Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:22

Silowände

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Jun 09, 2009 9:47

Hilfe meine Traunsteiner Silowände haben Schimmel, da ich die Wände nicht jedes Jahr streiche und waschen alleine dem Schimmel nicht beseitigt, wäre meine Frage gibt es hier Mittel welche den Schimmel vernichten :?:

Wäre hier mit Luprosil, Zitronensäuere oder der gleichen was zu machen
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Jun 09, 2009 12:05

Jungs, das hier ist die Zukunft :!:

http://www.schlattmann.de/forum/viewtopic.php?t=1607
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Jun 09, 2009 12:50

Mmmh, Euro, seit :oops: wann stehst du auf 2000er Einheiten bei den
Milchbauern? Bist ja ein ganz schlimmer!
Etwas gross für Paule :wink:
Zuletzt geändert von xyxy am Di Jun 09, 2009 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Jun 09, 2009 12:57

xyxy hat geschrieben:Mmmh, Euro, seid (?) wann stehst du auf 2000er Einheiten bei den
Milchbauern? Bist ja ein ganz schlimmer!
Etwas gross für Paule :wink:


Wenn du den ganzen Thread gelesen hättest wäre deine Bemerkung nicht sinnlos gewesen.
Wir haben 4 paralelle Silos bei der Bg, im Ganzen 60x40 m und nur Probleme mit undichten Betonteilen.
Die Grösse spielt ja wohl, bei dieser Bauform, überhaupt keine Rolle.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Jun 09, 2009 13:53

:oops: Hatte es durchgelesen, wollte nur scherzen :wink:
Bei AiE waren Betonfertigteile in 3x4 m als Anlehnwände zu sehen mit einer Dickte von 10 cm.
Kann sowas halten?
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Di Jun 09, 2009 14:34

Anlehnwände = Traunsteiner Silo?
Aber wer ist AiE?

Fragen über Fragen

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Di Jun 09, 2009 14:40

Da ist man wieder bei dem Grundproblem, dass neue Techniken durch überbordende Vorschriften lange blockiert werden können.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Di Jun 09, 2009 17:59

Unser altestes Traunsteiner Fahrsilo ist Baujahr 81 und hat weder Risse und die Stöße sind auch noch orginal abgedichtet
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Jun 09, 2009 18:06

Quattrodevil hat geschrieben:Unser altestes Traunsteiner Fahrsilo ist Baujahr 81 und hat weder Risse und die Stöße sind auch noch orginal abgedichtet


Klar du schichtest keine 6 Meter hoch, verdichtest wohl kaum mit nem 22-Tonner und der Inhalt dürfte meist gut angetrocknete Grassilage sein.
Hab ja schon zu Anfang des Threads geschrieben dass 20 Jahre alte "Bauersilos" in B200 noch besser aussehen als unsere in B350 komplett in Beton gegossen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Jun 09, 2009 19:32

Ich würd mal sagen, in keinem Traunsteiner-Silo sind die Fugen dicht, aber dazu gibts aus Altfolien die Randfolie. Das schont auch die Wände.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Jun 09, 2009 19:57

Meine 4 Traunsteiner Silos werden immer vor dem Befüllen überprüft und mit Dichzmasse nachgearbeitet.
Doch werden sie nicht jedes Jahr komplett gestrichen bei einem wurde der Boden auf Beton geteert, beim letzten von Böck gekauften Seitenwänden wurde der Boden nur geteert.
Doch die Wände haben stellenweise Schimmelfecken welche im Silomais auch zu finden sind und diese gehen meiner Ansicht nicht alleine mit HD-Waschen weg, was macht ihr in diese Richtung :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Jun 09, 2009 20:12

Ich hab noch keine Wand und keinen Boden gestrichen, werd aber versuchsweise mal ein Eck streichen um in 20 Jahren zu sehen, obs nen Unterschied gibt.

@Paule, Schimmel an den Wänden gibts nur, wenn verdorbene Silage daran war. Warum ist die Silage an den Wänden verdorben? Wurde die Randfolie vergessen?

Ursachenbehebung ist immer besser als die Symptome - das ist wie beim BDM, weißt ja.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Jun 09, 2009 21:07

Randfolie gibts bei mir net, wie machstn das :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Mi Jun 10, 2009 15:44

Randfolie reinhängen dann vor dem Abdecken zur Mitte hin einschlagen dann Saug und normale Folie drauf
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Jun 10, 2009 22:32

H.B. hat geschrieben:Ursachenbehebung ist immer besser als die Symptome - das ist wie beim BDM, weißt ja.
also sollte man alle Komamelker ausradieren ? :shock:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JohnDeere3040, michael2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki