Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Silowände

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Do Jun 11, 2009 20:08

schimmel hat geschrieben:
Man darf grundsätzlich nie über die Wandhöhe hinaus aufschichten!
Es gibt bereits etliche Schäden durch zu hoch aufgeschichtete Silos. Die Statik der Wände ist bis Oberkante Wand gerechnet.

Reini


Wer hält sich eigentlich daran nicht über die Wandhöhe aufzuschichten?
Wir füllen im mittleren Teil der Fahrsilos eigentlich immer ca. 0.8-1.2m über Wandhöhe auf. Es sei denn es sind vom Ertrag her schlechte Jahre und man bekommt die Silos nicht ganz voll.
Ist da nicht eine 200% Sicherheit Statisch eingerechnet ?
Ich hab jedenfalls keine probleme mit Großen Rissen und der Siloschlepper zum Walzen wiegt auch ca. 10 t

Lothar
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jun 11, 2009 21:07

@Paule, ich nehm immer eine benutzte Folie als Randfolie, aber die unterscheidet sich nicht wirklich von einer neuen. Ich lass die bis so 30 cm zum Boden, damit sie bei der Entnahme nicht in den Futterkreislauf gerät.


Mr.T. hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Ursachenbehebung ist immer besser als die Symptome - das ist wie beim BDM, weißt ja.
also sollte man alle Komamelker ausradieren ? :shock:

Ich würd jetzt nicht grad das Wort Kommamelker für BDMlinge anwenden, und ausradieren muß man die auch nicht, das tun sie sich selber.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasan » Do Jun 11, 2009 21:52

welches Material nehmt ihr zum Fugenabdichten bei Fertigwänden?

Ich hab Fertigwände von Uhrle und ständig Probleme mit der Abdichtung der Stöße.

Gruß Gerald
Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Do Jun 11, 2009 22:03

fasan hat geschrieben:welches Material nehmt ihr zum Fugenabdichten bei Fertigwänden?



Nimm PU Schaum laß ihn aushärten, schneide dann den überstehenden Schaum ab.
Danach Deitermann Dickbeschichting mit einem Putzgewebe aufspachteln.

Lothar
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » Fr Jun 12, 2009 15:23

Schimmel, ich hab ja nicht gesagt das ich die auch kaufen werde.

Wobei es schon ne schöne Sache wäre.

Es würde mich zur Zeit nur mal Interessieren was die so kosten.

Hans
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Statik

Beitragvon mc silo » Fr Jun 19, 2009 13:22

Gibt's für Traunsteiner Platten eigentlich ne Statik? Weiß das jemand? Die sind doch gar nicht irgendwo eingespannt. Oder gehts da nur um den Erdwall?
mc silo
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jun 19, 2009 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Statik

Beitragvon euro » Fr Jun 19, 2009 14:00

mc silo hat geschrieben:Gibt's für Traunsteiner Platten eigentlich ne Statik? Weiß das jemand? Die sind doch gar nicht irgendwo eingespannt. Oder gehts da nur um den Erdwall?


Klardoch, die hängen an den berühmten Siemens-Lufthaken...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Fr Jun 19, 2009 21:26

Ich habe 4 Traunsteiner und NIE den Landkreis um Genehmigung gefragt :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Jun 19, 2009 21:28

Nö wenn sollte man da fragen? Also wer in BW ein Silo braucht, baut halte eins - Bauantrag ist nicht erforderlich, CC muß erfüllt werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Fr Jun 19, 2009 21:37

Was machst Du um CC zu erfüllen, hab erst vorgestern den 2. Schnitt rein, ohne Seitenwände abzuhängen :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Jun 19, 2009 21:43

Es muß ein "theoretisch funktionierbares" Sickersaftsystem vorhanden sein.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Jun 20, 2009 7:57

:?: nur theoretisch bei uns in Bayern auf jedenfall auch ganz praktisch :idea:

bei mir sind die beiden ersten Silos miteinader am Schacht, welcher in die Güllerube oder ins Kanalnetz läuft, die beiden weiteren Silos sind einzeln zu steuern :idea:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Jun 20, 2009 20:10

In den nördlichen Bundesländern waren tw. Grüne, Rote und weiß Gott was fürn Zeugs in den Landesregierungen. Da hat die Landwirtschaft keine Lobby mehr. Ohne BW wären wahrscheinlich sogar die Milchgipfelergebnisse umgesetzt worden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, langholzbauer, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki