Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Sa Feb 08, 2014 9:21

Hallo!
Motorradmanni hat geschrieben:es lässt sich relativ einfach testen.
Versucht mal folgendes auszuprobieren. 2 Gläser eines mit normalem
Benzin füllen was normalerweise auch für ein 2 takt Gemisch verwendet
wird, und das andere mit Sonderkraftstoff füllen.

Dann in beiden einen Styroporwürfel reinwerfen.

Als
Ergebnis wird man feststellen dass bei Benzin der Würfel angefressen
wird und beim Sonderkraftstoff nicht. (bzw. nicht in dem Maße)
Aus dem Ergebnis erklärt sich auch der Hauptgrund warum viele gerne SK verwenden.

Ihr seid aber schon recht leicht zu verarschen ... :wink:

Ich habe hier auch Sonderkraftstoff, und mache mal den Styroportest ...
Sonderkraftstoff1.jpg
Styroportest
Sonderkraftstoff1.jpg (84.26 KiB) 1088-mal betrachtet
Sonderkraftstoff2.jpg
keine Auswirkungen auf Styropor
Sonderkraftstoff2.jpg (85.38 KiB) 1088-mal betrachtet
Das Styroporstückchen schwimmt da stundenlang ohne irgendwelche Veränderungen drin rum. Das Zeugs ist auch super lange lagerfähig, und die Abgase riechen kaum.
Aaaaaaaaaaber: Die Plörre enthält wesentlich mehr Benzol, als normaler Tankstellenbenzin, zudem ist sie verbleit!
Was sagt ihr jetzt?
Einwände lasse ich nur gelten, wenn jemand auch weiß, um welchen SK es sich handelt!

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon yogibaer » Sa Feb 08, 2014 9:44

Hallo Fadinger,
gib mal etwas Nagellackentferner zu dem Styroporversuch, dann wird es sich auflösen.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Sa Feb 08, 2014 11:02

Hallo!
yogibaer hat geschrieben:Hallo Fadinger,
gib mal etwas Nagellackentferner zu dem Styroporversuch, dann wird es sich auflösen.

... ein kleiner Funke dazu, dann löst sich nicht nur Polystyrolschaum auf ... :gewitter:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon c.c. » Sa Feb 08, 2014 17:23

Hallo Faidinger,

ich dachte immer, einer der Hauptgründe für Sk ist die Benzolfreiheit. Nach meinem Halbwissen wurde Benzol als Ersatz für das fehlende Blei in Tankstelenbenzin reingekippt. Ausschlieslich Bleifrei gibt es in unseren Breiten seit ???? irgendwann Anfang der Neunziger oder sogar vorher. Komischer SK, woher weisst du das Benzol und Blei drin sind?

Gruß, Christian
c.c.
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 26, 2011 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon robs97 » Sa Feb 08, 2014 20:26

c.c. hat geschrieben:Hallo Faidinger,

ich dachte immer, einer der Hauptgründe für Sk ist die Benzolfreiheit. Nach meinem Halbwissen wurde Benzol als Ersatz für das fehlende Blei in Tankstelenbenzin reingekippt. Ausschlieslich Bleifrei gibt es in unseren Breiten seit ???? irgendwann Anfang der Neunziger oder sogar vorher. Komischer SK, woher weisst du das Benzol und Blei drin sind?
Gruß, Christian


Bleifrei gabs schon lange vor den Neunzigern. Verbleit wurde eingesetzt als es die ersten gehärteten Ventileinsätze zum tragen gekommen sind, um das Motorklopfen zu reduzieren.
Somit Back to the Roots
Quelle Wiki
Bleifrei heißt eine Motorenbenzinsorte, wenn ihr keine bleihaltigen Klopfschutzmittel zur Verbesserung der Oktanzahl zugesetzt wurden.
Bleifreies Normalbenzin (91 Oktan) wurde 1984 in Deutschland wieder eingeführt, Super bleifrei (95 Oktan) 1985, als die PKW zunehmend mit Katalysatoren ausgerüstet wurden. Das damals beobachtete Waldsterben trug zu einem Wandel des Umweltbewusstseins bei. 1985 führte die Schweiz Bleifrei 95 anstelle vom verbleitem Normalbenzin (95 Oktan) ein, 1993 wurde Super Plus (98 Oktan bleifrei) eingeführt.
Mit einer Änderung des Benzinbleigesetzes am 18. Dezember 1987 wurde bleihaltiges Normalbenzin ab dem 1. Februar 1988 verboten.[26] Aufgrund der gesunkenen Nachfrage wurde 1996 der weitere Verkauf auch von bleihaltigem Superbenzin eingestellt. In der Schweiz wurde verbleites Super (98 Oktan) bis 1999 verkauft.[27] In der ganzen EU darf seit dem Jahr 2000 kein verbleiter Ottokraftstoff mehr für Kraftfahrzeuge verkauft werden.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon KupferwurmL » Sa Feb 08, 2014 21:12

Eigentlich wollte ich zu dem alten 10 x ausgelutschtem Thema nix mehr schreiben, aber wenn jemand "mit 25 Jahren Erfahrung" (mit was ? VEB Säge fallender Baum ?) so was schreibt : "da sk abrassiv wirkt-dh-öhlkohlelösend", dann rollen sich bei mir erst mal die Fußnägel hoch.

1.) SK ist nicht Abrassiv - So einen Schmarrn muß man sich auch erst mal einfallen lassen. http://de.wikipedia.org/wiki/Verschlei%C3%9F#Abrasiver_Verschlei.C3.9F
2.) Ölkohle ist nicht der 2T Feind Nummer 1 sondern die Mangelschmierung in Verbindung mit zu magerer Einstellung oder Nebenluft.
3.) Ölkohle entstammt nicht vom Superbenzin und auch nicht vom Sonderkraftstoff sondern fast ausschließlich vom 2T Öl
4.) Je mehr Ölanteil im Sprit zugemischt, umsomehr Rückstände - auch Ölkohle. Unabhänig ob Benzin oder Sonderkkraftstoff.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon chefbaumschubser » So Feb 09, 2014 8:42

HAB ICH JA WOHL GESCHRIEBEN-ZU FETT GEMISCHT-GLEICH ÖLKOHLE.
das sk ölkohlelösend ist,steht ausser frage,und das es durch die gelöste ölkohle zu abrasivschäden kommt ist,sehr wohl klar.
Hab ich mich evtl zu blöd ausgedrückt.
meine ausbildungssägen waren von Partner schweden und besser wie dein kleinbauernmist. (p5000plus und p7000)
zuständig bin ich zzt für über 350 holzer und privat besitze ich auch mehr als eine tonne motorsägen :wink:
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon KupferwurmL » So Feb 09, 2014 12:52

zzt für über 350 holzer und privat besitze ich auch mehr als eine tonne motorsägen


Auf der Tasttatur kann man viel schreiben. Beweis für die vollmundige Aussage ?
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon chefbaumschubser » So Feb 09, 2014 13:08

frag mal bei woermann in lagos nach-das ist mein örtlicher stihlhändler :wink:
auslieferungslager ist in ikeja und in port harcourt-paar bilder von mir findest du auch in einem sägenportal.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon arbo » So Feb 09, 2014 13:37

chefbaumschubser hat geschrieben: bilder von mir findest du auch in einem sägenportal.


Zeig doch mal hier nen paar Bilder. Das würde sicher einige ehrlich interessieren.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon chefbaumschubser » So Feb 09, 2014 14:01

lass mal-du weisst ja,wieso :lol:
das gibt dann wieder nebenkriegsschauplätze...
da wollt ich für 35stck 880er eine alternative zum örtlichen"kettenöl...
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Ferengi » So Feb 09, 2014 14:06

arbo hat geschrieben:
chefbaumschubser hat geschrieben: bilder von mir findest du auch in einem sägenportal.


Zeig doch mal hier nen paar Bilder.

´

Ich glaub dann drehen die Baumumarmer hier total durch. :lol: :lol:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon robs97 » So Feb 09, 2014 14:14

Ich habe als Hobbyholzer auch 3 :roll: Motorsägen. Sind deswegen meine bis dato getätigten und künftigen Aussagen zu 100 % wahr und richtig Bild
Hab meine Aussagen mehr Wahrheitsgehalt als die des Besitzers von nur 1 Säge ??

Fragen über Fragen :?: :?: n8
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon arbo » So Feb 09, 2014 14:20

Ferengi hat geschrieben:
arbo hat geschrieben:
chefbaumschubser hat geschrieben: bilder von mir findest du auch in einem sägenportal.


Zeig doch mal hier nen paar Bilder.

´

Ich glaub dann drehen die Baumumarmer hier total durch. :lol: :lol:


Naja davon wird es hier wohl kaum welche geben. Ich fänd es echt mal interessant !
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon arbo » So Feb 09, 2014 14:21

chefbaumschubser hat geschrieben:lass mal-du weisst ja,wieso :lol:


Nee keine Ahnung - wieso denn ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki