spielerei wäre oder man dort eine Rechnung ran bekommt. Wir haben 80 Hektar Wald und alles im flachen Teil von Niedersachsen. Hackschnitzelheizung ist auch vorhanden da brauchen wir 250m3 für. Schlepper sind vorhanden 100 und 160PS
Gruß Chris
Chrisbam
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Apr 05, 2021 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Semiprofi Rückewagen

Beitragvon Obelix » Do Feb 03, 2022 20:43

Chrisbam hat geschrieben: ... Frage mich ob es reine Spielerei wäre oder man dort eine Rechnung ran bekommt. ...

Fang mit einem soliden 1-Achs-Rückwagen (z.B. Binderberger, Perzl, Beha, usw.) mit Kranwinde an und mach Dir
selbst ein Bild. Den bekommst Du immer wieder gut los und das finanzielle Risiko ist überschaubar.

Chrisbam hat geschrieben: ... Wir haben 80 Hektar Wald und alles im flachen Teil von Niedersachsen. ...

Eigentlich ideale Voraussetzungen für den Einsatz eines Rückewagens.
Problem ist halt beim Rückewagen, dass man "zu viel will" und dann bei 40.-50.000 € landet, die man aber nicht
investieren möchte, weil man sich nicht sicher ist, ob er sich rechnet.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Lorch, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki