Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Dez 07, 2015 13:35

Es gibt die 7m Bauwagen auch als Einachser
Keine Ahnung wer auf so nen Blödsinn kommt aber die gibt´s wirklich
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon hälle » Di Dez 08, 2015 0:53

Schuttler3005 hat geschrieben:Es gibt die 7m Bauwagen auch als Einachser
Keine Ahnung wer auf so nen Blödsinn kommt aber die gibt´s wirklich


:shock: :shock: :roll: :roll:

Muss ja ein vergnügen sein mit dem zu fahren :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

10987691_10205776761558926_5019457361990462562_n.jpg
(38.69 KiB) Noch nie heruntergeladen

10245587_10203554527364460_4439734927757492942_n.jpg


Das ist meiner. HIER ist der ganze Umbau bebildert. Ist etwas mehr als eine reine Schutzhütte :lol: :lol: :lol:

Hat aber auch ein paar Fränkli gekostet. Aber davon hab ich mehr als von den Zinsen (wenn es denn welche gäbe... :roll: )

gruss hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon WupperFuchs » Di Dez 08, 2015 6:55

Hallo Hälle,
sieht gut aus, besser als mein Einachser, auch wenn er ungefähr die gleiche Farbe hat :D
Aber meiner ist nur knapp 4m, reicht grade mal, um nicht im Regen zu sitzen und wenn man ihn zu lange stehen läßt, wird er hier eh aufgebrochen und zerstört.
In deinen kann man ja einziehen, wenn die Freundin und zukünftige zu viel schimpft :lol:
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon hälle » Di Dez 08, 2015 12:38

@wupperfuchs: ja, nicht umsonst nenn ich es meine "1 zimmer ferienwohnung".

Aber noch viel schöner als von der verlobten flüchten ist mit ihr zusammen in den bauwagen zu gehen ;)

Klar, ist mehr als eine reine schutzhütte, entsprechend war auch aufwand und invest entsprechend höher.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Schuttler3005 » Di Dez 08, 2015 13:57

hälle hat geschrieben:Muss ja ein vergnügen sein mit dem zu fahren :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



Das bezweifel Ich irgendwie :mrgreen:
Hab letztes Jahr auf nem Treckertreffen gesehen wie jemand so nen Bauwagen mit nem 40er Deutz umsetzten wollte, das eigentliche Zugfahrzeug war wohl nicht zur Hand
Hat nicht funktioniert :mrgreen:
Der Bauwagen hat sich aufgeschaukelt und den Deutz hinten immer ein wenig angehoben
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Badener » Di Dez 08, 2015 16:57

Hey,

leider habe ich nicht so viele Bilder.
Das knipsen hat nie wirklich Priorität für mich.
Aber dennoch hier:

Zuerst die Angesprochenen Fenster aus dem Internet (80€/stk)
k-Fenster.jpg
k-Fenster.jpg (260.35 KiB) 2163-mal betrachtet

Zudem ein Bild vom Isolieren, hier kann man auch Die Lattung sehen
k-isolieren.jpg
k-isolieren.jpg (265.59 KiB) 2163-mal betrachtet

Dann hier die Isolierung hinter dem Ofen
k-Ofen.jpg
k-Ofen.jpg (252.13 KiB) 2160-mal betrachtet

Und dann das ganze nochmal, nachdem ich es mit Blech verkleidet habe
k-Ofen mit Blech.jpg
k-Ofen mit Blech.jpg (221.57 KiB) 2160-mal betrachtet

Zu guter letzt noch das Laminat an der Wand, ich finde es macht sich gut
k-Wandverkleidung mit Laminat.jpg
k-Wandverkleidung mit Laminat.jpg (213.15 KiB) 2163-mal betrachtet


Leider habe ich nicht mehr Fotos, aber vielleicht mache ich, wenn ich den Bauwagen aussen aufmöble, ein paar Bilder mehr.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon brennholzfan » Do Dez 10, 2015 16:44

Vergesse nicht innen zwischen Isolierung und Innenverschalung eine Dampfsperrfolie einzubauen (sauber und dicht verklebt).
Sonst sammelt sich beim heizen immer Kondenswasser in den Wänden.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Badener » Fr Dez 11, 2015 8:50

Hallo,

ich habe keine Dampfsperre. Warum?
Hier: post1323758.html?hilit=Silofolie#p1323758

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon brennholzfan » Fr Dez 11, 2015 9:09

@ Badener, weil deiner außen Blech ist ?
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Badener » Fr Dez 11, 2015 9:13

Laut meinem Bau-Ing muss der SD Wert von außen nach innen zu nehmen. Da Blech einen höheren SD- Wert hat als die Folie wäre das kontraproduktiv. Ob es sich beim Bauwagen von Hamm-Lerche ähnlich verhält muss er selbst entscheiden. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es nicht immer Sinn macht eine Dampfsperre einzubauen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon hälle » Fr Dez 11, 2015 10:11

Ein guter Freund, Holzbau Ing und Geschäftsführer der zimmerei im Dorf hat mir empfohlen keine Dampfbremse zu verwenden. Das sei nur sinnvoll wenn der Wagen dauerhaft geheizt sei. mit Dampfbremse würde sich die feuchtigkeit einfach zwischen täfer und bremse sammeln. In seinen augen noch schlimmer als ohne...

Lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Badener » Fr Dez 11, 2015 11:51

Ja, da haben wir es doch.
Genau dieses Argument bekam ich auch oft zu Ohren, dann wird ja wohl was dran sein.


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon hälle » Fr Dez 11, 2015 13:14

Ich muss mich bei solchen Themen auf die Empfehlungen der Fachmänner verlassen. Ich kenn mich bei Reise- und Linienbussen aus aber nicht bei Zimmermannsarbeiten.

Aber eure Bauwagen gefallen mir auch sehr.

@Badener: Wieso hast du auf Styropor gesetzt und nicht überall Steinwolle?

@Hamm-Lerche: Ich hab (wie du vermutlich auf den Fotos gesehen hast) beim mittleren Fenster auch die Aussenfassade komplett neu gemacht, kleinere Schäden hab ich einfach mit Kitt verfüllt damits Dicht ist.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Badener » Sa Dez 12, 2015 8:51

Dafür gab es mehrere Gründe. Zum Einen ist Styropor günstiger, zum Anderen hatte ich noch was rum liegen. Ausserdem denke ich, nimmt Styropor nicht so viel Wasser auf, in Zeiten wo der Bauwagen nicht beheizt wird. Ich mag auch das gejucke nicht bei Stein-, Glas-, Keramikwolle.

GRÜßE
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Guetzli » Sa Dez 12, 2015 13:14

Für den Hobbybereich würde mir der PKW oder die Traktorkabine reichen .
Zuletzt geändert von Guetzli am Sa Dez 12, 2015 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki