Schnopsa hat geschrieben:Ja tut mir leid das ich meine Meinung hier gesagt habe, wüsste nicht das man diese zuvor abgleichen muss.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch gerade nicht so recht, wo dein Problem liegt. Welche Flächen opfere ich denn? Weil ich Lärchen anpflanzen will anstelle von Birken? Du klingst als wenn ich überlegen würde die Flächen zu betonieren, damit die pöhsen Umweltschützer sich ein bisschen ärgern. Nichts von dem was ich vorhabe bedeutet eine Schädigung oder Entwertung der Flächen. Im Gegenteil: Mir geht es ja gerade darum die Flächen als Wirtschaftsflächen zu erhalten und einer schleichenden Enteignung entgegenzuwirken. Und gerade dies wäre im Sinne der nachfolgenden Generation. Auch finanziell ergibt eine Aufforstung mit Japanlärche durchaus Sinn.
Natürlich ist hier eine Menge Ärger und Frust im Spiel. Aber wer sich als Bewirtschafter bzw. Eigentümer von naturschutzrechtlich besonders geschützten Flächen nicht staatlich bevormundet fühlt, hat meines Erachtens auch ein sehr merkwürdiges Verständnis vom Verhältnis zwischen Staat und Bürger. Es sind ganz massive Eingriffe in das Recht auf Eigentum, um das zu leugnen, muss man schon extrem ignorant sein.