Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Sonnenbrand

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon freddy55 » Mi Jul 31, 2019 19:53

Ist in jedem Fall Sonnenbrand.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon badnerbub » Do Aug 01, 2019 6:27

Gestern Abend noch ein paar Spitzreihen von Hand gegipfelt. SB 5286 Südlage. Sauber entlaubt ohne Sonnenbrand Schäden. In der Nachbarparzelle auf der selben Terrasse verheerende Schäden - ich schätze bestimmt 40-50 % total verbrannt. Selbe Sorte...selber Klon....selbe Zeilenausrichtung (Nord-Süd)...

Der einzige Unterschied war der Zeitpunkt der Entlaubung.... Meine nach der Blüte - beim Nachbarn vor rund 2-3 Wochen.... soviel zum Thema Zeitpunkt der Entlaubungsarbeiten 8) 8) 8)
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon LifeIsMeaningless » Do Aug 01, 2019 20:31

Habe die gleiche Erfahrung gemacht. Bei spät entlaubten Anlagen habe ich starke Schäden. Insbesondere beim Dornfelder, der ist offenbar sehr empfindlich, weit über 50% der Beeren sind hier zerstört.
Aber auch bei allen Burgundern beziffere ich den Schaden auf 30-50%. Zum gleichen Zeitpunkt (spät) entblätterte Regent Anlagen haben fast keine Schäden davon getragen. Ähnliches habe ich auch beim Chardonnay beobachtet. Hier auch nur minimaler Sonnenbrand.
LifeIsMeaningless
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 25, 2013 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Aug 01, 2019 22:16

Es soll auch noch Betriebe geben, die nicht binnen 10 Tagen nach der Blüte die Traubenzone freistellen können .........
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon Irgendenner » So Aug 04, 2019 9:55

Hier haben teils auch früh.beidseitig Entlaubte Anlagen teils gute Schäden und andere die spät entlaubt wurden teils auch garnix.
Dornfelder hatts auch in nicht entlauhten wingert getroffen
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon Kyoho » Mo Aug 05, 2019 10:33

Trollinger und Schwarzriesling hat es gut erwischt. Stiele welken ab und kompletter Trauben ist dann futsch.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon 2810 » Mo Aug 05, 2019 20:12

Kyoho hat geschrieben:Trollinger und Schwarzriesling hat es gut erwischt. Stiele welken ab und kompletter Trauben ist dann futsch.


Ist auch meine Beobachtung :?
Kollege im gleichen Gewann hat in der Blüte radikal entlaubt --> kaum Schäden (Trollinger )
Gut, er hat auch schon früh bewässert (n.m.M. noch nicht notwendig ), Zeilenabst. noch 1.6m
und überhängende Laubglocke --> gute Abschirmung.
2003 war man froh über jedes vorhandene Blatt, KEF war noch nicht eingewandert.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon 2810 » Mi Aug 14, 2019 7:08

Hallo Kollegen , wie haltet Ihr es mit den eingetrockneten , sonnenbrandgeschädigten Teilen von Trauben?
Hat Eure Geno sich dazu schon geäussert? Oder haben die Selbstvermarkter dazu eine Antwort ?
Unser Kellermeister sagte mir dazu: er und seine Kollegen seien der Meinung, das dürre Zeug gehört aus dem Lesegut raus.
Nun, der Aufwand ist leider größer, wie die Grünlese .
Und wenn man alle teilgeschädigten auf den Boden wirft, so ist bei vielen Stöcken fast nichts mehr zu ernten :?

Nebenfrage : warum hatten wir 2018 dieses Elend nicht ?
Es war doch auch trocken und heiß, gut, die Temperaturen waren 1 bis 2 Grad tiefer, wie 2019 .
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon Unimog406 » Mi Aug 14, 2019 8:25

unserer Beratung sagt es kann sein bleiben. Wg hat sich noch nicht geäußert
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon xyz » Mi Aug 14, 2019 8:38

War da nicht schon mal was? Die Wachsschicht auf den Beeren war durch den Temperaturumschwung von Nass auf warm nicht dick genug oder so??
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon xyz » Mi Aug 14, 2019 8:45

https://www.landwirtschaft-bw.info/pb/M ... AGE=669634
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon Irgendenner » Do Aug 15, 2019 8:09

wenn du das zeug draushaben willst, kannst dich mit der Pinzette in den Wingert Stellen.
Entweder Bleiben die Eingetrockenten Beeren an den Rappen im Wingert hängen oder spätestens beim Entrapper wird der großteil raus fliegen.
Passieren tut da dem Lesegut rein garnix. Die Beeren sind vollständig eingetrocknet.da is kein Saft drin, also kann auch nix passieren.
Bei der Pero 2016 hatt ja auch keiner eingetrocknete Beeren oder Gescheine rausgepickt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Aug 22, 2019 20:37

Beim heutigen Mulchen ist mir aufgefallen, dass speziell in Spätburgunder und Ruländer die teilgeschädigten Trauben eine enorme Entwicklungsverzögerung aufweisen. Diese Trauben sind noch komplett grün und hart, während die nicht Sonnenbrand - Geschädigten bereits alle weichwerden und färben.

Könnte da das Stielgerüst geschädigt sein?

Wer macht ähnliche Beobachtungen?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon Kyoho » Fr Aug 23, 2019 8:51

Ja, ich denke, die halbtrockenen Stiele lassen zu wenig Saft und Zucker durch. Die Trauben sind auch halb lummelig.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Aug 27, 2019 20:47

Hier noch ein paar Bilder von meiner am stärksten geschädigten Parzelle:

20190827_181138-978x550.jpg
Unreife Beeren

20190827_181123-978x550.jpg
Grüne Beeren

20190827_181158-978x550.jpg
Schattenseite


Bleiben die Beeren wohl bis zur Lese grün?
Ich meine wir hatten die selbe Situation vor vielen Jahren schonmal.

Und die aktuelle Hitze hat auch schon ihre Spuren hinterlassen:

20190827_185243-550x978.jpg
Verkochte Beeren
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki