Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Sonderkraftstoff

Beitragvon Highlander1994 » Mo Feb 03, 2014 17:03

Hallo!

Ich hab da mal ne Frage ich fahre in all meinen Sägen im Moment Storz Sonderkraftstoff, doch jetzt habe ich ein ziemlich gutes Angebot für Hörsch Sonderkraftstoff bekommen jetzt wollte ich Fragen, ob es Probleme geben könnte, wenn ich auf Hörsch wechsel?
Und ist es problematisch wenn ich das öfters tue? also erst Hörsch dann Storz...
Highlander1994
 
Beiträge: 145
Registriert: So Jan 20, 2013 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Falke » Mo Feb 03, 2014 17:24

Ich hab' mein Auto letzte Woche mit ARAL Super Plus betankt und heute mit SHELL Super Plus.
Jetzt wollte ich fragen, ob es Probleme geben könnte ... :shock: :? :roll:

Merkst du was :?: 8) :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Justice » Mo Feb 03, 2014 17:29

Super plus ist ein "genormter" Kraftstoff. Zumindest sollte er freigegeben sein.

Sonderkrafstoff ist wie der Name schon sagt etwas "besonderes". Weis jemand, welcher Hersteller welches Öl dazu verwendet? Oder welche Stoffe für die Schmierung eingesetzt werden? Wieviel Oktan hat das?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon hirschtreiber » Mo Feb 03, 2014 17:38

Auch der Sonderkraftstoff ist genormt :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Highlander1994 » Mo Feb 03, 2014 20:11

Ja mir sagen alle immer wenn ich von 1:50 auf Sonderkraftstoff umsteige kann was passieren. Und jetzt hat mir der Verkäufer gesagt, dass Hörsch anders gemischt ist wie Storz oder Aspen deshalb meine frage Storz und Aspen fahr ich immer mal abwechselnd, aber was der wegen dem Hörsch zeug gesagt hat, hat mich unsicher gemacht.
Highlander1994
 
Beiträge: 145
Registriert: So Jan 20, 2013 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Feb 03, 2014 20:17

http://www.kwf-online.de/deutsch/pruef/pruefergebnisse/aagw/sonderkraftstoffe/
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon RHofmaier » Mo Feb 03, 2014 20:26

Die Frage ist doch was hat dein Händler im Regal stehen? Ich würde auch nur das loben was ich verkaufen will.

Gruß René
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
RHofmaier
 
Beiträge: 36
Registriert: So Okt 08, 2006 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 03, 2014 20:29

Es ist doch überall bekannt, daß man zwar zuerst Storz, dann Hörsch benutzen darf, aber niemals unmgekehrt. Einmal Hörsch - immer Hörsch.

(nicht ganz ernstzunehmen!)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Ferengi » Mo Feb 03, 2014 20:35

Justice hat geschrieben:Super plus ist ein "genormter" Kraftstoff. Zumindest sollte er freigegeben sein.

Sonderkrafstoff ist wie der Name schon sagt etwas "besonderes".



Nein ist es nicht.
Das Zeug heist auch nicht "Sonderkraftstoff" sondern Alkylatbenzin.
Das Einzige was passieren kann ist, das, eventuell, die Leerlaufdrehzahl geringfüg nachjustiert werden muss.
Bei Sägen mit elektronisch gergeltem Vergaser (Autotune, M-Tech, etc,.) wird man gar keinen Unterschied merken.

Die Testberichte vom KWF kann man sich eigendlich sparen.
Denn weder Stihl, noch Husqvarna, noch Grube, noch die BAYWA, noch... haben eigene Raffenerien.
Die kaufen das Zeug auch nur zu und bappen ihren Namen drauf.

In Wirklichkeit gibts eben nur ganz wenige Hersteller die das Zeug selber machen.
Ich möchte z.B. fast wetten das das Stihl Motomix von Storz kommt.
Ob Storz das jetzt selber macht...
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon xaverl » Mo Feb 03, 2014 22:36

Highlander1994 hat geschrieben:Hallo!

Ich hab da mal ne Frage ich fahre in all meinen Sägen im Moment Storz Sonderkraftstoff, doch jetzt habe ich ein ziemlich gutes Angebot für Hörsch Sonderkraftstoff bekommen jetzt wollte ich Fragen, ob es Probleme geben könnte, wenn ich auf Hörsch wechsel?
Und ist es problematisch wenn ich das öfters tue? also erst Hörsch dann Storz...

Probieren geht über Studieren. wenns die MS nicht aushält, hätte sie keine MS werden dürfen. :prost:
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon fichtenmoped » Di Feb 04, 2014 9:50

Ich habe bis vor 4 Jahren STIHL Motomix verwendet, dann auf Aspen gewechselt. Zwischendurch mal 1 Fass Storz. Es ging nichts kaputt.
Ende Dezember habe ich beim Lama-Händler in der Nachbarschaft ein frisches 60-Liter Fass Sonderkraftstoff geholt, da steht Oekomix drauf, Aspen führt er nicht mehr.
Ich schätze, dass meine Geräte auch diese Brühe ohne Probleme verbrennen werden. Wenn mein Händler das nächste Mal wieder einen anderen Saft hat nehme ich eben den.
Das ganze Gedöns um die einzelnen Marken ist doch Schmarrn.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Waldhäusler » Di Feb 04, 2014 21:21

Ferengi hat geschrieben:
In Wirklichkeit gibts eben nur ganz wenige Hersteller die das Zeug selber machen.
Ich möchte z.B. fast wetten das das Stihl Motomix von Storz kommt.
Ob Storz das jetzt selber macht...


Dazu könnt ich jetzt mal was zum Besten geben. Hab mir letztes Jahr eine neue Stihl MS zugelegt vom freundlichen Stihl - Händler, als das Teil auf der Werkbank stand hat man sehr gut die Farbe vom eingefüllten Kraftstoff gesehen, Stihl Motomix in schönem Blau. Als der gut halbvolle Tank dann leer war hab ich nachgetankt, mit Storz den hatte ich da gerade und was soll ich sagen, was hat sich geändert, nix MS rennt gleich und auf der Werkbank ist auch alles beim Alten "blau"! :lol:

Muss jetzt nix bedeuten aber die Farbe ist mal arg gleich, den aktuellen von Oest kann man da farblich klar absetzten dazu der ist grünlich.

Selbiger Händler hat ein halbes Jahr vorher, einem Kumpel der mit Sägenproblemen kam wegen Kraftstoffwechsel, eine Leihsäge mitgegeben und Motomix dazu, denn den Mist den er fährt kommt nicht in seine guten Stihl Leihsägen.
Liegt wohl alles im Auge des Betrachters, hab damals auch umgestellt von Normalbenzin mit Zweitaktöl auf Sonderkraftstoff und nun wieder auf ne andere Marke und es gab auch mit meinen älteren Sägen keine Probleme! Würde ich jederzeit wieder tun und bleib beim Sonderkraftstoff aber hier nicht um jeden Preis Markentreu, warum auch.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon chefbaumschubser » Di Feb 04, 2014 22:52

ich fahre idr oest in deutschland.
wenn 1000l weg,kommmt was neues-wir haben bis auf verschiedene gerüche noch nix wegen motorleistung usw bei anderen sorten bemerkt.
zzt haben wir aspen aus tschechien zur "probe" :mrgreen:
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Kreidlerfahrer » Do Feb 06, 2014 21:16

Habe auch schon einige Sorten durch, zur Zeit Storz, vom Geruch fand Oest am angenehmsten.
Denke wichtig ist nur das permanent Sk gefahren wird und nicht dazu die eigene Mischung.
Hörsch sagt mir gar nichts, aber wenn du sagst güstiger wie Storz, vielleicht kannst du dein Preis mal verraten, gerne auch per Pn
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff

Beitragvon Ugruza » Do Feb 06, 2014 21:41

Ich habe auch schon mehrere SK probiert - absolut im Wechsel ohne Probleme. Also mMn kannst du die jederzeit abwechseln.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki