Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Guetzli » Sa Dez 12, 2015 13:20

http://www.filmpark-babelsberg.de/tl_fi ... en_001.jpg
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon xyz » So Dez 13, 2015 12:55

!!!!!!!!!!!!!!!! :D bingo!!!!!!!
xyz
 
Beiträge: 1545
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Badener » Mo Dez 14, 2015 8:51

Hallo,

kurz ein paar Worte zum Nutzen meines Bauwagens, ich will die Anspielung auf den Zirkusbauwagen nicht unkommentiert lassen. Ich habe einen Stall der Ausserhalb des Ortes liegt. Ich hab zwar Strom aber trotzdem ist es bis zu mir nach Hause rund 1km. Das ist zwar keine Entfernung, aber ich will trotzdem nicht immer nach Hause fahren und mich aufwärmen. Ausserdem brauche ich noch eine Art "Büro" in dem ich dann meine Dokumente wie Tierpässe usw. aufbewahre. Im Winter/Herbst wenn es regnet und man ist mal wieder am Misten, oder muss sonst was flicken, was die Lieben Tierchen kaput gemacht haben, ist man froh, wenn man eine Hütte hat in die man sich reinsetzen kann und wo es warm ist, damit man sich die Flossen wärmen kann. Auch eine Mittagspause ist deutlich angenehmer, wenn man sich ne Hühnersuppe warm machen kann. Wenn es allerdings nur drum geht mal einem von 10 Samstagen im Jahr sich in der Mittagspause zu wärmen, dann denke ich ist ein Auto oder eine Traktorkabine ausreichend. Ich bin täglich in meinem Bauwagen und zur Zeit heize ich auch täglich an. Ich bin froh so einen Rückzugsort zu haben. Ausserdem hab ich die Kollegen lieber im Bauwagen beim Bierchen als zuhause wo meine Frau sich um den Haushalt kümmert und den Kleinen versorgt......

In diesem Sinne


Grüße

Badener

P.S. Der Hauptvorteil eines Bauwagens liegt m.M.n. darin, dass man den genehmigungsfrei aufstellen darf. Sonst hätte ich mir nämlich eine Hütte gemauert......
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon hälle » Mo Dez 14, 2015 20:03

@ guetzli: klar, wenns nur darum geht im trockenen und warmen den Magen zu füllen reicht ne Kabine. Aber wenn man zu zweit ist wirds schon ungemütlich.

Und ich sage auch ganz klar, die "Holzfällerwagen" Funktion ist vorallem das Argument bei Förster, Vernunft und doofen missgünstigen Wanderern. Hauptzweck ist er bei mir definitv als "digital-detox-oase", für gemütliche Abende mit Freunden oder Verlobten und zum Beispiel in Zeltlagern als "Leiterbüro".


@Hamm-Lerche: genau so sah es bei mir auch aus. Und ich haben auch Lüftungslöcher die immer offen sind. Auf beiden seiten jeweils 2 mal 30x15cm...

finds cool noch weitere Bauwagenbesitzer zu "kennen"

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon WupperFuchs » Mo Dez 14, 2015 20:17

Ich nehme meinen Bauwagen selten mit, habe eher Sorge, dass er mal aufgebrochen und kaputt gemacht wird. Anfang des Jahres hatte ich bei einem guten Kunden dessen kleinen alten Fendt geliehen um bei ihm zu arbeiten und Anhänger zu ziehen. Irgendwelche Spinner haben den geklaut, sind kreuz und quer durch den Wald geheizt inkl. BMX Strecke und ihn damit total geschrottet. Nicht mehr zu reparieren. In dem Wald arbeite ich jedes Jahr ein paar Wochen, da will ich meinen Wagen nicht abstellen.
Sonst ist sowas natürlich super, besonders bei schlechtem Wetter.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Schuttler3005 » Di Dez 15, 2015 18:24

So ein Bauwagen ist schon was richtig tolles
Hab selber ein 3m Hängerchen den Ich mir für Treckertreffen ausgebaut hab

Als Schutzhütte sind die Dinger wirklich richtig Klasse in der kleinen Variante, die großen sind dafür richtig gut zum feiern mit Theke und Sitzecke :mrgreen: :prost:
Dateianhänge
DSC_0007.jpg
DSC_0007.jpg (85.82 KiB) 1522-mal betrachtet
DSC_0001.jpg
DSC_0001.jpg (53.18 KiB) 1522-mal betrachtet
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon 108fendt » Mi Dez 16, 2015 6:52

Schuttler3005 hat geschrieben:So ein Bauwagen ist schon was richtig tolles


Deiner sowieso, der hat ja richtige Reifen drauf ! :D
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon hälle » Mi Dez 16, 2015 7:42

Die bereifung gefällt mir auch sehr. Meiner hat doch sehr "offroad-untaugliche" reifen drauf. Aber man verliert halt immer auch gleich höhe...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Dez 16, 2015 18:26

Mein Bauwagen ist schon dezent hoch geworden am Ende aber das war´s mir wert :shock:
Hab ne Achse von einem 3,5to. Miststreuer unter meinen Bauwagen geschweißt deswegen passt auch die schöne Bereifung da drauf 8)
Bin halt öfters mal unterwegs zu den Örtlichen Treckertreffen und da ist mir ein gebremster Anhänger lieber wie alles Original zu lassen :prost: wenn Ich hinter meinen Kumpels her fahre mit ihren 18km/h geht das sonst schon ordentlich auf die Bremsen :prost:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon hälle » Mi Dez 16, 2015 18:31

Gebremst ist meiner schon, der war mal auflaufgebremst auf 80km/h zugelassen. Auflaufeinrichtung ist durch die Jahre aber nur noch ein einziges Stück, deshalb hab ich auf der VA hydraulische Bremsen eingebaut (ist ja in der Schweiz Legal :) )

Die Reifen sind mir eigentlich noch egal, aber die Spurweite ist beschissen. Hab immer Angst das ich den mal auf die Seite leg...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Dez 16, 2015 18:35

Bau dir doch Spurverbreiterungen
Eine Firma mit Drehbank und Fräse hat 2 so Dinger locker in ner Stunde fertig, ist ja nichts anderes wie ein Rundtahl mit ein paar Löchern
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon hälle » Mi Dez 16, 2015 18:46

Ob die (nach meinem Einschätzen eh schon eher schmächtigen) Radlager das toll finden? Im anbetracht dessen, dass der Wagen mittlerweile doppelt so schwer ist als Original.

Laut dem Typenschild haben die Achsen eine Traglast von 1.5t bei 80km/h und 3t bei 30km/h. Somit bin ich noch im grünen Bereich (der Wagen hat kanpp 4t, fahre aber offiziell nie schneller als 30 ;). Manchmal auch 40km/h, aber sehr selten)

Wenn ich wirklich was erreichen will, müsste ich pro seite 20cm raus (und wäre immer noch nicht überstehend), Dann sind die Kräfte auf die Radlager schon immens...

Vielleicht laufen mir mal 2 breitere Achsen über den Weg. Oder ich verlängere die Achsen...

gruss hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Dez 16, 2015 18:49

Ich hab damals gleich nen ganzen Miststreuer gekauft nur ohne Streuwerk und Boden
Hat mich 100 Euro gekostet und war´s mir wert

Vielleicht verkauft ja mal einer für richtig kleines Geld nen ganzen Anhänger, zumindest hier in der Gegend waren die einzelnen Achsen zur Zeit meines Umbaus teurer wie ein ganzer Anhänger
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon buntspecht » Do Dez 17, 2015 18:26

Hallo,

ich musste grad bei der Frage der Reifen herzlich Lachen, ich mach mal gelegentlich ein Bild von denen unseres Bauwagens - da sind noch waschechte Teerschneider im Hartgummiformat drauf :lol:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Badener » So Dez 20, 2015 13:30

Meiner hat 145/80R13 oder 155/80R13.
Und was soll ich sagen, sie rollen :lol: .
Wobei ich mir noch nicht mal sicher bin, ob die überhaupt die Tragfähigkeit haben. Aber was solls. Steht eh fast nur rum und wenn er mal bewegt wird, dann auf meinem Grund und Boden.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki