Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:29

Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon R16 » Mi Nov 28, 2018 21:04

yogibaer hat geschrieben:Zeigt das Bild einen Würzenschnitt?
Gruß Yogi

Nein, den mit der negativen Bruchstufe :wink:
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Bison » Mi Nov 28, 2018 21:20

R16
danke für das Bild mit Erklärung. Macht m. M. nach Sinn beim Rückhänger mit negativer Bruchleiste zu arbeiten. Wird das so offiziell empfohlen? habe das so noch nicht oft gehört.
Warum sollte hier aber kein Stützband belassen werden? wäre doch die sichere Variante.
Nehmen wir mal an ich mach eine negative Bruchleiste und möchte mit Stützband beim Rückhänger arbeiten, dann müsste ich doch den Stützband-Trennschnitt über den Fällschnitt anstatt darunter setzen, oder?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon R16 » Mi Nov 28, 2018 21:24

Bison hat geschrieben:Nehmen wir mal an ich mach eine negative Bruchleiste und möchte mit Stützband beim Rückhänger arbeiten, dann müsste ich doch den Stützband-Trennschnitt über den Fällschnitt anstatt darunter setzen, oder?

Genau :wink:
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon otchum » Do Nov 29, 2018 9:24

Bison hat geschrieben:
@ochtum
mein Gedanke war hierzu lieber ein Spanngurt als gar nichts...



Ich versteh dich schon. Aber sieh mal...ein Spanngurt ist für dauerhafte Belastung gemacht...wenns einen grossen Baum aufreisst kommt die Belastung extrem schnell und mit Wucht. Vor allem das Schloss ist dafür nicht gemacht.

Ich fürchte nichts mehr als Bäume die aufreissen können...habe einen guten Bekannten deswegen verloren.

Wenn dus richtig machen willst leih dir eine Stammpresse und gut ist.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon rima0900 » Do Nov 29, 2018 11:53

Bison hat geschrieben:mein Gedanke war hierzu lieber ein Spanngurt als gar nichts...


Im blödesten Fall fliegt dir halt die Ratsche vom Spanngurt um die Ohren, mach ihn also nicht unbedingt auf Kopfhöhe :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Nov 29, 2018 16:14

Nein, das ist ne negative Bruchstufe.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon R16 » Sa Dez 01, 2018 18:14

yogibaer hat geschrieben:Zeigt das Bild einen Würzenschnitt?
Gruß Yogi


Hier ist der Würzenschnitt :wink:
https://m.youtube.com/watch?v=5VsSjiD-AI8
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon R16 » Sa Dez 08, 2018 17:51

Bei diesem Schnitt wird der Baum mit der Winde umgezogen, weil er nach wie vor "hält" durch die Bruchleiste (negativ) und die versetzten Fällschnitte.
Dateianhänge
IMG-20181208-WA0024.JPG
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Bison » Di Dez 11, 2018 19:53

so, heut mal wieder ein Stamm aufgerissen, das hab ich ich gemeint.
Was habe ich falsch gemacht? Baum war Rückhänger, Windenfällung
Dateianhänge
K1024_IMG_20181211_105329141.JPG
K1024_IMG_20181211_105305623.JPG
K1024_IMG_20181211_105318119.JPG
K1024_IMG_20181211_105237358.JPG
K1024_IMG_20181211_105228593.JPG
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Multi » Di Dez 11, 2018 20:20

Die Kiefer ist ja schon dürr oder ?
Da wird si ja viel spröder und reißt leichter ein als frisches Holz . Wirst ja so eh nur als Brennholz verwerten können , oder?
Die Bruchstuffe ist auch sehr hoch gehalten . Und der Splintstich fehlt.
VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Bison » Di Dez 11, 2018 21:01

ja, die Kiefer hat der Prachtkäfer vernascht. Die Bruchstufe sieht auf dem Bild größer aus als sie tatsächlich war. Auf den Splintschnitt habe ich bewußt verzichtet, mach ich bei Brennholz sowie bei kranken und faulen Bäume eigentlich nie
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon R16 » Mi Dez 12, 2018 8:29

@Bison
hast Du das Foto mit meinem Stock angesehen? Ich glaube, dass er dir hinten aufgerissenen ist, weil Du keine negative Bruchstufe gewählt hast, und damit der zweite Trennschnitt unten ist.
Möchte das jetzt aber nicht zu 100% behaupten :roll:
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon rima0900 » Mi Dez 12, 2018 8:38

Bison hat geschrieben:so, heut mal wieder ein Stamm aufgerissen, das hab ich ich gemeint.
Was habe ich falsch gemacht? Baum war Rückhänger, Windenfällung


Täuscht auf den Bildern vielleicht, aber mir kommen die Verhältnisse von Fallkerb, Bruchleiste und Halteband ein wenig verschoben vor... Fallkerb 1/5-1/3 vom Durchmesser, Bruchleiste und -stufe ca 1/10 vom DM. Wie groß war denn das Halteband und wo bzw. wann genau ist er denn gerissen?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheitsfälltechnik Rückhänger mit Seilwinde

Beitragvon Blockbuster » Fr Dez 14, 2018 11:36

Bison hat geschrieben:.... hat mir der WBV Mann heute gesagt.

:?:
@ Bison

war dieser WBV Mann der Mei## Sepp? Kenn ich sehr gut. Der müsste doch in deinem Bezirk unterwegs sein...?
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], fritten, Google [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki