Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 13:33

So einen MB-trac hatte ich noch nie zuvor gesehen...

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

So einen MB-trac hatte ich noch nie zuvor gesehen...

Beitragvon Arne » Fr Jun 16, 2006 18:49

Moin...

schaut euch den mal an und erklärt mir was das ist... Ist das ein Selbstumbau oder einer von den letzten MB-tracs?

http://www5.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=502237

Stimmt es das der allerletzte schwarz lackiert worden ist und in einem Museeum steht?

Hab auch noch nie eine solche Anhängerkupplung an einem trac gesehen. Falls das Teil tatsächlich selbst umgebaut ist, sollte derjenige mal eine Bewerbung an Fendt schicken... Die könnten ja ruhig ein bisschen schöner werden...

Egal... welches Getriebe hatten die großen MB-tracs eigentlich? Sind die alle Baugleich mit den Unimogs? Gab es die letzten tracs eigentlich wirklich mit Lastschaltung und EHR? Nein, ich meine nicht diesen "Zwischengang" mit Kupplung treten und sich dann ärgern das es mal wieder nicht geht....

Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Sa Jun 17, 2006 16:30

habe gerade ein Bild vom (fast) letzten MB-trac gesehen... In schwarz... der sah nicht so aus.... Oder irre ich mich da? man kann ihn nicht genau erkennen....


www.unimog-museum.de (einfach auf INNENKONZEPTION klicken... Dann sieht man ein winziges Bild der rechten Seite.


Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 844XLplus » Sa Jun 17, 2006 17:49

...den MB-Trac hab ich auch schon im Pool gesehen!
Kann es sein, dass man bei Mercedes auch beim MB-Trac ne Sonderlackierung bekommen konnte. Zu mindest in den letzten Jahren!?!
Der sieht aus, als wenn er von einer Firma wäre. Man kann auch bei genauerem hinsehen ein Werbeschild an der Kabinentür erkennen!

Gruß Chris
844XLplus
 
Beiträge: 213
Registriert: Mi Feb 22, 2006 15:38
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Sa Jun 17, 2006 19:23

Ich denke mal das das ein LTS ist. Die haben auch mal ne zeit lang MB-Trac´s gebaut oder zumindest nachgebaut bis ich glaub die firma pleite gegangen ist und Doppstadt das übernommen hat.
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Sa Jun 17, 2006 19:32

Moin...

bei www.trac-technik.de wurde auch über andere schwarz lackierte MB tracs geschrieben...

Das soll wohl "Heimarbeit" sein... Es gibt nach meinem Kenntnisstand nur diesen einen von Mercedes-Benz schwarz lackierten Schlepper...

Der ist allerdings laut Profi wohl auch schon ein halbes Jahr vor Produktionsende hergestellt worden... Mussten den ja auch erstmal schick machen :)

Naja, die Unterschiede sollen jedenfalls in den Edelstahlteilen liegen.. Der "Black Beauty" (nicht dran stören, Fendt-Fans :) ) hat einen Edelstahlauspuff und diverse andere Schnörkeleien...

Obwohl... einen Edelstahlauspuff hab ich für den MB-trac1000 und für einen Fendt 612LS auch schon selbst gebaut... Auch einen beleuchteten Mercedes-Stern hat der gute trac bekommen ;)


Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Sa Jun 17, 2006 19:38

hmm, ja, könnte vielleicht angehn...

ein wenig mehr Ähnlichkeit hat der schon mit dem hier...

http://www4.traktorpool.de/suchen/detai ... id=537001#

kosten auch noch ganz schön Geld die tracs.... billiger werden die wohl nicht mehr werden... Die letzten scheinen ganz schön gesucht zu sein....

Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Jun 17, 2006 21:53

es ist weder der letzte aus Gaggenau noch einer von LTS. Es ist ein MB trac in der Sonderlackierung Distelgrün.
Im neuen Unimogmuseum in Gaggenau steht der letztgebaute aus Gaggenauer Produktion. Schwarz, Chromauspuff, Chromkühlerumrandung. Der stand jahrelang im Konzernarchiv in Stuttgart und kam jetzt ins Museum ins Murgtal.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Sa Jun 17, 2006 22:53

Egal... welches Getriebe hatten die großen MB-tracs eigentlich? Sind die alle Baugleich mit den Unimogs? Gab es die letzten tracs eigentlich wirklich mit Lastschaltung und EHR? Nein, ich meine nicht diesen "Zwischengang" mit Kupplung treten und sich dann ärgern das es mal wieder nicht geht....


wäre doch mal eine Frage an den UNIMOGThorsten

habe gerade ein Bild vom (fast) letzten MB-trac gesehen... In schwarz... der sah nicht so aus.... Oder irre ich mich da? man kann ihn nicht genau erkennen....


Die Kabine scheint anders zu sein... jedenfalls den Fensterscheiben nach... Hat irgendjemand Bilder von dem Originalen schwarzen Trac? Kann im gesamten www nix finden....


Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Jun 18, 2006 8:59

der gezeigte MB trac ist wohl ein Vorserienfahrzeug von LTS. Hab mir das Bild mal vergrößert und genau angeschaut. Motorhaube samt Beschriftung sind original Mercedes. Die Kabine stimmt mit der Serienkabine vom LTS trac überein, daher auch die anderen Scheibenformen und das geänderte Dach. Der Trac muß kurz nach der Einstellung der Produktion in Gaggenau gebaut worden sein als noch mit Mercedesteile herumgebastelt wurde.
Zu Daimlerzeiten hatten die MB trac die selben Getriebe wie die Unimog nur war der 8. Gang wegen der sonst zu hohen Höchstgeschwindigkeit gesperrt. Lastschaltung gab es meines Wissens nicht, nur pneumatisch zu schaltende Zwischengänge. EHR von Bosch war selbstverständlich zu haben.
Wer Bilder vom schwarzen MB trac 1800 im Museum braucht kann sich gerne per PN mit Angabe der eigenen mailadresse melden!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schleppersepp » Di Jun 20, 2006 17:16

Hallo zusammen,

nachdem das Baujahr des Schleppers mit 1991 angegeben ist, glaube ich nicht, dass es sich um ein Vorserienmodell vom LTS-Trac handelt. Bis Mitte 1995 wurde bei LTS der Schlüter Eurotrac gebaut und erst nach dessen Produktionsende dann der LTS-Trac in Anlehnung an den MB-Trac entwickelt. Die ersten Prototypen und Vorserienmodelle glichen äußerlich noch dem MB-Trac hatten aber schon die wesentlichen technischen Merkmale des späteren LTS-Tracs: ZF-Getriebe, neuer Rahmen, neue Achsen von Raba mit nach innen versetzten nassen Lamellenbremsen (außen am Differenzial). Ein Vertreter dieser Gattung wird gerade auf traktorpool angeboten:

http://www1.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=537001#

1996 wurde dann auf dem ZLF in München der erste LTS-Trac, ein Trac 110, mit der vom französischen Hersteller "Michel" entwickelten neuen Kabine und in der Lackierung "Silberdistel/Flaschengrün" gezeigt. Das war allerdings auch nur ein Prototyp, denn soweit ich weiß wurde der Trac 110 nie in Serie produziert. Die eigentliche Serienproduktion in diesem neuen Design sollte dann mit dem Trac 160 im Juli 1997 starten. Zeitgleich und später sind aber wohl auch noch einige Modelle mit der alten MB-Trac-Optik entstanden.

Jetzt zum rätzelhaften MB-Trac: Bei der Heckansicht kann man rechts gut die Federspeicher-Handbremse erkennen, auch die Felgenform läßt darauf schließen, dass hier die alten MB-Trac-Achsen mit den außenliegenden Trommelbremsen eingebaut sind (die es bei LTS nie gab, siehe oben). Deshalb und wegen des angebenen Baujahres 1991 würde ich sagen, dass es sich hier tatsächlich um einen "normalen" MB-Trac handelt, auf den nachträglich die neue Kabine vom LTS-Trac aufgebaut wurde und den man dann noch in Silberdistel/Flaschengrün lackiert hat.

Nachdem ich allerdings kein wirklicher MB-Trac-Spezialist bin, lasse ich mich da gerne vom Gegenteil überzeugen...

Viele Grüße vom
Schleppersepp
schleppersepp
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jun 06, 2006 11:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Di Jun 20, 2006 18:32

Hi
Laut der Aussage eines Mitarbeiters im Unimogwerk gaggenau, das ich mal vor Jahre besichtigt habe, haben die dir den Unimog oder MB Trac in jeder Farbe lackiert die der Kunde wollte oder gebracht hat. Es soll sogra ma leiner in "Milka" lila lackiert worden sein.
Jürgen
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1800er,g75 » Di Jun 20, 2006 20:02

laut mb-trac spezialist roland löw, geht das mit der neuen kabine auf alten trac nicht, da er es schon mal versucht hat oder so ähnlich!!!
1800er,g75
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Feb 13, 2006 19:33
Wohnort: Tiefenbach
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Di Jun 20, 2006 21:53

lach.... geht nicht gibts nicht...

will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen... Also es kann schon sein das das nicht geht....

Glaub ich aber nicht... Wir haben mal einen alte MB-trac Baumuster 440 glaub ich... (also die die rot/weiß waren; Typ 65/70 wenn ich nicht irre) auf 6-Zylinder umgebaut.

Zuerst waren wir so dumm das wir beim Teile bestellen immer gesagt haben was wir vorhaben... Dann haben wir einfach behauptet das wir nen Unimog haben...

Jedenfalls meinten da auch alle das das nicht geht.... Ging aber... und wie.... Und der Klang... :) Ein Auspuff vom Mc Cormick war das einzige was passen wollte....

Der Tüv-Heini hat nicht mal gemerkt das der Rahmen verlängert worden ist. Auch das die Leistung durch das 6-Zylinder Aggregat entscheidend erhöht worden war, blieb ihm verborgen...

Also man kann.... gerade MB-trac Fans machen unmögliches oft wahr....

Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schmiermax » Mi Jun 21, 2006 14:15

leck mich fett!
Ich halte ja net viel von MB-Tracks aba der sieht ja wohl am sau geil aus!(net son müll-grün)
Wir schrauben uns die Finger krumm
und sabbeln dabei stuss!
Benutzeravatar
schmiermax
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Jun 17, 2006 15:15
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnny_6920 » Mi Jun 21, 2006 19:09

Hi leute

erstmal @ schmiermax

wenn du nichts von MB-trac hälst dann schreib auch nicht irgendeinen müll. Kapiert :x

sorry aber musste sein!!!

@ alle

ich finde da ist selbst umgebaut worden vorallem bei der Anhängekupplung! Nie sieht die bei MB-Trac so aus! Dahinter sieht man übrigens die Original vorrichtung!
sonst sieht er zwar super aus aber ich glaube nicht zu 100 % original MB-Trac!

Meine meinung :wink:

Gruß Andre
John Deere - Nothing runs like a deere

Avatar von "Getreidebauer"
Benutzeravatar
Johnny_6920
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Mär 28, 2006 19:39
Wohnort: Niedersachsen
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], MartinH., Terreblanche, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki