Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:02

SOLO oder STIHL

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Jan 09, 2010 14:29

Was mich bei Stihl wahnsinnig nervt, wenn man den Tank leer fährt, kann man sich danach die Schulter rausreißen bis die Dinger wieder laufen und warmstart Probleme hatte ich auch immer wieder. Hab selber ein paar Jahre eine 026er gehabt, da war ich dann soweit, daß ich sie verkauft habe.
Ich hab mittlerweile eine Dolmar 450 eine 5000er (5 Jahre mit vielen Stunden) und eine 7900er - da gibts das gar nicht.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Pumuckel » Sa Jan 09, 2010 14:38

wie wird das denn verhindert ? Eigentlich ist es ja ganz normal, dass man erstmal ziehen muss...
Bei einigen Stihl gibt es eine Mechanische Krafstoffpumpe, meine MS 211 hats nicht. Ich hab sie mal leergefahren, naja, so schlimm hab ichs nicht in erinnerung.
Mit Solo hab ich eigentlich keine erfahrungen, habe aber schon oft positives über sie gehört. Leider habe ich keinen Händler in direkter Nähe, und den Stihl Händler kenn ich halt sehr gut, da krieg ich kleinteile fast immer geschenkt und super beratung usw...da kommt bei mir was anderes als Stihl nicht in Frage :wink:
Aber ansonsten habe ich gegen keine der 4 Marken was...nur dass ich die neuen Dolars vom aussehen nicht mag, diese Rotorangenen eier :lol:
Zuletzt geändert von Pumuckel am Sa Jan 09, 2010 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon sKarle » Sa Jan 09, 2010 15:27

Wenn man nach einem leergefahrenen Tank mehr als 5 mal ziehen muss stimmt irgendwas nich, ganz egal welches Fabrikat.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Pumuckel » Sa Jan 09, 2010 15:40

ich weis nciht mehr wie oft ich da gezogen hab, aber mehr als 2 oder 3 mal war es nicht. Wenn die Säge ein halbes jahr nicht benutzt wurde, kann es etwas mehr sein, so viel aber auch nicht.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon 7schlaefer » Sa Jan 09, 2010 17:31

alex1011 hat geschrieben:...
- Wie gut ist der Händler, wenn es mal um Reparaturen geht (Schnelligkeit und Zuverlässigkeit/Qualität der Reparaturen)?
- Wie ist die Ersatzteilversorgung seitens des Herstellers.
Als damals aus "Sachs-Dolmar" nur noch "Dolmar" wurde, sah es mit der Ersatzteilversorgung nicht so gut aus. Nach 10 Jahren war häufig recht konsequent Schluß seitens Dolmar. Wir sollten damals eine 11 oder 12 Jahre alte Motorsense wegschmeißen und eine Neue kaufen, weil es keinen Tank mehr gab. :twisted:
Neulich hab ich ein paar Kleinteile für unsere alten 026'er geholt, die auch schon über 10 Jahre alt sind und da gab es keine Probleme. Teilweise waren die Teile einfach beim Händler vorrätig, teilweise konnten sie kurzfristig beschafft werden. Zur Ersatzteilversorgung bei Solo kann ich nichts sagen, da wir keine Sologeräte haben. Hier müßtest Du ggf. selber mal nachforschen. Wenn Deine Geräte bei Dir aufgrund des häufigen Gebrauchs keine 10 Jahre alt werden, erübrigt sich das natürlich.

Gruß, Alex


Nichts für ungut aber das ist ja auch kein Wunder weil die Säge fast unverändert weiterhin produziert wird als 260 => für ein laufendes Produkt keine Ersatzteile mehr ist undenkbar!

7
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon alex1011 » Sa Jan 09, 2010 17:44

7schlaefer hat geschrieben:Nichts für ungut aber das ist ja auch kein Wunder weil die Säge fast unverändert weiterhin produziert wird als 260 => für ein laufendes Produkt keine Ersatzteile mehr ist undenkbar!


Stimmt, viele Teile werden noch passig sein. Aber ich brauchte das Tank-Belüftungsventil und das wurde mal innerhalb der 026'er Serie geändert. Eine Umrüstung auf die neuere Ventilkonstruktion hätte einen neuen Tank bedeutet und das wollte ich nicht. Ich habe daher die alte Ausführung bestellt und diese auch kurzfristig erhalten. Das hatte mich doch positiv überrascht.
Bei vielen Teilen hast Du aber sicher recht. Einen wirklichen Unterschied zur 260 habe ich auch nicht erkennen können, als ich neulich mal eine in den Händen halten "durfte".

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Eckart » So Jan 10, 2010 15:04

Hallo,

die 656 ist auch gleich mal 100 € teurer, darüber nach gedacht habe ich aber auch schon !
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon 7schlaefer » So Jan 10, 2010 18:09

Eckart hat geschrieben:Hallo,

die 656 ist auch gleich mal 100 € teurer, darüber nach gedacht habe ich aber auch schon !


Knabbert dann aber an der Stihl 341 und ist noch immer ca.150€ billiger. :lol:

7
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Stoebbi » Mo Jan 11, 2010 19:20

Moin jungs

Ich habe nen 651 von Solo davot hatte ich ne ms 390 also vom gewicht und der handhabung gefällt mit die solo besser, gut nen halben ps weniger , aber stihl ist ne klobige säge und konnte mich nicht lange überzeugen- habe mich deshalb für eine 2. 651 entschieden. und preismäßig ist solo unschlagbar

lg
Stoebbi
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Jan 11, 2010 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Eckart » Di Jan 12, 2010 12:36

@Stoebbi

was hast du für deine 651 bezahlt?
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Johannes D. » Di Jan 12, 2010 15:18

Hi,

die Solo 651 wird von Solo als Profi Säge eingestuft, die MS 390 von Stihl ist ein "Semi-Profi-Modell". Daher finde ich kann man die beiden nicht
wirklich miteinander vergleichen.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki