Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon forstfux » Mo Jul 27, 2009 18:46

Holzfreund hat geschrieben:So meine Freunde, jetzt ist mein "Sommermärchen" fertig und Mittwoch fligen wir in die Sonne von Gran Canaria :prost:
Das Geld was ich an Heizöl spare muss ja noch ausgegeben werden :lol:

50 RM Eiche und Buche

IMG_000.jpg


hallo holzfreund! passt zwar nicht ganz zum eigentlichen titel dieses beitrags, aber hätte da eine frage an dich:

1. ist der holzstoß da "mitten" auf der wiese oder täuscht das und er steht am rand?


schönen urlaub!
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Sprinter93 » Mo Jul 27, 2009 23:18

So, ich habe mich mit meinem Onkel unterhalten, und der sagt, ab 18 Sägeschein, darunter im Wald nur Forstwirtazubis. (sagt die BG)
Wenn mir ansich im Wald beim Holzmachen was passiert, dann haftet mein Vater für mich.

MfG Sprinter93
Sprinter93
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Holzfreund » Di Jul 28, 2009 5:50

@ forstfux

1. ist der holzstoß da "mitten" auf der wiese oder täuscht das und er steht am rand?


nein er steht am Rand ...
Benutzeravatar
Holzfreund
 
Beiträge: 96
Registriert: Fr Jan 06, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon zarkum » Di Jul 28, 2009 6:05

So, da bin ich wieder!!

Also, ich meine die Raschelsäcke von aforst. Bin mir zwar nicht ganz sicher, ob der volle sack
das ganze gewicht hält, wenn man ihn oben zuknotet und anschließend mit FL hantiert, doch das ist mir ein versuch wert.

Ansonsten die Big Bags. Na, da trau ich der sache auch nicht so recht. Müsste man auch versuchen, ob das holz darin wirklich ohne Schimmelbildung trocknet.

Ich will es mir so einfach wie möglich machen. Deshalb will ich auch nix mit Paletten oder mit Gibo´s machen.

Außer man verfügt über stapler und hat kein FL.

Zu der Sache mit dem MS schein:

Bei uns ist voriges Jahr ein Forstarbeiter tödlich verunglückt. Hab ihn auch gekannt. Tragische Sache, das.
Hatte 10 Jahre Erfahrung. Aber so geht´s halt.

Vorigen Winter hätte es mich auch fast erwischt:
Waren 3 Buchen, Schneebruch, alles schön verkeilt. Beim Ausasten ein unüberlegter Schnitt und platsch...
trifft mich so ein 10 cm Ästchen voll aufs Schienbein!! Hab mir fast in die PSA gemacht. Wurde wunderbar blau und schwarz.
Da hilft am besten der gute alte Schnapswickel!! Und 3 Wochen Pause!!

So, jetzt aber ran ans Holz!!

Mfg
zarkum
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Nov 28, 2007 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon karcher » Di Jul 28, 2009 7:08

Hallo,
alle Achtung was so ein 15 jähriger auf die Beine stellt.

Arnold
karcher
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Jul 24, 2009 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Sprinter93 » Di Jul 28, 2009 13:41

@karcher:
Vielen Dank

Mein Onkel hat sich auchmal in den Oberschenkel gesägt, war sein Glück das die Kette Grad frisch geschärft war.
Der Chirug meinte war n schön sauberer Schnitt.
Zum Glück hat er keine bleibenden Schäden.
Ist aber schon ein paar Jahre her, da gabs noch keine Schnittschutzhosen.

Ich bin von Den Raschelsäcken von aforst nicht so sehr überzeugt, weil man Europaletten und so ein Gestell braucht.
Europaletten sind auch nicht extrem billig.

Ich habe jetzt vor, das gespaltene Meterholz erstmal Ohne Bündelgerät zu bündeln und auf Paletten in den Wald zu legen.
Das gespaltene Kurzholz kommt in Holz-Bags von Ixkes, aber die mit 1,20m Höhe wegen dem Gewicht.
Die werden auch auf Paletten gestellt, und wenn das Holz trocken ist, wird es auf den Pkwanhänger gekippt und weggebracht.
Die Bündel säg ich dann in nem großen Bock mit der MS 441 und Pack sie auch auf den Anhänger.

Ich hoffe mal, die Bigbags halten was sie versprechen.

da noch Verbesserungsvorschläge?

MfG Sprinter93
Sprinter93
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Elch » Di Jul 28, 2009 17:01

Gukk mal nach Rollcontainern mit der Suchfunktion
die sind nicht sehr billig könnten aber ganz gut in deine Produktionskette passen
metern, spalten, in rollcontainer und mit ner heckschaufel-frontlader in den Wald fahren genauso trocken zurück und dann mit der 441 im Rollcontainer Sägen
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Sprinter93 » Mo Aug 03, 2009 15:37

@ Elch:
Die Rollcontainer machen mir nicht den stabilsten und besten Eindruck.

Ich hab jetzt erstmal 20 Big-Bags von Ixkes gekauft.
100x100x120 cm mit Sternboden um sie auf dem Anhänger auszukippen.

Freitag und Samstag werd ich spalten, und ein paar Fotos machen.

MfG Sprinter93
Sprinter93
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Elch » Mo Aug 03, 2009 22:09

Mit den Rollcontainern machts auch nur sinn bei 1/2 meter scheiten denn zu 2 mal durchsägen taguegen sie weniger
sorry hab ich vergessen
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon lasda » Do Aug 06, 2009 19:30

Weißt du denn schon was deine Kunden wollen?

Ich beispielsweise habe hauptsächlich Selbstabholer, die das Holz am Holzplatz holen.
Daher habe ich Kaum arbeit, einmal über den Sägespaltautomat laufen lassen und dann abdecken.

Ein anderer Bekannter hat hauptsächlich Kunden für getrocknetes 1m-Scheitholz, daher verkauft er hauptsächlich Bündel.

Ich denke eine pauschale Bestlösung sieht für jeden etwas anders aus.
Da bei mir aber auch mehr Kunden dazukommen die das Holz vor die Austüre geliefert haben wollen werde ich nun mal Holz-Bigpacks austesten.

mfg
lasda
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mai 04, 2009 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Sprinter93 » Fr Aug 07, 2009 19:58

@ lasda:
Ich habe bis jetzt nur Kunden, die trockene33iger Scheite angeliefert haben wollen,
deswegen hab ich mir Big Bags zugelegt.
Sprinter93
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvoll und Produktiv Brennholz aufarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Sa Aug 08, 2009 8:20

Habe heuer das erstemal in big bags trocken und fertig ausgeliefert.

Wir besitzen die hohen bags (ca 2m)
die leg ich auf meinen PKW Anhäger und ab zum Kunden damit.
dieser kann, so dachte ich, dann schön vom Anhänger abladen, herausnehmen.
Der eine meite nur bring mir blos keinen solchen großen sack mehr.

da ich die bags für mich auch privat nutze fand ich sie bis jetzt
recht gut.
Heim zur Heizung, Frontlader unten ran, hochheben, fertig.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki