Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:45

Silowand sanieren

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Silowand sanieren

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Jan 23, 2011 21:09

Mein Nachbar hat die Rindviehhaltung eingestellt und mir sein Fahrsilo pachtfrei zur Nutzung angeboten.
Sogar 200 Altreifen zur Abdeckung krieg ich noch geschenkt.. :mrgreen:
Das Silo liegt ~ 80 m von meiner Futtertischeinfahrt entfernt, das passt schon.
Die Bodenplatte und eine Silowand sind in gutem Zustand.
Problem ist die zweite Wand. Das ist eine total marode Holzwand, die nächste Woche raus kommt. An dieser Seite ist ein Mörder-Fundament und direkt neben dem Silo ein Durchfahrtsweg. Fertigelemente als Wandlösung scheiden aus.
Weil ich für ein Silo das ich für 15 Jahre pachte jetzt kein Vermögen ausgeben will, habe ich angedacht mit Schalungssteinen und soliden Anschlußeisen eine Silowand selbst zu betonieren. Die Länge beträgt 25 m.
Gibt´s hier jemanden, der damit Erfahrungen hat :?:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silowand sanieren

Beitragvon H.B. » So Jan 23, 2011 21:26

Wie hoch soll die Wand werden? Wenn du einfach schwere Betonblöcke gießt und die aufstellst? Was ist ein Mörder-Fundament?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silowand sanieren

Beitragvon Nick » So Jan 23, 2011 21:30

Hallo, wie hoch soll denn die Wand werden? Das Problem wird der Anschluß ans Fundament werden. Ansonsten würden mir ausser den Schalsteinen noch diese Sandwichelemente (falls die so heißen z.b. http://www.schmidt-beton.de/bilder/navi ... /wand.html
einfallen. Ich weiß allerdings nicht wie das ganze preislich einzuordnen ist. Vorteil wäre die glatte Wand.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silowand sanieren

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Jan 23, 2011 21:39

Naja, es soll schon mal ein dritter Schnitt da reinpassen und eine gute sandwich Lage Mais soll noch dazu kommen. Dann kann ich das Jungvieh mit dem Verteiler füttern.
Eine Wand ist 2m hoch, das soll die andere auch werden.
Hatte letzte Woche mal mit dem Hilti-Hammer getestet ob eine Fase zur Verankerung von Elementen aus der Bodenplatte rauszukriegen ist. Es war mörderisch. :? Könnte jetzt mit schwerem Gerät da ran, aber such jetzt erst mal nach einfacheren (billigeren) Lösungen.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silowand sanieren

Beitragvon Ernst-August » So Jan 23, 2011 23:29

Wo ist denn die Holzwand marode ? Im gebälk oder an der Platte ?
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silowand sanieren

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Jan 24, 2011 10:25

schimmel hat geschrieben:da gibts keine "einfache" Lösung! Der Druck auf die Wand ist zu groß, um die Verankerung ins vorh. Fundament einzuleiten.

Och nöö, wenn ich mal betrachte was die absolut morschen Winkel der Holzwand noch an Druck ausgehalten haben, dann sollte es meiner "laienhaften" Meinung nach, schon mit Anschlußeisen gehen können.
Die andere Wand ist mit Schwerbetonsteinen gemauert, die stellt die Außenwand eines Getreidelagers dar.
Die hält auch schon 22 Jahre. :klee:
Aber wie schon gesagt; das Silo gehört mir ja nicht und mit dem Bagger da ranzugehen, stellt sicherlich die letzte Option dar.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silowand sanieren

Beitragvon euro » Mo Jan 24, 2011 10:48

Nimm die 0,6m breiten Legosteine.
Seitdem fast jedes Betonwerk seine Reste zu sowas verwertet sind die Dinger spottbillig und 2-3m bleiben auch stehen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silowand sanieren

Beitragvon Johny Deere » Mo Jan 24, 2011 11:09

nimm einfach ein paar L-Teile
Benutzeravatar
Johny Deere
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 08, 2011 12:05
Wohnort: Oranienburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silowand sanieren

Beitragvon Hoschscheck » Mo Jan 24, 2011 14:44

Hessen-Sibirier hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:da gibts keine "einfache" Lösung! Der Druck auf die Wand ist zu groß, um die Verankerung ins vorh. Fundament einzuleiten.

Och nöö, wenn ich mal betrachte was die absolut morschen Winkel der Holzwand noch an Druck ausgehalten haben, dann sollte es meiner "laienhaften" Meinung nach, schon mit Anschlußeisen gehen können.
Die andere Wand ist mit Schwerbetonsteinen gemauert, die stellt die Außenwand eines Getreidelagers dar.
Die hält auch schon 22 Jahre. :klee:
Aber wie schon gesagt; das Silo gehört mir ja nicht und mit dem Bagger da ranzugehen, stellt sicherlich die letzte Option dar.

Wenn auf dem alten Fundament ne neue Wand wieder hochgezogen ist, dann baust du doppel T-Träger mit entsprechendem Fundament von außen dagegen.
Zwei Orte weiter hat mit dieser Methode ein Landwirt seine Betonwand, vor dem Umkippen, so saniert.
Ich glaub, dass waren alle vier Meter ein zwanziger Träger. Zwei Meter in den Boden und zwei Meter an der Wand hoch.
Träger holst vom Schrottplatz.
Müßte Reini doch ausrechnen können, :wink: .
:mrgreen:


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silowand sanieren

Beitragvon Ernst-August » Mo Jan 24, 2011 15:14

Hoschscheck hat geschrieben:
Hessen-Sibirier hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:da gibts keine "einfache" Lösung! Der Druck auf die Wand ist zu groß, um die Verankerung ins vorh. Fundament einzuleiten.

Och nöö, wenn ich mal betrachte was die absolut morschen Winkel der Holzwand noch an Druck ausgehalten haben, dann sollte es meiner "laienhaften" Meinung nach, schon mit Anschlußeisen gehen können.
Die andere Wand ist mit Schwerbetonsteinen gemauert, die stellt die Außenwand eines Getreidelagers dar.
Die hält auch schon 22 Jahre. :klee:
Aber wie schon gesagt; das Silo gehört mir ja nicht und mit dem Bagger da ranzugehen, stellt sicherlich die letzte Option dar.

Wenn auf dem alten Fundament ne neue Wand wieder hochgezogen ist, dann baust du doppel T-Träger mit entsprechendem Fundament von außen dagegen.
Zwei Orte weiter hat mit dieser Methode ein Landwirt seine Betonwand, vor dem Umkippen, so saniert.
Ich glaub, dass waren alle vier Meter ein zwanziger Träger. Zwei Meter in den Boden und zwei Meter an der Wand hoch.
Träger holst vom Schrottplatz.
Müßte Reini doch ausrechnen können, :wink: .
:mrgreen:


Hoschscheck


Das ist die klassische baugrubenverschalung. 12 er Doppel-T reicht auch alle 4 m und dazwischen mit Rundholz vollgesteckt. Musste aber rd. 1,5 m fest im Erdreich versenken. reini, ist architekt, die können nicht rechnen *frech :D :D grins*
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silowand sanieren

Beitragvon Ernst-August » Mo Jan 24, 2011 19:43

schimmel hat geschrieben:[quote="Ernst-August

Das ist die klassische baugrubenverschalung. 12 er Doppel-T reicht auch alle 4 m und dazwischen mit Rundholz vollgesteckt. Musste aber rd. 1,5 m fest im Erdreich versenken. reini, ist architekt, die können nicht rechnen *frech :D :D grins*



.....Ihr seid ja so schlau, was wollt ihr denn berechnen...Bauer kommt von bauen!
Reinhold, mit den Architekten ist so, wie mit den Ackerbauern, die haben auch keine Ahnung vom Melken, sind aber dennoch Bauern oder Landwirte oder Unternehmer, weiß grad nich wie man die nennt....[/quote]

Du weist doch wir ersetzen das fehlende Studium durch allgemeine Lebenserfahrung ! So in etwa funktioniert "ALDI" !
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silowand sanieren

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Jan 24, 2011 21:05

schimmel hat geschrieben:
Warum fragste dann? ....viel Spaß!


Wer fragt kriegt Antwort, oftmals sogar hilfreiche.... :P

euro hat geschrieben:Nimm die 0,6m breiten Legosteine.


Hab ich auch schon mal gesehen. Haste dafür nen link, hab rumgegoogelt aber nix passsendes gefunden.
Betonwerke hat´s hier leider nicht an jeder Strassenecke.

Hoschscheck hat geschrieben:Wenn auf dem alten Fundament ne neue Wand wieder hochgezogen ist, dann baust du doppel T-Träger mit entsprechendem Fundament von außen dagegen.


So in der Art hat ich mir das auch vorgestellt. Muß in den nächsten Tagen meinen Bauspezi mal interviewen.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silowand sanieren

Beitragvon euro » Mo Jan 24, 2011 21:22

http://www.betonblock.eu/cms/content.as ... ivid=25911
Die preisgünstigsten sind normalerweise jene die am wenigsten Transport haben.
Wenn du nen Schleppermischer und ne Kiesgrube in der Nähe hast , ist das hier unschlagbar
http://www.betonblock.eu/cms/content.as ... ivid=25912
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silowand sanieren

Beitragvon steel. » Mo Jan 24, 2011 22:01

Hessen-Sibirier hat geschrieben:habe ich angedacht mit Schalungssteinen und soliden Anschlußeisen eine Silowand selbst zu betonieren. Die Länge beträgt 25 m.
Gibt´s hier jemanden, der damit Erfahrungen hat :?:

Jop. Hab sämtliche meiner Wände selbst betoniert. Dazu gibts nicht viel zu sagen. Wende dich an eine Baufirma über die du den Beton beziehst damit die Schalung günstiger bekommst. Zum schalen, betonieren würde ich selbst + 2 MR Arbeiter dazu organisieren. Wenns aus irgendwelchen Gründen nicht anders geht, eben 1 Mann von der Baufirma.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silowand sanieren

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Jan 25, 2011 21:28

euro hat geschrieben:http://www.betonblock.eu/cms/content.aspx?smid=25910&tp_id=3570&contentdivid=25911
Die preisgünstigsten sind normalerweise jene die am wenigsten Transport haben.
Wenn du nen Schleppermischer und ne Kiesgrube in der Nähe hast , ist das hier unschlagbar
http://www.betonblock.eu/cms/content.as ... ivid=25912


thx für den link. :prost:
Werde jetzt mal die Betonerias im akzeptablen Radius kontaktieren.
Wenn´s preislich passt, der einfachste Weg.
Glaub aber nicht, dass es im Umkreis von 100 km nen Lieferanten gibt.
Selbstmischen wäre auch eine Alternative, Schleppermischer hab ich. Zieht sich dann aber endlos wenn man nur eine oder zwei Formen hat.
Genial wäre in diesem Fall wenn man mehrere dieser Schalelemente ausleihen könnte.
Na, soll ja erst der dritte Schnitt rein. Wird schon...
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, langer711, Marian, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki