Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Eifelsäger » Do Okt 15, 2015 11:40

Hamm-Lerche hat geschrieben:
Was mein ihr?


Vergiß es. Wenn Du in der Forstsaison ernsthaft im Wald arbeitest brauchst Du was wo Du Dich in der Pause aufwärmen kannst. Da kannst Du Dich ja noch nicht mal drin bewegen während Du vor Dich hinfröstelst.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Badener » Do Okt 15, 2015 13:58

Hallo, es hat wohl seinen Grund warum Bauwagen so teuer sind, aber wenn man sucht, dann findet man früher oder später auch was passendes. Bevor du so etwas kaufst, dann geh lieber hin und kaufe einen alten Zweiachser und zimmer dort was drauf. Ich hätte ja sogar noch einen, den ich dir für ne Kiste Bier geben würde.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Ugruza » Do Okt 15, 2015 17:01

Ich hätte beim Transport mit dem Frontlader auch Bedenken in Punkto Stabilität. Meines Erachtens kannst du diese "Behelfshütte" gar nicht so gut versteifen, dass es nicht irgendwann durch das FL Gewackel mal den einen oder anderen Nagel ziehen würde bzw. sich dort oder da was lockern würde. Das Ende vom Lied ist dann ein windschiefes Irendwas, in welches du nach einigen Transporten aus Sicherheitsgründen nicht mehr rein kannst.
Wenn schon kein Bauwagen, dann in der beheizten Schlepperkabine (hast du sowas?) pausieren und sich umso mehr auf die warme Ofenbank am Abend freuen...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 15, 2015 17:15

Bevor man sowas transportabel macht, lieber eine richtige Hütte bauen... die Frage nach der Legalität ist eine andere :|
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon 038Magnum » Do Okt 15, 2015 17:18

Servus,

also dieses Hüttchen ist in meinen Augen denkbar ungeeignet. Wie von den Vorrednern schon bemerkt, ist da überhaupt kein Bewegungsspielraum und ein Aufwärmen ist auch nicht wirklich möglich. Da kannst du auch ´nen Regenschirm und ´ne Bierzeltgarnitur aufstellen...

Darf man mal nach dem geplanten Budget fragen?

Bauwagen gibt´s doch bei Kleinanzeigen immer zu finden. Auch gar nicht mal sooo teuer. Auch Transporte über größere Distanzen sind doch mittlerweile relativ preiswert zu bekommen.

So ein Kompromiss (der nicht mal wirklich einer ist), taugt nichts, kostet auch Geld und wird später doch zu Gunsten eines Bauwagen verworfen. Von daher würde ich persönlich jetzt nicht auf 100 Euro schauen und lieber in einen Bauwagen investieren.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2981
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon brennholzfan » Do Okt 15, 2015 19:48

Frage, wie oft im Jahr, und für wie lange benötigst du denn deinen Bauwagen ?

Solche Teile kann man doch bei den Baumaschinen-Verleihern mieten.

Evt. ist das für dich eine günstige Alternative.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Eifelsäger » Do Okt 15, 2015 21:11

Gerade die kurzen 3-m Wagen bekommt man günstig, da die ganzen alternativen Spinner, die da drin hausen wollen, 6 oder 8 m-Wagen suchen.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon otchum » Do Okt 15, 2015 22:08

Wir hatten damals ein Zelt....und offenes Feuer.....da macht die Pause keinen Spass. Also hat der Chef einen Wohnwagen gekauft. Sehr billig...und alles ging...Wasser, Gaskocher und auch wenns da drin nicht richtig warm war....man konnte Kleider aufhängen die feucht waren...die waren irgendwann auch trocken und haben nicht gemüffelt.
Kriegt man nicht allzu teuer weil die Camper immer das neuste haben wollen.
Frag doch mal nach....Versuch macht kluch! :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Florian1980 » Do Okt 15, 2015 22:30

Ein Kumpel von mir hat seinen Geräteschuppen für den Garten (diese Größe, die man ohne genehmigung aufstellen darf), eine Halterung für den Dreipunkt gebastelt. Den Sinn und Zweck dahinter hab ich zwar nicht kapiert, aber funktioniert hats wohl.

Ich würde ein altes Anhängergestell bevorzugen (stehen bei uns oft in Dornenhecken) und selbst einen Aufbau draufzimmern. Nen Alten Ofen rein, auf dem man auch mal Tee/Kaffe kochen kann und gut.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon baerle59 » Fr Okt 16, 2015 14:24

Hallo,

Hamm-Lerche hat geschrieben:Hallo,
ich habe (hier) viel nach Infos zu "mobilen" Hütten gesucht,
aber Bauwagen o.ä. finde ich in unserer Region (Westfalen, Hamm, Münster) nicht in aktzeptablem Zustand und Preis.



schon mal bei http://www.zoll-auktion.de geschaut?

Da sind ab und an welche drin. Falls ein komplett neu aufgebauter sein soll, ein Bekannter von mir verkauft einen.

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon subba » Fr Okt 16, 2015 21:30

Jeder sucht einen Bauwagen, egal ob das Ding mit auf ein Oldtimertreffen gezogen oder in den Garten als Spielhaus für die Kinder gestellt wird. Hast Du schon mal über einen Wohnwagen nachgedacht? Meine zwei Jugendlichen wollten auch einen Bauwagen um sich vor den Eltern zu verstecken. War nichts aufzutreiben. Was ich dann gekauft habe ist ein gebrauchter alter Wohnwagen für 150€. Und das Ding haben wir auch schon in den Wald gezogen, und der Weg in meinen Wald ist wirklich nur traktorbefahrbar. Keine Chance mit einem normalen PKW
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Badener » Mo Dez 07, 2015 10:13

Sowas ähnliches hab ich auch an Bord gezogen. Nur die Heavy- Version davon:
5,5m Lang und 2,3m Breit. habe den Wagen dann neu aufgebaut und neue Fenster spendiert.
Alles in allem gingen wahrscheinlich so rund 1200€ in die Kiste + Kaufpreis. Aber dafür habe ich jetzt ein super Aufwärm und Glühweinzimmer :lol: .

Vielleicht kann ich heute mal noch ein paar Bilder machen und einstellen. Auf jeden Fall eine gute Wahl.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Badener » Mo Dez 07, 2015 10:59

Au weia,

von den Baumaßnahmen habe ich nicht wirklich was. Vielleicht finde ich noch ein oder zwei Bilder.
Von außen haben ich den Wagen noch überhaupt nicht bearbeitet. Nur so viel. Als erstes habe ich den kompletten Wagen ausgeräumt, bis aufs Blech. Dann habe ich eine Lattung gemacht und Fenster eingebaut. Nachdem die Fenster drin waren hab ich zwischen den Latten mit Styropor isoliert. Als das Fertig war habe ich den Fußboden mit 30er OSB Platten verlegt und dann habe ich angefangen die Wande zu verkleiden. Zum Verkleiden ein ich ganz einfaches und Billiges Laminat aus dem Baumarkt genommen. Hat super funktioniert und war nicht teuer. Hinter dem Ofen habe ich mit Steinwolle Isoliert und ein verzinktes Blech drauf genietet. Dann noch einige Eckleisten und die Decke abgehangen und mit Nut- und Federbretter verkleidet. That's it. Alles in allem einige Wochen Arbeit, weil ich nach der Arbeit immer nur ne Stunde bis Eineinhalb Zeit hatte.

Grüße

P.S. Ich schau mal was ich an Bilder hab.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon hälle » Mo Dez 07, 2015 12:23

Hamm-Lerche hat geschrieben:
Badener hat geschrieben: ... 5,5m Lang und 2,3m Breit. habe den Wagen dann neu aufgebaut und neue Fenster spendiert. ...


Unser ist nur 3,5 m lang u. 2 m breit.

Bilder wären toll - insbesondere von den Baumaßnahmen :)


Na badener, wenn schon heavy, dann 7m :P

Bilder gibts irgendwo im LT, bin grad nur mit handy unterwegs...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzlaube als kl. Schutzhütte statt Bauwagen

Beitragvon Badener » Mo Dez 07, 2015 13:00

Na das ist aber dann ein Zweiachser und genau das wollte ich nicht......
Ausserdem konnte ich den 5,5er noch gerade so auf einen Autoanhänger stellen :shock:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki