Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Sind MF-Schlepper so schlecht?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Sind MF-Schlepper so schlecht?

Beitragvon Bauer301192 » Di Mär 30, 2010 20:20

WIe hoch ist den dein MF 387 ? Da ich mir auch einen schlepper kaufen will aber mein Garagetor ist nur 2,50 m hoch!
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind MF-Schlepper so schlecht?

Beitragvon teco20000 » Mi Apr 07, 2010 8:49

Mein 387 ist eine sehr seltene hochbeinige Version für Gemüsebau mit den grossen allradrädern 2,85 m Höhe ,bei normaler Bereifung 2,58m
teco20000
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Mär 30, 2010 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind MF-Schlepper so schlecht?

Beitragvon Amazon4 » Do Apr 08, 2010 8:25

Hallo zusammen

Ich habe den Thread mal gelesen. Ich hatte schon einige verschiedene Traktoren (Hanomag, Fendt, Bührer, Hürlimann).
Seit drei Wochen bin ich Besitzer eines MF 254AS (also Baugleich Landini 5830). Ich habe mir den Traktor für die Waldarbeit zugelegt.
4800h, 58PS, nasse Bremsen, 2 DW, Mauser-Kabine,
Nun bin ich daran den Traktor zu Warten (Öle wechseln, Filter wechseln, reinigen, neue Reifen, neuer Sitz, etwas optik, etc...)
Ich habe den Traktor noch nicht viel gefahren, aber der fährt sich super, alles ist da angeordnet wo es sein muss. Sehr wendig und robust gebaut.
Minus: Bleche sind Korrosionsanfällig, Kunststoffteile schon etwas Mitgenommen (im Innenraum).
Preis-Leistung ist top - ich würde den wieder kaufen.

Bei den Traktoren ist das so eine Art eine Glaubensfrage. Ein ähnlicher Fendt wäre eben doppelt so teuer gewesen.

Gruss aus der Schweiz!
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind MF-Schlepper so schlecht?

Beitragvon Luk Pecher 1234 » Mo Jan 24, 2022 13:57

Hallo,ich bin auf der suche nach einem Schlepper Kit Allrad Frondlader und Kabine für den Wald.
Die Aufgaben sind 15 km Strecke Brennholz Tranzport und Frondlader arbeiten.Der Trecker muss nicht unbedingt wenig sein.
Mir wird Immoment ein mf 1014 Baujahr 82 angeboten mit industriefrondlader Allrad Kabine und in einem super Zustand von außen.
Er hat ca 8000 Stunden runter und soll 9500 kosten.
Was meint ihr ?
Danke im vorraus.
Gruß Luk
Luk Pecher 1234
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jan 21, 2022 18:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind MF-Schlepper so schlecht?

Beitragvon Christian » Mo Jan 24, 2022 14:56

1014 ist im Prinzip eine super Maschine, aber ob ich den großen Bock für so leichte Arbeiten mit in den Wald nehmen würde, eher nicht. Es ist halt doch ein Sechszylinder mit fast 6l. Hubraum, der auch entsprechend schluckt. Zudem gibt es keine Wendeschaltung und das Getriebe ist bei dem Baujahr noch geradverzahnt.

Checkliste:

Kaltstartverhalten
Korrosion an Blechteilen, besonders Kabine
Zustand Vorderachse, speziell die gezahnte Büchse, die die Allradwelle verbindet
Schaltverhalten prüfen, die Kabinenlager können müde werden, dann drückt das Gewicht auf die Schalthebel

Ansonsten das übliche wie an jedem Schlepper. Grundsätzlich sind die 1014 sehr robust.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind MF-Schlepper so schlecht?

Beitragvon langer711 » Mo Jan 24, 2022 15:25

Funktionsfähig ist der 1014 komplett ohne Kabelbäume.
:D
Im Ernst
Soweit ich mich erinnere, ist an dem Bock alles mechanisch.
Schaltung ist etwas hakelig
Und wendig ist der, wie ein Frachtschiff.

Bedenke aber auch das Alter und seine Stunden.
Wenn man selbst schrauben will, ist das ne einfache Kiste.
Wenn man 70€ die Stunde in der Werkstatt bezahlen muss, kann der schnell teuer werden.
Ne Nummer zu groß für den Job ist er ohnehin (Verbrauch)
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind MF-Schlepper so schlecht?

Beitragvon County654 » Mo Jan 24, 2022 16:14

MF 1014, Frontlader und Wald, das ist der Stoff aus dem die Tränen sind.

Vor knapp 40 Jahren, war das ein guter Schlepper, aber für deine Jobbeschreibung passt er leider an sehr vielen Stellen nicht.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2099
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind MF-Schlepper so schlecht?

Beitragvon elchtestversagt » Mo Jan 24, 2022 16:24

Wer mal einen 1114 mit Lader gefahren hat, der weiss, das ein 1014 auf einer "Briefmarke" wendet...
Frontlader und Vorderachse, das ist das, was mir Bauchschmerzen bereitet. Da ist mehr als einmal was gemacht worden, denn die VA ist der Schwachpunkt bei dem Bock. Auch die Handgangschaltung braucht ihre Pflege. Der rest ist solider Landini-Einheitsbrei. Die Kiste ist ein wenig grösser wie ein 80iger, aber er ist auch verdammt leicht für seine Klasse, ohne Lader sind das just 5to.Leergewicht. Und anspringen will der Bock bei kaltem Wetter auch nur, wenn alles funktioniert ( Startanlage. Batterie) .Einfach einfach halt.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind MF-Schlepper so schlecht?

Beitragvon bauer hans » Mo Jan 24, 2022 17:06

das beste an dem ding war der motor.
Perkins 6-354
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind MF-Schlepper so schlecht?

Beitragvon elchtestversagt » Mo Jan 24, 2022 19:59

Das Getriebe ist auch in Ordnung, vom 12/4er hört man nichts negatives. Weil es wie gesagt eine reine Landini Entwicklung ist, und keine von MF.
Die hatten mit den eigenen Getrieben im 590/595 massiv Probleme, auch in den Nachfolgern 3000ender...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind MF-Schlepper so schlecht?

Beitragvon Isarland » Mo Jan 24, 2022 20:05

elchtestversagt hat geschrieben:Das Getriebe ist auch in Ordnung, vom 12/4er hört man nichts negatives. Weil es wie gesagt eine reine Landini Entwicklung ist, und keine von MF.
Die hatten mit den eigenen Getrieben im 590/595 massiv Probleme, auch in den Nachfolgern 3000ender...

Hör mir auf mit Landini...da habe ich genügend "Lee(h)rgeld" bezahlt.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind MF-Schlepper so schlecht?

Beitragvon böser wolf » Mo Jan 24, 2022 20:30

elchtestversagt hat geschrieben:Das Getriebe ist auch in Ordnung, vom 12/4er hört man nichts negatives. Weil es wie gesagt eine reine Landini Entwicklung ist, und keine von MF.
Die hatten mit den eigenen Getrieben im 590/595 massiv Probleme, auch in den Nachfolgern 3000ender...

Ist das der kleinere Bruder vom 1134 ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind MF-Schlepper so schlecht?

Beitragvon Limpurger » Mo Jan 24, 2022 22:41

1114 und 1134 waren die Dickschiffe im Landini-Baukasten, der 1014 ein Zwitter aus dieser großen Baureihe und den kleineren 4-Zylindern 274/284/294/1004. Eben nicht Fisch und nicht Fahrrad. Und zudem auch nur max. 30km/h schnell.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind MF-Schlepper so schlecht?

Beitragvon elchtestversagt » Di Jan 25, 2022 7:40

So ist es. Die 1114 und 1134 waren nur fürs gradeausfahren auf dem Acker gemacht ( bei einer Höchstgeschw. von 22km/h..) und jeder Vario 1050 ist wendig dagegen, aber eigentlich Dauerläufer.
Die 1014 waren die Mittelserie und kamen ein paar Jahre später auf den Markt, angefangen vom 1004T bis zum 1024T, war die Preisgünstige Schiene zur 2000/2005er Serie.
Zu der Zeit liefen hier sehr viele davon, und auch wo ich viel in der Werkstatt geholfen habe, die Serie war selten da, wenn dann zumeist wegen der VA...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki