Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Bison » Mo Nov 19, 2018 21:15

wie soll das funktionieren, macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Hab neulich ein Youtube-Video gesehen, da wurde die SFT ja hoch gelobt und gesagt, dass diese auch bei Seilwindenunterstützten Fällungen bei Rückhängern angewandt werden soll. Das macht doch kein Sinn, ich schneide in der Regel von hinten und ziehe immer wieder ein stück um den Baum aufzurichten, bei der SFT klappt das so ja gar nicht oder hab ich da einen Denkfehler? :idea:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Multi » Di Nov 20, 2018 8:46

Bei der Sicherheitsfälltechnik bleibt hinten ein Halteband bzw. in deinem Fall Stützband stehen . Bei Dieser Schnitttechnik kannst Du deinen Schnitt in Ruhe ausformen Keile setzen , das Stützband zum Schluß durchtrennen bzw. unterschneiden und dann aus sicherer Entfernung umziehen .
Deine jetzige Technik ist ja eher Lebensmüde .Du gibst den Baum unnötige Spannung ! Hier kann es passieren , dass der Stamm aufspreißelt und Dir sauber eine wischt! Es wird normalerweise nie vorher schon volle Spannung aufs Seil gegeben !Immer erst wenn der Schnitt fertig ausgeformt ist !

Seilen ist Keilen :klug:
Diesen Spruch wird Dir jeder Forstwirt/Ausbilder mit auf den Weg geben.

Ich würde Dir den Kurs Seilwindenunterstützte Baumfällung dringenst empfehlen .
VG Multi
Zuletzt geändert von Multi am Di Nov 20, 2018 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon R16 » Di Nov 20, 2018 9:11

Bilder od. Videos sagen mehr als tausend Worte, diese Schnitttechnik habe ich desöfteren schon gemacht.

https://www.youtube.com/watch?v=-J7sR3KvH8A
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon otchum » Di Nov 20, 2018 11:04

Gibt auch gute Videos vom bayerischen Staatsforst...gut erklärt und sympathischer Dialekt! :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Myth » Di Nov 20, 2018 15:53

Natürlich ist die Sicherheitsfällttechnik auch bei Rückhängern sehr sinnvoll. Habe im Oktober erst eine Weide direkt am See Rand gefällt die ca 1 - 1 1/2m in der Krone zum Wasser geneigt war mit BHD 45cm und innen Hohl mit einem Loch von ca 20-25cm. In ausreichender Höhe den Greifzug fest gemacht, etwas auf Vorspannung gebracht. SFT angewandt mit Keilen und dann zum Greifzug und in Ruhe und ohne Probleme Richtung Land gefällt. Hätte ich es ohne SFT gemacht wäre die Gefahr viel größer gewesen das er mir unten reißt, wo er sowie nur wegen den Fäulnis innen geschwächt war..
Myth
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Jan 04, 2014 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon R16 » Di Nov 20, 2018 17:07

Bei seilwindenunterstützten Fällungen wähle ich oft die negative Bruchstufe, weil wenn der Baum wirklich mal schwerer zu Fall zu bringen ist, ist die Gefahr, dass die Bruchleiste es nicht aushält doch größer, vor allem bei kurzfasrigem Holz.
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Multi » Di Nov 20, 2018 17:11

Ich mach das zu 95% mit dem Würzenschnitt
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Bison » Mi Nov 21, 2018 22:24

@Multi
danke für deine Ausführung. Ich kenne die SFT von Videos, habe diese aber noch nie selbst ausprobiert.
ich würde jetzt meine technik nicht unbedingt als lebensmüde bezeichnen. wenn ohne winde ein Rückhänger gefällät wird (ohne SFT) wird ja vom prinzip her auch so vorgegangen. schneiden, keile setzen, keilen, weiterschneiden, keilen...kann das so verkehrt sein?
nicht falsch verstehen, bin für alle tipps dankbar!
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mi Nov 21, 2018 23:32

Wir haben heut mit Absicht das Fällen mit Unterschnittenem Halteband angewandt bzw. ausprobiert
Dateianhänge
47AF8820-0544-4AAE-98D6-7992CF29D65E.jpeg
47AF8820-0544-4AAE-98D6-7992CF29D65E.jpeg (276.8 KiB) 4697-mal betrachtet
28200D56-0DB4-415D-8685-DBFE20FDDF19.jpeg
28200D56-0DB4-415D-8685-DBFE20FDDF19.jpeg (291.47 KiB) 4697-mal betrachtet
803792E4-B5BF-4C8D-B783-6541437FC1A8.jpeg
803792E4-B5BF-4C8D-B783-6541437FC1A8.jpeg (257.69 KiB) 4697-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon rima0900 » Do Nov 22, 2018 10:02

Bison hat geschrieben:ich würde jetzt meine technik nicht unbedingt als lebensmüde bezeichnen. wenn ohne winde ein Rückhänger gefällät wird (ohne SFT) wird ja vom prinzip her auch so vorgegangen. schneiden, keile setzen, keilen, weiterschneiden, keilen...kann das so verkehrt sein?
nicht falsch verstehen, bin für alle tipps dankbar!


Eigentlich sollte man schneiden und dann keilen, ohne nochmal schneiden zu müssen. Manchmal lässt sich das natürlich nicht vermeiden, aber eigentlich ist es nicht die Regel. Ein weiterer Unterschied ist natürlich die Intensität, mit der Seilwinde kann man kaum nur so wenige mm den Baum treiben wie mit dem Keil und dadurch wird Spannung aufgebaut.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Nov 22, 2018 13:16

Ich muss ja gestehen das ich seit wir die Winde haben 8 von 10 Bäumen ans Seil hänge.
1. Arbeite ich nicht auf Akkord
2. gibts für mich nichts sicheres und bequemeres mehr
3. bleibt der Baum der nicht an der Winde hängt irgendwo hängen, bis den dann runter gedreht hast etc. hättest schon lang das windenseil befestigt und er würde liegen.

:-)
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Schoofseggl » Do Nov 22, 2018 19:38

Schmuttertalerbua hat geschrieben:Ich muss ja gestehen das ich seit wir die Winde haben 8 von 10 Bäumen ans Seil hänge.
1. Arbeite ich nicht auf Akkord
2. gibts für mich nichts sicheres und bequemeres mehr
3. bleibt der Baum der nicht an der Winde hängt irgendwo hängen, bis den dann runter gedreht hast etc. hättest schon lang das windenseil befestigt und er würde liegen.

:-)

So geht es mir auch. Als mein Vater damals sagte er würde gerne eine Seilwinde kaufen hab ich noch gesagt das rentiert sich nie. Izwischen sag ich der alte Herr hatte wieder mal recht, bei mir hängt inzwischen auch ziemlich viel einfach vorsorglich an der Winde weil ich es mir zeitlich leisten kann und ich mir den Stress und die Risiken spare wenn der Prügel dann doch hängen bleibt. Knapp die Hälfte meines Waldes ist Fichtenanpflanzung aus den frühen 70ern, momentan fällt da freiwillig noch nichts um.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon L-Stanley » Sa Nov 24, 2018 19:55

Wie Schmuttertalerbua es zeigte geht das dann.

Einzig bei starken Rückhang kanns passieren, dass du Keile in den Stechschnitt brauchst bevor du den untersetzten Schnitt ausführst.
Denn bei starken Rückhängern halten die Holzfasern die "Querbelastung (=parallel zur Faser) nicht"

Wäre für einen Keil zuwenig Platz UND winkt ein Totast vom Baum runter dann setze ich keinen Keil sonder schraube notfalls das Schwert ab - sollte es festklemmen.

Sicherheitstechnik ist Top .... vor allem neben einen Weg oder wenn grad viel los ist im Wald. Kannst in Ruhe nochmal schauen ob eh niemand im Gefahrenbereich ist.



Mfg Stanley
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki