Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:02

SOLO oder STIHL

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon FENDT 612 LSA » Fr Jan 08, 2010 17:09

Moin!! Säge sehr viel und hab seid 1995 eine 026!! Dann wurden es immer mehr Stihl-sägen!!Hab mir nu auch wieder ne neue MS260c gekauft für 610 mit zweite kette und 40cm Schwert!!! Mein Händler hat auch husky und solo!!alles getestet aber die lass ich lieber liegen!! Bin mit Stihl aufgewachsen!!! Mein neuste errungenschaft ist eine MS 200 !! Die geb ich nie wieder her!! Hat dampf und super leicht und handlich!! Super zum auseinanderschneiden und abasten!!


Kann nur zur Stihl raten!!!
Wer Fendt fährt führt!!!
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Eicher Max » Fr Jan 08, 2010 17:20

schlossapfel hat geschrieben:Ich stand letztes Jahr vor der Wahl...
konnte im "Liegend Holz" Lehrgang die Dolmar PS5000, Stihl 260 und Husky 346 ausprobieren.
Ich finde nicht, dass sich der Sound der Sägen großartig unterscheidet...2-Takter halt...die kreischen alle (aber mal unter uns, so solls doch sein ;) )
Die Stihl ging gut, aber irgendwie nicht so ab wie die Husky und die Dolmar.
Husky und Dolmar sind viel pflegeleichter, Stihl hat extra-Maße (Schneidgarnitur, Schrauben) und Deckel abnehmen is...naja...bei Dolmar und Husky liegt halt gleich alles frei, bei Stihl nicht.
Die Dolmar hat ne innenliegende Kupplung, was einfach ein Highlight beim Kettenwechsel ist (weiß grad nicht, ob die Husky ne innen oder außenliegende hat, Stihl auf jeden Fall außen) und der Choke-Hebel mit 3 Stellungen ist einfach supersimpel gemacht.
Der Stihl merkt man ihr Alter an...is absolut reif für ne Überarbeitung, die Technik ist bei "neueren" Sägen einfach viel ausgeklügelter und einfacher.
Die Husky lag mir "irgendwie" nicht so gut in der Hand und der Händler ist 15km weiter weg, deshalb entschied ich mich für die Dolmar mit 38er Schwert, 3/8" und Vollmeißel. Die Stihl schied ganz schnell aus, trotz der genialen Tankverschlüsse, die ich an meiner kleinen "T" absolut schätze.
Das Schnelltanksystem war der einzige Wehrmutstropfen bei der Dolmar, denn der Stihl-Öl-Schnössel passte nicht bei Dolmar...aber das ist nun auch vorbei seit Grube im "Motorsägerkatalog" einen "Allround-Schnössel" anbietet. Funktioniert also alles super bei mir.
Auf dem Fälllehrgang vor kurzem hab ich unseren Oberforstlehrermeister mal gefragt welche Sägen die Profis hier in der Gegend so nutzen, er sagter Husky, Dolmar eher nicht, die haben wohl zu oft Startprobleme (kann ich bisher nicht feststellen) und einige nutzen auch noch Stihl, aber es werden weniger und die steigen um auf Husky.
Preislich wars auch eine Entscheidung vor einem Jahr, Stihl-Händler wollte nicht verhandeln...~700 eus für die 260... (hatte vor dem Lehrgang mal gefragt)
Beim Dolmar-Händler hab ich glatte 600 eus gegeben, incl. 2ter Kette, besserer Preis als der günstigste im www. Husky? K.a., lag mir halt nicht gut in der Hand.
So, das mal zu den dreien...zu Solo kann ich garnichts sagen, glaub die würd sich hier keiner kaufen, schon der Name hört sich an wie ne Mofa und wollen wir nicht alle lieber ein Moped -ein Fichtenmoped? :twisted:
(den letzten Satz bitte nicht ernstnehmen^^)


:?: :?: :?: n8
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Eicher Max » Fr Jan 08, 2010 17:26

Hallo zusammen,
die Frage bezog sich doch zielgerichtet auf 2 verschiedene Sägen wobei das Modell sowie die Marke klar angegen waren....und weiter schloss der kollege Eckart auch aus das es keine Husky und auch keine Dolmar sein sollte.....

So verstehe jedenfalls ich diese Frage.
Also frage ich mich, wieso mann so am Thema vorbei schreiben kann!!!! :klug:
Zuletzt geändert von Eicher Max am Fr Jan 08, 2010 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon ategoo » Fr Jan 08, 2010 17:41

Das ewige Thema, welche Säge! Möchtest Du etwas für die Ewigkeit, kauf Dir einfach eine Stihl MS 260, ich habe diese schon lange ohne jegliche Probleme im Einsatz. Auch wenn einige behaupten, dass die Technik schon alt sei, ist aber genau deswegen bewährt. Ich habe eine Solo ca. 2 Jahre im Einsatz gehabt und mich nur rumgeärgert.
ategoo
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Dez 30, 2008 15:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon dima » Fr Jan 08, 2010 18:59

schlossapfel hat geschrieben:Die Dolmar hat ne innenliegende Kupplung, was einfach ein Highlight beim Kettenwechsel ist (weiß grad nicht, ob die Husky ne innen oder außenliegende hat, Stihl auf jeden Fall außen)

Würde mich wundern wenn die Stihl eine aussenliegende Kupplung hätte, aber man lernt nie aus.
Dolmar und Stihl haben innenliegende, und die Husqvarna eine aussenliegende Kupplung.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon steigerwälder » Fr Jan 08, 2010 19:18

Eicher Max hat geschrieben:Hallo zusammen,
die Frage bezog sich doch zielgerichtet auf 2 verschiedene Sägen wobei das Modell sowie die Marke klar angegen waren....und weiter schloss der kollege Eckart auch aus das es keine Husky und auch keine Dolmar sein sollte.....

So verstehe jedenfalls ich diese Frage.
Also frage ich mich, wieso mann so am Thema vorbei schreiben kann!!!! :klug:


weil er vielleicht ein großer husky-fan ist? :wink:
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Eicher Max » Fr Jan 08, 2010 19:20

Möglich wäre es.... :lol:
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon steyr 495 » Fr Jan 08, 2010 19:42

Hallo zusammen,

ich glaub des wird mal wieder ne Stihl, denn jede dritte verkaufte Säge ist ne Stihl.Ist auch die besser Wahl, wennst scho was gegen Husky und Dolmar hast.
P.S. die PS 7900 ist meiner Meinug nach eine der besten Sägen, so gehen die Geschmäcker auseinander. :)
steyr 495
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Dez 29, 2009 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Role0815 » Fr Jan 08, 2010 19:51

Da sind wir wieder bei der unendlichen Markendisskusion wie sie eigentlich keiner haben will.
Ich sag nur so wir haben SOLO und STIHL und sind mit beiden Marken TOP zufrieden.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon dappschaaf » Fr Jan 08, 2010 20:02

Hallo,

kurz und knapp:
Kauf die Solo
Grund: Die Stihl ist zu lahm bis sie auf Drehzahl ist

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon schlossapfel » Fr Jan 08, 2010 20:35

Ich wollt damit eigentlich nur ausdrücken/darlegen, dass vieles in der Kaufentscheidung vom persönlichen Empfinden (Bauchentscheidung) und nicht von Sachkunde abhängt.
Jede Marke hat ihre Vor und auch Nachteile, im Endeffekt nehmen sich die Markensägen in dieser Klasse alle fast nix.
War vielleicht ein bischen viel des guten was ich geschrieben hab und is deshalb bissl wuschiwuschi geworden... :? sry
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon 7schlaefer » Fr Jan 08, 2010 21:13

Ich habe mich lange auch mit der Frage beschäftigt und kam zu folgender Antwort nachdem ich viele Berichte in deutschen & englishen Foren gelesen habe.
Die Husqvarna(346xp) & Dolmar(5000) sind Leistungsmässig gleichauf nur vom handling (neudeutsch für Gefühl) anders. Die Stihl ist Leistungsmässig weit abgeschlagen(Drehzahlband und Endgeschwindigkeit) jedoch vom handling noch immer gut.

Ich habe mich für eine Dolmar 5001(mit dekoventil) entschieden (allerdings in den Farben Blau von Makita, Dolmar gehört zu Makita! Werden beide in Hamburg gefertigt nur unterschiedlicher Vertrieb Weltweit z.b. in England Makita in den USA Dolmar). Ich habe die Entscheidung nicht bereut.

Ich habe weiters eine Solo 644 neue Version und kann nur positives berichten. Natürlich merkt man die ca.1/2ps weniger zur Dolmar aber läuft wirklich super.

Ich würde sofort mich wieder so entscheiden jedoch würde Ich die neue verbesserte Dolmar 5105 nehmen.

Zur ursprünglichen Frage würde ich wie weiters oben beschrieben mich eher eine Solo anschauen. Stihl finde ich für das Preis/Leistungs Angebot einfach zu schwach. Die Argumentation mit Wiederverkaufswert erübrigt sich für mich da ich etwas normalerweise kaufe um es zu nutzen bis es nicht mehr seinem Dienst gerecht wird, dass sind in menem Fall üblicherweise nach langer Recherche einige Jahre/Jahrzehnte. (Ich weiß ich bin schlecht für die Wirtschaft aber wenn ich einen meiner Lieblingssprüche zitieren darf: Gehts der Wirtschaft gut, dann gehts der Wirtschaft gut!)

So genug von meinem Sermon.

Viel Glück!

7
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Eckart » Sa Jan 09, 2010 0:18

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

kurz und knapp:
Kauf die Solo
Grund: Die Stihl ist zu lahm bis sie auf Drehzahl ist

Gruß
Dappschaaf


THX so etwas wollte ich hören :D

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon alex1011 » Sa Jan 09, 2010 5:22

Eckart hat geschrieben:Laut Herstellerangaben Wiegen die 644, 651 und die 656 gleich viel also 5,2 kg warum sollte ich mir dann die 644 holen, wenn sie das schlechteste Leistungsgewicht hat?
Die Stihl 260 hat 50,2 ccm und die Solo 651(400 Gramm schwerer) hat 51 ccm also durch aus vergleichbar!


Hallo Olli,

mit dem Leistungsgewichtsverhältnis hast Du recht. Wieso möchtest Du dann ggf. die 651 kaufen und nicht lieber die 656, die ja noch etwas mehr Leistung bei gleichem Gewicht hat? Spontan aus dem Bauch heraus würde ich sagen, je mehr Leistung bei gleichem Gewicht, desto besser.
Ist an der Säge etwas schlecht, oder bekommst Du dafür nur gerade kein gutes Preisangebot?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon alex1011 » Sa Jan 09, 2010 5:51

Schau mal, was ich gerade in der Gebrauchsanweisung gefunden habe. Die 656 ist dort gar nicht mehr genauso schwer. Es sind zwar nur 100g, aber immerhin. Soviel also zu den Katalogangaben. :wink:
Da haben die Schwaben wieder gepennt :!: :mrgreen:
Hab auch noch entdeckt, daß bei der 656 die Teilung .325 nur mit 46cm Schwertlänge angeboten wird. Ganz schön lang. Vermutlich soll es deswegen evtl. die 651 werden.

Unabhängig von alledem, würde ich die Kaufentscheidung auch abhängig machen von:
- Wie weit ist der jeweilige Händler weg?
- Wie gut ist der Händler, wenn es mal um Reparaturen geht (Schnelligkeit und Zuverlässigkeit/Qualität der Reparaturen)?
- Wie ist die Ersatzteilversorgung seitens des Herstellers.
Als damals aus "Sachs-Dolmar" nur noch "Dolmar" wurde, sah es mit der Ersatzteilversorgung nicht so gut aus. Nach 10 Jahren war häufig recht konsequent Schluß seitens Dolmar. Wir sollten damals eine 11 oder 12 Jahre alte Motorsense wegschmeißen und eine Neue kaufen, weil es keinen Tank mehr gab. :twisted:
Neulich hab ich ein paar Kleinteile für unsere alten 026'er geholt, die auch schon über 10 Jahre alt sind und da gab es keine Probleme. Teilweise waren die Teile einfach beim Händler vorrätig, teilweise konnten sie kurzfristig beschafft werden. Zur Ersatzteilversorgung bei Solo kann ich nichts sagen, da wir keine Sologeräte haben. Hier müßtest Du ggf. selber mal nachforschen. Wenn Deine Geräte bei Dir aufgrund des häufigen Gebrauchs keine 10 Jahre alt werden, erübrigt sich das natürlich.

Gruß, Alex
Dateianhänge
Gewicht.JPG
Gewicht.JPG (117.81 KiB) 1887-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki