Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:08

Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sonderkraftstoff

Beitragvon forstbetriebwf » So Jun 01, 2008 11:06

Habe gerade den Thread Sonderkraftstoff gelesen,hört ja immer öfter ich mische immer selbst also Sprit und oel.Jetzt mal ne Frage früher hab ich in allen Zweitcktern 1/25 gefahren war einfach und Problemlos Motorsägen Freischneider Erdbohrer Mofa eben alles. Jetzt gibt es Empfehlungen von 1/25 bis 1/50 bei den Geräten zum Selbermischen oder Fertigmix.dDa ich ja nun etliche Geräte besitze " Tackter was für einen Fertigmix kann ich in allen fahren ohne Probleme oder Schäden,oder geht das garnicht?
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » So Jun 01, 2008 12:12

Du kannst eher in einem in dem du 1:50 fahren sollst 1:25 fahren als andersrum...Allerdings ist das nicht empfehlenswert. Fährst du 1:50 wo du 1:25 fahren solltest, hast du natürlich zu wenig Schmierung, machst du es andersrum, vverbrennst du zu viel Öl und es entsteht unnötige Geruchsbelästigung, von der Gesundheit und den Kosten mal abgesehen...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Jun 01, 2008 12:17

Rübezahl hat geschrieben:Du kannst eher in einem in dem du 1:50 fahren sollst 1:25 fahren als andersrum...Allerdings ist das nicht empfehlenswert. Fährst du 1:50 wo du 1:25 fahren solltest, hast du natürlich zu wenig Schmierung, machst du es andersrum, vverbrennst du zu viel Öl und es entsteht unnötige Geruchsbelästigung, von der Gesundheit und den Kosten mal abgesehen...


vom Inhalt her ok, nur ich glaube er hatte was anderes gefragt ;-)
welcher Mischung entspricht der Sonderkraftstoff ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » So Jun 01, 2008 12:45

Axo, das Fertigmix von Stihl ist glaube ich 1:40...frag doch da mal nach, und dann kannst du den Rest des Ölanteiles selber reinschütten...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » So Jun 01, 2008 14:59

Das ist mir schon klar und Verständlich aber wenn man nun viele Maschienen hat kann man da nicht einen einheitlichen Kraftstoff fahren,sonst muß ich ja immer Mehrere Sorten dabeihaben,und da ist Verwechslung auch noch groß.Eben einen Fertigmix der für alles passt ohne zu schaden.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » So Jun 01, 2008 18:53

Aspen deckt laut Hersteller mischungen zwischen 1:10 bis 1:100 ab. Somit völig unproblematisch.

Hauptproblem ist die umstellung an sich.
Es könnte (!!!) passieren, dass sich Ölkohle löst und somit einen Fresser verursacht.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » So Jun 01, 2008 21:50

HAllo,

ich selbst nehme gerne Sonderkraftstoff (Aspen und Storz) für die Maschinen, bei denen ich keine Bedenken habe (Motorsäge, Freischneider).

Für die etwas älteren 2-Takter (1:20 bis 1:50) empfiehlt mein LAMA Händler selbst mischen immer 1:50, aber nur mit dem guten Stihl Öl. Der hat jahrzehntelange Erfahrung mit Klein- und Großgeräten und viel (Klein-)-Bäuerliche Kundschaft und sagt das reicht völlig aus . Das nehme ich jetzt aus Kostengründen für Fräse und Mäher.

Der hohe Öl-Anteil war nur früher bei den schlechteren Ölen nötig.
Der NAchteil davon ist, dass Motor und Auspuff schneller verkoken und zusetzen. Was das für eine Sauerei ist weiß ich noch von meiner Kreidler RS (1969).
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Mo Jun 02, 2008 1:17

Mensch Leute mal die Suchfunktion bemühen, das Thema wurde doch schon bis zur Vergasung durgekaut.

Mit einem vernünftigen Öl kann man problemlos 1:50 mit jedem Zweitakter fahren. Mein Herkules Ultra 50 (die Gute luftgekühlte mit oppelscheibenbremse war mit werkseitig mit 1:25 zugelassen - lief problemlos über 10000 km mit 1:50 mit dem guten Castrol-Synthetik auch mit 1:75 - ganz harte sind damit sogar 1:100 gefahren - Fresser hatten wir nie und die Drehzahl unserer Kleinkrafträder stand der einer Motorsäge in nichts nach.

Am besten natürlich Sonderkraftstoff gut für die Maschine, aber noch besser für den Maschinisten.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kitkat1975 » Mo Jun 02, 2008 4:50

sonderkraftstoff ist doch nur eine erfindung der industrie um euch das geld aus der tasche zu ziehen und ihr merkt es nichtmal :roll: ist der sprit noch nicht teuer genug das man die plörre kaufen muss die das doppelte kostet???
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Mo Jun 02, 2008 6:50

kitkat1975 hat geschrieben:sonderkraftstoff ist doch nur eine erfindung der industrie um euch das geld aus der tasche zu ziehen und ihr merkt es nichtmal :roll: ist der sprit noch nicht teuer genug das man die plörre kaufen muss die das doppelte kostet???


Da hat ja einer besonders viel Ahnung. Mir ist meine Gesundheit den Mehrpreis wert...
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Jun 02, 2008 12:25

> sonderkraftstoff ist doch nur eine erfindung der industrie um euch das geld
> aus der tasche zu ziehen und ihr merkt es nichtmal

Da ist teilweise schon was dran. Ohne die Gesetzeslage, daß bei Existenz einer harmloseren Alternative diese genutzt werden muß würde niemand Sonderkraftstoff anbieten bzw. kaufen. In vielen Ländern, wo es solche Gesetze in dieser Form nicht gibt (oder Lücken, um diese Gesetze zu umgehen) gibt es auch keinen Sonderkraftstoff. Weils bei den Preisen einfach fast niemand freiwillig zahlt.

Wenn es hier wirklich um die Gesundheit und den Umweltschutz ginge, dann würde unsere liebe Regierung die Treibstoffsteuer auf dieses Zeug verringern, um den Preis anzupassen und die breite Nutzung sicherzustellen. Das tut man aber nicht, lieber macht man das Zeug extra teuer, zieht damit den Kommunen und Forstverwaltungen das Geld aus der Tasche, die die Kohle durch irgendwelche staatlichen Mittel dann wieder reinholen müssen... So produziert man riesige Mengen Verwaltung und Bürokratie, die dann weitere Steuergelder verschlingen. Ist doch in anderen Bereichen genauso. Selbst wenn man dem Mist heute abschaffen würde, das ganze Beamtenpack muß schließlich noch weiter durchgefüttert werden...
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kitkat1975 » Mo Jun 02, 2008 19:52

traktorist2222 hat geschrieben:
kitkat1975 hat geschrieben:sonderkraftstoff ist doch nur eine erfindung der industrie um euch das geld aus der tasche zu ziehen und ihr merkt es nichtmal :roll: ist der sprit noch nicht teuer genug das man die plörre kaufen muss die das doppelte kostet???


Da hat ja einer besonders viel Ahnung. Mir ist meine Gesundheit den Mehrpreis wert...


soso, inwiefern hat denn das normale benzin bisher deiner gesundheit geschadet? :roll:
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » Mo Jun 02, 2008 21:24

Hallo kitkat1975,
ich habe immer wenn wir mit der MS im Wald gearbeitet habe starke Kopfschmerzen bekommen. erst als ich im MS-kurs mal mit SK gearbeitet habe hab ich gemerkt dass is am Sprit liegen muss und seit wir auf SK umgestellt habe hab ich in dieser hinsicht keine Probleme mehr.

Gruß Simon
Schau ma moi na seng ma´s scho
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jun 02, 2008 21:35

JD 940 hat geschrieben:Hallo kitkat1975,
ich habe immer wenn wir mit der MS im Wald gearbeitet habe starke Kopfschmerzen bekommen. erst als ich im MS-kurs mal mit SK gearbeitet habe hab ich gemerkt dass is am Sprit liegen muss und seit wir auf SK umgestellt habe hab ich in dieser hinsicht keine Probleme mehr.

Gruß Simon


siehste, und mir gehts genau andersrum, vom SK bekomme ich Kopfschmerzen und ich finde der stinkt, normale Mischung 1:50 rieche ich nix ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Mo Jun 02, 2008 22:55

kitkat1975 hat geschrieben:
traktorist2222 hat geschrieben:
kitkat1975 hat geschrieben:sonderkraftstoff ist doch nur eine erfindung der industrie um euch das geld aus der tasche zu ziehen und ihr merkt es nichtmal :roll: ist der sprit noch nicht teuer genug das man die plörre kaufen muss die das doppelte kostet???


Da hat ja einer besonders viel Ahnung. Mir ist meine Gesundheit den Mehrpreis wert...


soso, inwiefern hat denn das normale benzin bisher deiner gesundheit geschadet? :roll:


Es hindert dich ja keiner die besonders gesunden unverbrannten Benzol- und Aromatendämpfe vom Tankestellenbenzin einzuamtmen. Am besten du gehst besonders nah mit deiner Nase an den Auspuff, damit dir kein Molekül entgeht ! Echtl lecker.
Nicht ohne Grund hat man das Benzol aus den Chemischen Laboren und Produktionsprozessen (wo möglich) verbannt.
Es ist ausserdem nur ein unbestätigtes Gerücht, dass Benzol zu den nachweislich krebseregenden Stoffen zählt... :lol:

Ausserdem ein bischen Zeit, etwa 15 bis 30 Jahre musste den kleinen Zellen schon geben biss sie anfangen zu entarten - "Gut Ding will Weile" haben, denn Anfangs funktionieren die körpereigenen Reparaturmechanismen meist erstaunlich gut...
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donalfonso, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki