Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Sonnenbrand

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Sonnenbrand

Beitragvon burgunder » So Jul 20, 2014 15:22

Hat wieder schönen Sonnenbrand gegeben hat jemand ein Gegenmittel um die Trauben abzuhärten?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon freddy55 » So Jul 20, 2014 15:56

Ja. Blätter dranlassen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon Rebenhopser » So Jul 20, 2014 16:44

Das ist eine Gratwanderung, wir haben auch starken Sonnenbrand. Alternative ist wirklich Blätter drannlassen, aber dann haben Ohrwürmer, Sauerfäule und Kirschessigfliege leichte Arbeit. Ich nehme den Sonnenbrand in Kauf, auch wenn es weh tut...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon burgunder » So Jul 20, 2014 16:45

Schon klar trotzdem gibt's Sonnenbrand. Eine Idee ist eine Traubenzonenbehandlung z.B. mit Kalk oder was ähnlichem. In Deinen Vertiko hast Du Bestimmt auch Schäden. Wie bist Du mit der Hardispritze zufrieden?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon Terrassenwein » So Jul 20, 2014 17:08

Rebenhopser hat geschrieben:Das ist eine Gratwanderung, wir haben auch starken Sonnenbrand. Alternative ist wirklich Blätter drannlassen, aber dann haben Ohrwürmer, Sauerfäule und Kirschessigfliege leichte Arbeit. Ich nehme den Sonnenbrand in Kauf, auch wenn es weh tut...

Da spart man sich schon die Ertragsregulierung...
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon freddy55 » So Jul 20, 2014 17:16

burgunder hat geschrieben:Schon klar trotzdem gibt's Sonnenbrand. Eine Idee ist eine Traubenzonenbehandlung z.B. mit Kalk oder was ähnlichem. In Deinen Vertiko hast Du Bestimmt auch Schäden. Wie bist Du mit der Hardispritze zufrieden?



Ich denke du meinst mich, also in den Vertiko hält sich Sonnenbrand generell in Grenzen, außer die Parzellen die ich gerade vor einer großen Hitze stark ausgeschnitten habe. Brauchst ja nur über die Straße gehen dann siehst ja selber.

Mit der Hardi bin ich sehr zufrieden aber das noch bessere ist der Feind des guten und deshalb liebäugle ich mit einer neuen S21 oder Gregoir (Paris) Bi Turbiene um auch endlich von oben draufhalten zu können besonders bei den Vertiko, und auch die andere Seite mit abzudeken.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon burgunder » Mo Jul 21, 2014 7:55

An Freddy: Was ist S21 für ein Hersteller?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon freddy55 » Mo Jul 21, 2014 8:07

[quote="burgunder"]An Freddy: Was ist S21 für ein Hersteller?[/quot

S 21 47250 Samazan ZI Marmande Süd
War Pfingsten dort in der Fabrik macht soliden Eindruck aber mein Nachbar der 2 Geräte hat ist nicht so zufrieden und hält die Gregoir(Paris) für besser. Schau in Agriaffaires , S 21 hat gebr. auf dem Hof stehen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon Kyoho » Mo Jul 21, 2014 9:53

Rebenhopser hat geschrieben:Das ist eine Gratwanderung, wir haben auch starken Sonnenbrand. Alternative ist wirklich Blätter drannlassen, aber dann haben Ohrwürmer, Sauerfäule und Kirschessigfliege leichte Arbeit. Ich nehme den Sonnenbrand in Kauf, auch wenn es weh tut...

Was ist bei dir stark? Nur einige Beeren oder auch ganze Trauben und Stiele?
Entscheidend ist die Empfindlichkeit der Sorte, Riesling und Trollinger sind halt jetzt am kritischsten. Burgunder und Schwarzriesling sind weniger gefährdet.
Hattest Du mit der Kirschessigfliege letztes Jahr schon Probleme gehabt oder ist die Befürchtung voreilig?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon hh85 » Mo Jul 21, 2014 18:06

Nur die Schattenseite entlauben.
Vor allem die Geiztriebe in der Traubenzone wegmachen, das gibt Luft und die großen Deckblätter verhindern Sonnenbrand.
Habe ich bei Trollinger, Kerner und Muskateller recht erfolgreich praktiziert!
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon Terrassenwein » Mo Jul 21, 2014 20:08

Ja, wenn die großen Deckblätter da sind geht das gut. Ich musste dieses Jahr mal wieder Frostruten runterbinden, und da sind die untersten Blätter deutlich kleiner ausgebildet. Da gibt es immer wieder Lücken auf der Sonnenseite auch ohne Entlaubung. Von den Trauben dort hats etliche auf der Oberseite erwischt, obwohl die sich theoretisch schon seit vielen Wochen abhärten konnten. Jedenfalls habe ich letzte Woche die Trollinger und Riesling nicht mehr angerührt und lieber die Lemberger gegipfelt.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon Rebenhopser » Do Jul 24, 2014 6:33

Kyoho hat geschrieben:
Rebenhopser hat geschrieben:... wir haben auch starken Sonnenbrand. Alternative ist wirklich Blätter drannlassen, aber dann haben Ohrwürmer, Sauerfäule und Kirschessigfliege leichte Arbeit. Ich nehme den Sonnenbrand in Kauf, auch wenn es weh tut...

Was ist bei dir stark? Nur einige Beeren oder auch ganze Trauben und Stiele?
Entscheidend ist die Empfindlichkeit der Sorte, Riesling und Trollinger sind halt jetzt am kritischsten. Burgunder und Schwarzriesling sind weniger gefährdet.
Hattest Du mit der Kirschessigfliege letztes Jahr schon Probleme gehabt oder ist die Befürchtung voreilig?

Wir haben dieses Jahr komischerweise bei Riesling nicht mehr Sonnebrand wie bei M-Th. und Burgunder. Stark ist für mich von einzelnen Beeren bis 50% der Beeren an einer Traube. Aber das relativiert sich meiner Erfahrung nach gegen Ende der Reife, die Beeren fallen in der Regel aus, bei kompakten Trauben ein Vorteil :cry: . Man muss den Schaden beurteile wie die Hagelschätzer, beide Seiten der Gasse abschätzen, dann den Schnitt nehmen, oft sind es dann nicht mehr als 3-10 % der Beeren, die geschädigt sind. Den qualitativen Schaden nicht mitgerechnet (manche Beeren sind wie bei Hagel in der Reife gehemmt).
Kirschessigfliege war in diesem Jahr extrem stark bei Kirschen, die Erfahrungen aus Südtirol zeigen, dass dann auch die Gefahr bei roten Rebsorten erhöht ist. Außerdem beobachte ich heuer wieder sehr viele Ohrwürmer, ein weiterer Grund zu entblättern.

Terrassenwein@ , ein heres Ziel, die Deckblätter dranzulassen, sag das mal meinem Binger Entlauber... dein Glück, wenn du das manuel schaffst (und auch bezahlt bekommst).
In diesem Jahr wurden übrigens auch viele Schäden auf der sogenannten Schattenseite verzeichnet, manche Zeilen sind so ausgerichtet, dass es Diese gar nicht gibt...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon freddy55 » Do Jul 24, 2014 7:41

Sag das mal meiner zweibeinigen Laubfräse mit den Deckblättern.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon Rebenhopser » Fr Jul 25, 2014 11:45

freddy55 hat geschrieben:Sag das mal meiner zweibeinigen Laubfräse mit den Deckblättern.

runter in die Knie gehen und immer wieder zurückschauen, Richtig entblättert ists, wenn man es kaum sieht :-)

Vor meiner Laubsauger-Zeit saßen 2 Mann auf einer Palette hinten auf dem Hubstapler. Man konnte ideal die Höhe und Neigung einstellen, Fussrasten waren auch dran, der Rücken geschont. Waren zu viel Blätter ab, einfach einen schnelleren Gang eingelegt :-) Die Flächenleistung war so hoch, dass der Fahrer sich lohnte.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonnenbrand

Beitragvon burgunder » Sa Jul 26, 2014 18:43

Kirschessigfliege dürfte ein größeres Problem werden, Erdbeeren Kirschen Brombeeren und aktuell reife Zwetschgen zeigen z.T massiven Befall, dann kommt Holunder usw. man darf gespannt sein
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki