Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

SOLO oder STIHL

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

SOLO oder STIHL

Beitragvon Eckart » Do Jan 07, 2010 13:38

Hallo,

mein Probelm ist, ich kann eine Stihl MS 260 für 655€, und eine Solo 651 auch für 650€ bekommen(beide neu vom Händler).
Die Solo ist 400 Gramm schwerer und hat 0,5 PS mehr bei fast gleichem Hubraum, bei der Stihl finde ich die Tankverschlüsse super(habe eine MS 460 mit den Verschlüssen möchte die nicht mehr missen). Husqvarna kommt nicht in Frage kein Händler in der Nähe, die nächste sind ca. 15-20 Km entfernt. Dolmar nein danke, ich verstehe nicht wie man aus einem premium Werkzeug(Alu-Druckguss) nur noch Plastik machen kann :( Wäre es noch Sach-Dolmar, würde ich diese Marke auch in erwägung ziehen. Habe mit der 7900 gesägt und war nicht zufrieden.

cu OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon charly0880 » Do Jan 07, 2010 13:51

wennst auf 15 jahre alte technik stehst hol dir die 026 ääh 260, aber stihl halt dafür konstanten wiederverkaufswert, den hat die solo nicht ^^

beide taugen zum sägen ;)

hat der solohänder auch dolmar?
was mit der 7900 nicht zufrieden die macht die 441 mal locker nieder ^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Pumuckel » Do Jan 07, 2010 14:10

was willst du denn damit unternehmen ? Mehr PS ist ja immer schön, 400 g können aber auch ganz schön sein.
Probier sie am besten beide aus und nimm die, die dir besser gefällt...Stihl ist natürlich Top, aber ich denke dass Solo sich auch nicht verstecken muss.
Wenn ich mich nicht irre wird die 651 als Semi profisäge bezeichnet, die Stihl als Profi Säge. keine ahnung was das, außer das Profi besser als Halb-Profi klingt, heisst... :roll: :)
Kann man die Solo 651 nicht eher mit der Stihl 391 vergleichen ?
Die MS 260 ist ja...nennen wir es...bewährt :D Nicht grade Modern, ebr falsch machen kann man nichts :lol:
Also ich würde da an deiner Stelle einfach aufs subjektive empfinden hören :wink:
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon steigerwälder » Do Jan 07, 2010 14:18

ich empfehl mal keine, muss jeder selbst entscheiden, was vom handling und einsatzzweck die bessere wäre.
für die ms 260 zahl ich 620 euro, sind um die 20% auf liste und bei uns durchaus üblich.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Johannes D. » Do Jan 07, 2010 14:56

Servus,

ich selber hab ne Stihl MS260 hab aber ne Zeit lang mit der Solo 651 SP von meinem Schwager gearbeitet.

Die Solo hat glaub ich etwas mehr Leistung (ich meine 3,8 PS) ist aber spürbar schwerer als die Stihl. Was mir an der
Stihl besser gefällt:

Ein-Hebel-Bedienung
Tank-Verschlüsse
Luftfilter (die 651 SP hat nen extra Vorfilter)
Kettenspannung (bei der 260er seitlich, bei der Solo von vorne)

Luftfilter und Kettenspannung sind aber bei der neuen 651 (also ohne sp) aber vermutlich anders.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon wiso » Do Jan 07, 2010 19:37

Servus Eckart,

Ich hatte heut Vormittag zufällig erst die Solo 651 von nem Kumpel in der Hand, hatte aber nur meine MS 361 zum Vergleich und das macht wenig Sinn. Also sägen tut die auf jeden Fall. Was mich als Stihl-Kind gestört hat, war die gewohnte Einhandbedienung, aber daran kann man sich sicher gewöhnen.

Vor ein paar Monaten hab ich allerdings den direkten Vergleich zwischen einer neuen 656 von nem Kumpel und meiner MS 361 gehabt. Die Solo hab ich schnell wieder aus der Hand gelegt, da die Vibrationsdämpfung nach meinem Empfinden um Welten schlechter ist, als bei meiner Stihl.

Ich schliesse mich dem Rat einiger hier an. Hol dir beide zeitgleich zum testen und entscheide dann, welche dir besser in der Hand liegt.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Waldhäusler » Do Jan 07, 2010 19:50

Pumuckel hat geschrieben:Wenn ich mich nicht irre wird die 651 als Semi profisäge bezeichnet, die Stihl als Profi Säge. keine ahnung was das, außer das Profi besser als Halb-Profi klingt, heisst... :roll: :)
:wink:


Hallo Rotschopf,

bitte nix durcheinander bringen die 651 wird als Profisäge bezeichnet (die 651SP als Semiprofi), sind also zwei doch recht unterschiedliche Sägen!

Nachdem Wiso nix so extrem gutes über 656 schreibt, trau ich mich fast nicht hier den Hinweis zu geben das die bei gleichem Gewicht als die 651 aber 0,4PS mehr hat und dann is da nix mehr mit Vergleich zur MS260!

Also das mit Vibrationen wundert mich ein wenig, meine 643IP (gerade noch SemiProfisäge) fällt gegenüber den Shindaiwas und der Stihl eher positiv auf, dafür wirken die Shindaiwas nicht so schwammig. Aber letztendlich eher im Bereich Geschmackssache!!

Würde mich aber den anderne anschl. und beide gleichzeitig oder recht kurz hintereinander testen und dann entscheiden.


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Kräutersammler » Do Jan 07, 2010 20:49

Ich würde die Stihl kaufen.
Ich hatte selber eine Solo und ziemliche Probleme beim Neustart, wenn der Motor warm war.
Kräutersammler
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jul 30, 2006 19:10
Wohnort: Lahn Dill Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon HolderEDII » Do Jan 07, 2010 21:20

Ich würde auch die Stihl MS 260 kaufen, da wie schon erwähnt der Wiederverkaufswert relativ konstant bleibt.
Ich habe die MS 260 selbst getestet und war damit sehr zufrieden, habe mir allerdings trozdem eine Husqvarna 346XP Trio Brake gekauft die rennt wie die Sau und vom Handling her mir persönlich besser gefällt.
Die Ersatzteilversorgung sollte bei Stihl auch besser als bei SOLO sein.

Gruß Andi.
Holder ED2 Baujahr 1955
Holder ED2 Baujahr 1956
Holder EF9 Baujahr 1952 (Motorschaden)
Holder EB9 (ohne Motor)
Goldoni FC 95 Professional

Rächdschreibfeler komme immär von die defägde Dasdadur!!!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
HolderEDII
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Nov 22, 2008 19:39
Wohnort: Oberfranken
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Hackschnitzel » Do Jan 07, 2010 21:47

Hallo Eckart,

ich habe seit einem Jahr die 260er von Stihl.
Kann ich nur empfehlen !!
Die 260er ist eine gute leistungsstarke Säge die im mittleren Bereich der forstwirtschaftlichen Sägen liegt.


Ich würde die Stihl jederzeit wieder kaufen. :lol: :lol:


Gruß Hackschnitzel
Zuletzt geändert von Hackschnitzel am Do Jan 07, 2010 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Holzteufele » Do Jan 07, 2010 21:48

Die Gegenspielerin zur 260 ist die 644 :) die 651 spielt in einer anderen Liga :klug:
Vergleich mal Leistung, Hubraum...
Ich hab die beiden oben genannten hat sich so ergeben im Laufe der Zeit- und arbeite lieber mit der 260er: Die startet weicher, bei der 644 (ist noch das alte Modell) gibts kein Dekoventil und dementsprechend schlägt die auch beim anmachen. Verbrauch ist etwas geringer - würd ich sagen, aber das ist nur gefühlt. Vom Handling gefällt mir die 260er besser - die liegt besser in der Hand. Dafür hat die 644 etwas mehr bumms, und der Vergaserfilter mit dem Flies gefällt mir besser als das Stihl-Gewebe. Reinigen lassen sich beide Sägen gleich gut. Fahre auf beiden 40er Schwerter und Vollmeißelketten. Bin mit beiden zufrieden und hatte in den letzten 8 Jahren kein Ausfall -nicht mal ein Anwerfseil ging kaputt. Ich glaube die 644 ist etwas günstiger im Preis als die 260er.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Frankenbauer » Do Jan 07, 2010 22:15

Also, ich hab mir wieder die Stihl "geleistet" Solo findet man hier nicht, Dolmar ca 25km entfernt, Husqvarna Händler in gleicher Entfernung wie Stihl, aber Öffnungszeiten nur bis 16:30, Preise von Stihl und Husky identisch.
Ich habe für die MS260 630,-€ mit zweiter Kette bezahlt.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon Eckart » Fr Jan 08, 2010 12:39

Danke für die Antworten :!:

@ Holzteufele
Laut Herstellerangaben Wiegen die 644, 651 und die 656 gleich viel also 5,2 kg warum sollte ich mir dann die 644 holen, wenn sie das schlechteste Leistungsgewicht hat?
Die Stihl 260 hat 50,2 ccm und die Solo 651(400 Gramm schwerer) hat 51 ccm also durch aus vergleichbar!


@charly0880

Ich habe ne Stihl 460 und bin der Meinung das sie besser durchzieht als die 7900, und ich mag den klang von den neuen Dolmars nicht, die hören sich an wie getunte Nähmaschinen.


CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon steigerwälder » Fr Jan 08, 2010 12:56

also bis jetzt hast du auf jedenfall jede menge vorschläge aus franken :mrgreen: :prost:
mal sehen was der rest der republik noch schreibt.

offtopic, sorry, viel mir aber halt grad auf.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SOLO oder STIHL

Beitragvon schlossapfel » Fr Jan 08, 2010 15:44

Ich stand letztes Jahr vor der Wahl...
konnte im "Liegend Holz" Lehrgang die Dolmar PS5000, Stihl 260 und Husky 346 ausprobieren.
Ich finde nicht, dass sich der Sound der Sägen großartig unterscheidet...2-Takter halt...die kreischen alle (aber mal unter uns, so solls doch sein ;) )
Die Stihl ging gut, aber irgendwie nicht so ab wie die Husky und die Dolmar.
Husky und Dolmar sind viel pflegeleichter, Stihl hat extra-Maße (Schneidgarnitur, Schrauben) und Deckel abnehmen is...naja...bei Dolmar und Husky liegt halt gleich alles frei, bei Stihl nicht.
Die Dolmar hat ne innenliegende Kupplung, was einfach ein Highlight beim Kettenwechsel ist (weiß grad nicht, ob die Husky ne innen oder außenliegende hat, Stihl auf jeden Fall außen) und der Choke-Hebel mit 3 Stellungen ist einfach supersimpel gemacht.
Der Stihl merkt man ihr Alter an...is absolut reif für ne Überarbeitung, die Technik ist bei "neueren" Sägen einfach viel ausgeklügelter und einfacher.
Die Husky lag mir "irgendwie" nicht so gut in der Hand und der Händler ist 15km weiter weg, deshalb entschied ich mich für die Dolmar mit 38er Schwert, 3/8" und Vollmeißel. Die Stihl schied ganz schnell aus, trotz der genialen Tankverschlüsse, die ich an meiner kleinen "T" absolut schätze.
Das Schnelltanksystem war der einzige Wehrmutstropfen bei der Dolmar, denn der Stihl-Öl-Schnössel passte nicht bei Dolmar...aber das ist nun auch vorbei seit Grube im "Motorsägerkatalog" einen "Allround-Schnössel" anbietet. Funktioniert also alles super bei mir.
Auf dem Fälllehrgang vor kurzem hab ich unseren Oberforstlehrermeister mal gefragt welche Sägen die Profis hier in der Gegend so nutzen, er sagter Husky, Dolmar eher nicht, die haben wohl zu oft Startprobleme (kann ich bisher nicht feststellen) und einige nutzen auch noch Stihl, aber es werden weniger und die steigen um auf Husky.
Preislich wars auch eine Entscheidung vor einem Jahr, Stihl-Händler wollte nicht verhandeln...~700 eus für die 260... (hatte vor dem Lehrgang mal gefragt)
Beim Dolmar-Händler hab ich glatte 600 eus gegeben, incl. 2ter Kette, besserer Preis als der günstigste im www. Husky? K.a., lag mir halt nicht gut in der Hand.
So, das mal zu den dreien...zu Solo kann ich garnichts sagen, glaub die würd sich hier keiner kaufen, schon der Name hört sich an wie ne Mofa und wollen wir nicht alle lieber ein Moped -ein Fichtenmoped? :twisted:
(den letzten Satz bitte nicht ernstnehmen^^)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki