Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon L-Stanley » So Nov 25, 2018 16:57

holz-metall-artinger hat geschrieben:@Stanley, Du setzt dich voll und ganz der Zugkraft deiner Winde aus, weil sonst nichts ist ?
Wenn es das Schwert einklemmt, dann sackt der Baum ja nochmals zurück, noch mehr Rückhänger
mfg. josef

Und Du müsstest das Schanier bzw. Bruchleiste perfekt geschnitten haben, keinesfalls zu schwach,
bzw. auf Sicherheit, man kann sich mit der Bruchleiste nicht mehr heranarbeiten bzw. nachschneiden.




Hallo Josef,


Glaube irgendwo ist ein Missverständnis.

Ich hänge das Seil an und dann schneide ich. Nach den untersetzten Schnitt gehe ich zur Winde und erst DANN ziehe ich. Zuvor ist keine Spannung am Seil.

Solange das "Halte/Stützband" nicht unterschnitten ist brauche ich ja keinen Zug da dieses während des Stechschnittes den Baum am "Zwicken" hindert. Den Stechschnitt und Ausfornen der Bruchleiste geht in aller Ruhe.

Mfg Stanley
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Trecker-fahrer » So Nov 25, 2018 17:06

Genauso haben wir es gestern auch bei einer dicken Buche gemacht. Hat gut und sehr sicher funktioniert.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Bison » Mo Nov 26, 2018 22:08

so, heute bisschen SFT geübt mit der Winde, hat ganz gut gefunzt. Allerdings sind mir 2 Stämme unten aufgerissen, habe mit unterschnittenen Stützband gearbeitet. evtl war das Stützband noch zu groß? ich glaube das bei dieser Technik mit unterschnittenen Stützband tendenziell das Risiko höher ist das die Stämme am Stützband aufreißen.
Oder einfach noch mehr üben :lol:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon rima0900 » Di Nov 27, 2018 7:56

Bison hat geschrieben:so, heute bisschen SFT geübt mit der Winde, hat ganz gut gefunzt. Allerdings sind mir 2 Stämme unten aufgerissen, habe mit unterschnittenen Stützband gearbeitet. evtl war das Stützband noch zu groß? ich glaube das bei dieser Technik mit unterschnittenen Stützband tendenziell das Risiko höher ist das die Stämme am Stützband aufreißen.
Oder einfach noch mehr üben :lol:


Was meinst du mit aufreißen? Hast du vorher vielleicht zu viel Spannung mit dem Seil drauf gegeben?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon R16 » Di Nov 27, 2018 16:12

Bison hat geschrieben:2 Stämme unten aufgerissen

Kommt mir auch komisch vor.
Kannst Du ein Foto machen vom Stock, wo dir der Stamm aufgerissen ist?
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon JD5100 » Di Nov 27, 2018 17:34

Ja, das klingt nach zu früh/zuviel Spannung auf dem Seil oder Halteband und oder Bruchleiste zu stark.
JD5100
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Mär 11, 2014 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Bison » Di Nov 27, 2018 22:21

ja ich denke das Stützband war noch zu groß und evtl das Seil zu stark gespannt.
so ganz warm bin ich mit der SFT noch nicht geworden, muß weiter üben. Hab demnächst einige große Eichen die teilweise extreme Rückhänger sind. BHD sind die stärksten ca. 1,2 Meter. Bei Eichen ist ein Herzschnitt Pflicht hat mir der WBV Mann heute gesagt. Plan ist SFT mit tief unterschnittenen Halteband. Werde das Seil der Winde auf ca. 10 Meter anschlagen und mit meiner 6,5 to Winde mit Umlenkrolle umziehen.
Werden bei Eichen auch Splintschnitte angelegt? Macht es Sinn einen Spanngurt am Fuß anzubringen damit die Gefahr des aufreißens eingedämt wird? Hab mit Laubholz keine Erfahrung, möchte die Eichen aber gerne selber fällen.
Danke für Tipps!
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon bug-me-not » Mi Nov 28, 2018 9:14

Bison hat geschrieben: Hab demnächst einige große Eichen die teilweise extreme Rückhänger sind. BHD sind die stärksten ca. 1,2 Meter.
...Hab mit Laubholz keine Erfahrung, möchte die Eichen aber gerne selber fällen.



Das hört sich an, als wäre es eine Aufgabe für einen Profi der mit SFT vertraut ist.
Zum Üben der Fälltechnik sind diese Eichen eher nicht geeignet.

Nach der Calmbacher Tabelle
http://www.fbz-koenigsbronn.de/fileadmi ... AT-F_T.pdf (auf Seite5) ist die Winde mit 6,5t für eine stark rückhängende Eiche mit 1,20m BHD viel zu schwach. Bei einem starken Rückhänger in dieser Größe sind 20m Höhe und 14t Zugkraft erforderlich.
bug-me-not
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 11, 2010 22:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon otchum » Mi Nov 28, 2018 13:11

Bison hat geschrieben:ja ich denke das Stützband war noch zu groß und evtl das Seil zu stark gespannt.
so ganz warm bin ich mit der SFT noch nicht geworden, muß weiter üben. Hab demnächst einige große Eichen die teilweise extreme Rückhänger sind. BHD sind die stärksten ca. 1,2 Meter. Bei Eichen ist ein Herzschnitt Pflicht hat mir der WBV Mann heute gesagt. Plan ist SFT mit tief unterschnittenen Halteband. Werde das Seil der Winde auf ca. 10 Meter anschlagen und mit meiner 6,5 to Winde mit Umlenkrolle umziehen.
Werden bei Eichen auch Splintschnitte angelegt? Macht es Sinn einen Spanngurt am Fuß anzubringen damit die Gefahr des aufreißens eingedämt wird? Hab mit Laubholz keine Erfahrung, möchte die Eichen aber gerne selber fällen.
Danke für Tipps!


Ein Spanngurt ist keine Stammpresse...würd ich nicht machen!
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon R16 » Mi Nov 28, 2018 17:27

Bison hat geschrieben: Hab demnächst einige große Eichen die teilweise extreme Rückhänger sind. BHD sind die stärksten ca. 1,2 Meter.

Servus,
also die würde ich mit negativer Bruchstufe schneiden, nicht dass die Bruchleiste dem Druck nicht stand hält.
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Bison » Mi Nov 28, 2018 19:48

@bug-me-not
ich übe derzeit mit fichten, an die Eichen mach ich mich erst ran wenn ich mehr routine habe. wird aber besser 8)
Danke für den Tipp mit der Calmbacher Tabelle.

@R16
wäre hier vielleicht der Würzenschnitt nicht besser geeignet? Wird dann bei der SFT und negativer Bruchleiste das Stützband 15-20 Zentimer nach oben anstatt unten durchgetrennt?

@ochtum
mein Gedanke war hierzu lieber ein Spanngurt als gar nichts...

Sollte bei Eichen ein Splintschnitt gemacht werden oder sollte hier lieber drauf verzichtet werden?

Bei den 2 extremen Rückhängern muss ich mal genau nachmessen und gucken ob mir die Winde ausreicht. Zur not lass ich aber einen Profi ran, vielleicht kann ich mir dann da noch was abschauen. Die restlichen Eichen werde ich aber selber machen, das kriege ich schon hin.

Danke schon mal für die Tipps!
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon R16 » Mi Nov 28, 2018 20:37

Beim Würzenschnitt wird eigentlich eine positive Bruchstufe geschnitten, sie dient damit, dass die Bruchleiste nicht so schnell abreißt und der Baum länger "geführt" wird. Die Bruchleiste hält deswegen nicht mehr aus als sonst auch.
Bei der negativen Bruchstufe wird der Stamm mit der Bruchleiste an den Stock gedrückt, somit kann diese nicht abbrechen.
Da du den Baum (Rückhänger) sowieso an der Winde beim fällen anhängst, würde ich kein Halteband machen, ich gehe mit der Winde schon leicht auf Zug, wenn ich es erkenne, dass es zu zwicken beginnt.
Dateianhänge
2018112820244200.jpg
Die Markierung zeigt, wo der Druck wirkt auf den Stamm ausgeübt wird
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon yogibaer » Mi Nov 28, 2018 21:02

Zeigt das Bild einen Würzenschnitt?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki