Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Sprinter93 » Sa Jul 25, 2009 21:10

@j.leupold

Wir machen 40 Ster im Jahr Eigenbedarf (Vater und Onkel).
Maschinen waren bis auf die 441 alle vorhanden, und dazu gedacht um den Eigenbedarf zu verarbeiten.
Ich mache das Holz nicht um damit reich zu werden, sondern in erster Linie als Zeitvertreib und als Hobby.
Der Erlös ist hauptsächlich dazu da, um die Maschinenkosten zu decken, Neuanschaffungen wie die MS 441 zu finanzieren
und den Führerschein zu machen.
In Zukunft werden wir auch wieder stehendes Holz kaufen und verarbeiten, weil beim Polterholz die Gewinnspanne nicht sehr groß ist.
um einen Sägespalter zu kaufen, ist im Moment erstens das Geld nicht vorhanden,
und zweitens ist er unserem Bedarf und der Menge die wir verkaufen nicht rentabel.

MfG Sprinter93
Sprinter93
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Jul 26, 2009 0:05

Hallo,
Erst einmal respekt, was du mit 15 Jahren schon auf die Beine stellen willst, ich habe zwar auch schon mit 15 angefangen ohne meinem Vater Holz zu machen, aber da war sie Lage etwas anders, es waren eigentlich alle Geräte vorhanden außer die Stihl MS 361, die habe ich mir aber auch erst letztes Jahr gekauft um selber einem Motorsäge zu haben :D . Noch kommt dazu, dass wir den Wald selber haben und nicht das Holz kaufen müssen. Jetzt bin ich 17 und mache mittlerweile so ca. 70 Ster alleine, dass ist neben der Lehre ein schöner Nebenverdienst. Mit meinem Vater mache ich auch noch so um die 200-250 Ster, da bekomme ich auch noch ein viertel von dem Betrag, da kommt im Jahr schon was zusammen :mrgreen: .
Deine Überlegungen sind bis auf das zurückfahren nach dem Spalten in den Wald eigentlich sehr gut, da wird dir aber auch früher oder später eine Lösung einfallen, so ist es bei mir zumindest immer.

Ach soch etwas bisd du mit der Schule schon fertig? Ich habe letztes Jahr die mittlere Reife gemacht, da hatte ich aber kaum Zeit um Holz zu machen, da doch sehr viel zu lernen war nur so als kleiner Tipp :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Jul 26, 2009 6:38

@mf...

Ihr macht ja ne ganz schöne Stange Holz jedes Jahr. Wieviel ha habt ihr dann wenn ihr das alles aus dem eigenen Bestand sägen könnt? Auch der Absatzmarkt muss bei Euch nicht schlecht sein. Ist der Preis bei Euch nicht auch niedriger, bedingt durch das große Angebot?

Gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon zarkum » So Jul 26, 2009 9:05

Hallo erstmal,

es beeindruckt mich auch, wieviel Gedanken du dir machst.

Ich hab auch lange gegrübelt und ich würde es so machen:

1. Entscheiden, bis zu welchem durchmesser man aufarbeitet, ist wichtig wegen produktivität!
Mit dünnen Ästen sind die Arbeitsbewegungen die selben, nur die fertige Holzmenge ist um ein
vielfaches geringer! Lohnt sich nicht! Muss aber jeder SELBST entscheiden.

2. Da FL vorhanden, mal überlegen, auf welche Transportlänge man ablängt!

3. Meterholzspalter verkaufen, dafür GESCHEITEN (schnellen) Kurzholzspalter zulegen!

4. Sägetisch bauen. 2x2m mit rollenbahn um das rohholz , welches mit FL aufgelegt wird, abzulängen.
Die Abschnitte (33er) rollt man dann auf die 2x2 m Fläche, von wo jemand sie wegholt zum spalten.
Arbeitsergonomie! Man muss sich nicht für jeden Abschnitt bücken! Außerdem kann man den Tisch
so bauen, dass man die zu spaltenden Abschnitte unter den Spalter rollen, bzw. schieben kann!

5. Das fertige Brennholz vom Spalter in "Raschelsäcke" werfen. Entweder Gestell bauen, oder FL.

6. Überlegen, ob das Holz im Bestand auch schnell genug trocknet. (Schatten, windgeschützt)?

Das wären meine Überlegungen zu diesem Thema!

Hoffe geholfen zu haben!!

Mfg
zarkum
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Nov 28, 2007 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Sprinter93 » So Jul 26, 2009 10:57

Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten.

Noch eine Sache zum Holz wider in den Wald fahren,
Der Bestand gehört meinem Onkel und ist direkt neben dem Grundstück und auch neben dem Holzplatz.
Ob das Holz dort gut trocknet, hab ich noch nicht getestet, aber mein Onkel denkt schon.
Ich habe neben dem Haus keinen anderen Platz, und entfernt oder an Waldwege möchte ich es nicht legen weil das Holz da relativ schnell verschwindet.
Einen Kurzholzspalter haben wir auch. Einen Posch mit 8Tonnen Spaltkraft, wenn ich nicht irre.

@ zarkum:
Mit Raschensäcke meinst du da Bigbags, diese Kartoffelsäcke oder so Säcke für 1Srm?

MfG Sprinter93
Sprinter93
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon zarkum » So Jul 26, 2009 12:41

Ja genau die meine ich.

Nur hab ich im moment das Problem, dass ich die nirgendwo finde!

Ist nämlich ne super sache. Man macht einfach oben einen knoten wenn der sack voll ist,
dann kann man den mit FL hantieren.

Bitte sag mir bescheid, wenn du solche Säcke günstig findest!!

mfg
zarkum
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Nov 28, 2007 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Holzmacher0815 » So Jul 26, 2009 13:28

zarkum hat geschrieben:Ja genau die meine ich.

Nur hab ich im moment das Problem, dass ich die nirgendwo finde!

Ist nämlich ne super sache. Man macht einfach oben einen knoten wenn der sack voll ist,
dann kann man den mit FL hantieren.

Bitte sag mir bescheid, wenn du solche Säcke günstig findest!!

mfg


was verstehts Du unter günstg?
bei einem bekannten Internet Auktionshaus ;) gibts die Dinger in Massen.
Ist halt nur die Frage, ob Dir deren Preis passt.

gruss
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Sprinter93 » So Jul 26, 2009 14:19

@ zarkum:
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber ich weiß immer noch nicht welche du meinst

1.Bigbag
http://www.ixkes.de/Bigbag-Saecke-Folie ... cm::7.html
2.Raschelsack
http://www.raschelsack.de Artikelnummer 50oz100005
3.Palettensack für Absacksystem
http://www.aforst.com/Forstbedarf/Absac ... etten.html

MfG Sprinter93
Sprinter93
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Holzmacher0815 » So Jul 26, 2009 14:38

da er von verladen mit dem Frontlader gesprochen hat, gehe ich davon aus, er meint die Nr.1 (Big Bags).
Die kannste an den Frontlader hängen und dann füllen.

gruss
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Steve » Mo Jul 27, 2009 9:05

Hallo zusammen,

darf man eigentlich mit 15 schon sägen?
MS- Schein kann man doch erst mit 18 Jahren machen. Und ohne Schein bekommst ja kein Holz vom Förster. (Zumindest bei uns, BW, so).

Natürlich kann das alles über Vater/ Onkel laufen aber das ist dann schon ne heiße Kiste- versicherungstechnisch.

Klärt mich mal auf, ob das so ist oder ob ich Blödsinn schreibe.


Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Sprinter93 » Mo Jul 27, 2009 10:00

@steve:
Es stimmt, das man erst mit 18 einen Motorsägenschein machen darf.
Auf eigenem Besitz oder bei meinem Onkel auf dem Grundstück is das glaub schon erlaubt, meinte mein Vater jedenfalls.
Im Wald wird eh nur mein Vater sägen, und ich bin dann fürs anzeichen, schleppen und so weiter da.

Forstwirtlehrlinge kriegen meines Erachtens nach auch schon mit 16 ne säge in die Hand gedrückt.

Und mein Vater und mein Onkel kennen die Förster in der Gegend ganz gut.


MfG Sprinter93
Sprinter93
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Steve » Mo Jul 27, 2009 10:47

Sprinter93 hat geschrieben:Und mein Vater und mein Onkel kennen die Förster in der Gegend ganz gut.



Das interessiert im Ernstfall niemanden. Ich will dir die Holzerei ja nicht vermiesen aber informiere dich genau, nicht das DUnachher der Dumme bist.


Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Sprinter93 » Mo Jul 27, 2009 14:43

Ich bin heut Abend bei meinem Onkel und den werd ich mal fragen wie die Rechtslage ist, danach kann ich genaueres sagen.
Wollte eh mal die 441 ausprobieren.

MfG Sprinter93
Sprinter93
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Holzfreund » Mo Jul 27, 2009 16:40

schönen tag noch ...
Zuletzt geändert von Holzfreund am Di Jul 28, 2009 6:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holzfreund
 
Beiträge: 96
Registriert: Fr Jan 06, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jul 27, 2009 17:39

ALSO

MS-Schein mit 18
zu Ausbildungszwecken (Forstwirt, Landwirt, Zimmerer ? ... 16)

und ich hab mit 14 schon meine 023er gehabt :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki