Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Sonntags Holz heim fahren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon berlin3321 » So Jul 17, 2016 6:43

Sehe ich anders. Landwirtschaft ist nicht an Ruhezeiten des "normalen" Gewerbes gebunden, d.h. mit grünem Kennzeichen ist der Vorteil dahin gehend, Arbeiten können auch an Sonn- und Feiertagen verrichtet werden.

Man stelle sich vor, dass Wetter ist zum Getreidedrusch optimal. Aufgrund der Sonn- und Feiertagsregelung darf an das Neubaugebiet angrenzende Feld nicht gedroschen werden. Schwachsinn hoch ³.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon GeDe » So Jul 17, 2016 6:53

Muss das sein???Als ob man Sonntags im Wald arbeiten müsste... -wer das unter der Woche nicht gebacken bekommt,sollte es einfach bleiben lassen!
Bei wetterabhängigen Dingen wie heuen oder ernten sagt ja (bis jetzt) keiner etwas.Nja,ich war auch schon Sonntag morgens bis~10Uhr oder ab ~18Uhr säen.Aber auf Flächen hinter zwei Gebirgen,die ich unbemerkt erreiche.Da ich außerorts wohne,sehen und hören die nächsten Nachbarn in knapp 100m Entfernung nur daß ich aus der Halle rausfahre.Und das mache ich auch nur wenn schlecht Wetter angesagt ist,die Regel ist das nicht!!!Sonntag ist Sonntag!
Aber wenn jetzt auch noch die Hobbyholzer am Sonntag spazieren fahren und Krach machen wollen,würde ich die auch darauf ansprechen.Ich habe auch schon Nachtschicht gearbeitet und weiß,daß man da unter der Woche jede Menge Zeit hat um Holz zu holen.
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jul 17, 2016 6:58

Wenn die Steuerlast eh schon auf die Allgemeinheit verteilt wird, könnte diese auch erwarten dass nur NOTWENDIGE arbeiten ausgeführt werden. Genauso wie dass die Straße wieder gereinigt wird.
Aber das betrifft hier gerade Forstwirtschaft, das ist anders zu sehen als drüben in der Landwirtschaftabteilung.

Schönen Sonntag noch...
(Ich muss jetzt Holz heimfahren :P :lol: :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon *da-done* » So Jul 17, 2016 7:02

also was das gesetz sagt weiss ich nun nicht auswendig.

aber meine persönliche meinung.

der sonntag gehört der familie/frau/freundin. hab auch immer gemeint auch den sonntag nutzen zu müssen um restliche arbeiten zu erledigen. da ich relativ allein wohne störte ich auch keinem dabei.

seit einiger zeit praktiziere ich es nun so das der sonntag der familie gehört. tut einem auch selbst gut wenigstens einem tag in der woche zu haben bei dem ich entspannen kann.

zum holz heim fahren am sonntag. ich denke hier geht es nicht um das heim fahren. sondern um das aufarbeiten. wenn ich am sinntag schnell ne fuhre holz zum lagerplatz bringe und den wagen dort abstelle wird es mit sicherheit den nachbarn nicht stören. fange ich aber an es dort aufzuarbeiten mit kreissäge/motorsäge und spalter sieht die sache schon anders aus.

also wenn es möglich ist sollte man es sich mit dem nachbarn nicht verscherzen. man wohnt ja noch länger neben ihm.
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon robs97 » So Jul 17, 2016 7:20

Trakto hat geschrieben:
ich spalte ich samstags Holz und fahre dies Sonntags nach hause. Dies mache ich, wenn ich Nachtschicht habe. Da ich samstags nicht immer Zeit habe es noch nach hause zu bringen.


Ich kann in der Fragestellung nicht erkennen, das er Käferholz hat, irgendwelche Steuerbegünstigungen oder sonst was. Auch muss er kein Käferholz dringenst umschneiden, da er von spalten redet. Er wird keinen stehenden Baum spalten.
Die Frage war ganz einfach, er fährt am Sonntag Holz nach Hause, weil er am Samstag keine Zeit hat. Weshalb schweift man so vom Thema ab und kramt sämtlich mögliche Konstellationen raus um das zu legalisieren. ER kann das gespaltene genau so gut am darauf folgenden Samstag nach Hause fahren.

Ganz einfache Antwort.
Er kann es machen, solange sich keiner gestört fühlt. Nein darf er rein rechtlich nicht.
Und somit sollte seine Frage beantwortet sein.

Bin auch der Meinung wie da-done, Traktor fahren ist am Sonntag nicht verboten. Es geht allerdings nur um das reine fahren. Aber wenns nicht sein muss, kann man das gerne auch unterlassen.

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon MF-133 » So Jul 17, 2016 8:02

Ich schau heut abend in dem Heftchen "lof Fahrzeuge im Straßenverkehr" nach. Heut bin erstmal noch mit Heuen befasst.
Lof Arbeiten sind, wurde glaub auch schon geschrieben, immer dann möglich, wenn Gefahr im Verzug ist, egal, was irgendwelche komischen Vorschriften sagen. Wir haben bei "Wiebke" 1990 auch sonntags im Wald gearbeitet. Allerdings weitab von irgendwelchen Neubaugebieten voller wichtiger moderner bornierter Menschen.
Die Einschätzung, ob Gefahr im Verzug ist, wird in jedem Einzelfall separat getroffen. Das muss man dann gegenüber den Ordnungskräften glaubhaft machen können ( Wir hatten auch schon "Polizeibegleitung" bei der Heimfahrt mit dem Drescher, weil sich jemand in über 100 Meter Entfernung durch Lärm und Staub bei der Gartenparty gestört fühlte. Es kam aber keine Anzeige. Wir haben das Feld normal zu Ende gedroschen).
Das Ding mit "Gefahr in Verzug" dürfte schwer werden bei einer Fuhre Brennholz.

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon Trakto » So Jul 17, 2016 10:22

Hallo zusammen,

das Holz mache ich aus meinem Wald. Zur Zeit habe ich ein grünes Kennzeichnen, der Zoll entscheidet noch darüber ob es mir zusteht. Ist aber ein anderes Thema.

Habe gestern noch gegoogelt, und habe beim Landesgesetz was gefunden, da heißt es, unaufschiebbare Tätigkeit im Haushalt und in der Landwirtschaft ist die Ausnahme vom Arbeitsverbot. Also nichts mit Holz heimfahren. Da ich keinen Käferbefall habe.
Das witzige an der Sache ist, das der Sohn vom Nachbar oberhalb mit seinem Agtron 120 fast jeden Sonntag die Straße hoch und runterfährt, nur weil er nach den Schafen schaut. Das stört den Nachbarn unter mir nicht. Man muss sich nur kennen und schleimen, schon sieht alles besser aus.

Da lass ich es lieber sein, nicht das ich noch unnötigen ärger bekomme. Ich sehe das jetzt mal positiv, dann mach ich kein Holz mehr samstags nach der Nachtschicht und kann mich einen Tag länger ausruhen und was anderes machen. :lol:

@Mobby: Ja da hast du fast recht, das Problem ist, wenn es bei "besser Aufgestellten" mal schlecht läuft und noch Neid dazu kommt. Ich weiß das es nicht von dem Nachbarn kommt, sondern von dem oberen Nachbarn.

Durch das Problem habe ich wieder was dazu gelernt.

Danke für eure hilfe und einen schönen Sonntag.
Trakto
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon togra » So Jul 17, 2016 15:17

In welchem Gesetz ist ein Sonntagsfahrverbot für Traktoren verankert??
Und in welchem steht, dass man Sonntags nicht arbeiten darf??

Nirgends.
Traktoren dürfen Sonntags fahren, wenn sie nicht als Lastkraftwagen zugelassen sind (sehr unwahrscheinlich).
Kennzeichenfarbe und Verwendung sind völlig egal.
Sonntags dürfen grundsätzlich keine Arbeitnehmer beschäftigt werden.
Über die Gestaltung seiner eigenen Freizeit gibt es allerdings keine Regeln, man darf sich auch kaputt malochen.

Allenfalls reglementiert ist Lärm.
Wenn also das Holz nahezu geräuschlos abgeladen wird, ist das sonntägliche Heimholen völlig legal.

Ob man sich damit allerdings Freunde macht, würde ich bezweifeln.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon bastler22 » So Jul 17, 2016 15:40

togra hat geschrieben:In welchem Gesetz ist ein Sonntagsfahrverbot für Traktoren verankert??
Und in welchem steht, dass man Sonntags nicht arbeiten darf??

Nirgends.


Da liegst du falsch mein lieber, es gibt in jedem Bundesland ein sogenanntes Feiertagsgesetz.
da stehen so Sachen drinnen, hier mal als Beispiel für Baden-Württemberg:
http://www.gaa.baden-wuerttemberg.de/se ... /1_3_1.pdf
Code: Alles auswählen
§ 6
(1)  An  den  Sonntagen  und  den  gesetzlichen  Feiertagen  sind  öffentlich  bemerkbare  Arbeiten,  die  geeignet sind,  die  Ruhe  des  Tages  zu  beeinträchtigen,  verboten,  soweit  in  gesetzlichen  Vorschriften nichts  anderes  bestimmt ist.
(2) Treibjagden dürfen an den Sonntagen und den gesetzlichen Feiertagen nicht abgehalten werden.

[b](3) Das Verbot des Absatzes 1 gilt nicht[/b]
1.
...
2.
für unaufschiebbare Arbeiten, die erforderlich sind
a)  zur Abwendung eines Schadens an Gesundheit oder Eigentum,
[b]b)  zur  Befriedigung  häuslicher  oder  landwirtschaftlicher  Bedürfnisse,  insbesondere  zur  Versorgung  der Bevölkerung  mit  Milch, 
zur  Ernte  einschließlich  der  Be-  und  Verarbeitung  leicht  verderblicher  Nahrungsgüter;[/b]
3. für leichte Arbeiten in Gärten, die von den Besitzern selbst oder ihren Angehörigen vorgenommen werden.
(4)  Soweit  an  den  Sonntagen  und  den  gesetzlichen  Feiertagen  Arbeiten  zulässig  sind,  ist  hierbei  auf  das 
Wesen des Tages Rücksicht zu nehmen.


Da steht es ganz klar drinnen, landwirtschaftliche Bedürfnisse, also Heu machen ist ok, aber von Käferholz oder Forstwirtschaft steht da erstmal nix!! Man könnte halt argumentieren, dass sowas zu "für unaufschiebbare Arbeiten, die erforderlich sind
a) zur Abwendung eines Schadens an Gesundheit oder Eigentum," dazugehört, aber wie gesagt, das kommt drauf an ob man damit durch kommen würde.


Ich denke es ist allgemein so, dass wir Profis eh nicht am Sonntag arbeiten im Wald, das sind ja doch eher die Hobby Holzer so wie Fuchse oder Pinzgauer. Bei uns Profis ist es ja so dass wir ja schon 6 Tage in der Woche im Wald aktiv sind, wenn das nicht reicht dann ist man kein Profi
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon togra » So Jul 17, 2016 15:59

bastler22 hat geschrieben:An den Sonntagen und den gesetzlichen Feiertagen sind öffentlich bemerkbare Arbeiten, die geeignet sind, die Ruhe des Tages zu beeinträchtigen, verboten, soweit in gesetzlichen Vorschriften nichts anderes bestimmt ist.

Leises Holzabladen im Hinterhof dürfte nicht dazu geeignet sein, die Ruhe des Tages zu beeinträchtigen.
Und für Traktoren gibt es nach wie vor kein (generelles) Fahrverbot!!!

Es liegt natürlich auf der Hand, dass der Lärm eines Traktors sicher geeignet ist, die Ruhe des Tages zu beeinträchtigen.
Ich weis aber nicht von einem Fall, wo z.B. die Fahrer eines Lanz-Bulldogs ohne Schalldämpfer bei der Rückkehr vom sonntäglichen Schleppertreffen verhaftet wurden.

Trotzdem ist Sonntags Holz holen in 99% der Fälle unnötiger Blödsinn.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon harley2001 » So Jul 17, 2016 16:00

Es ist so, wie viele hier schon gesagt haben. Unaufschiebbare Arbeiten darf man machen. In der Regel trifft das in der Landwirtschaft öfter zu, als in der Forstwirtschaft. Schon aus gesundem Menschenverstand und Rücksicht auf andere, hält man sich daran. Wo kämen wir dahin, wenn jeder sonntags macht, was er will . Bräuchte man auch keinen Sonntag. Wo ist das Problem, etwas weniger Holz zu Spalten und es dafür noch heimfahren. Würd ich eh net fix und fertig im Wald liegen lassen. Wie robs schon sagt. Von Käfer und sonstigem Kram war gar keine Rede. Die Frage war mit der ersten Antwort schon beantwortet.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon Milchtrinker » So Jul 17, 2016 17:32

!!!!!!
harley2001 hat geschrieben:gesundem Menschenverstand
!!!!!! ... und es bedarf keiner gesetzlichen Regelung, wie schwer der Hammer sein darf, den man am Sonntag noch heben darf und welcher nicht !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2798
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon Franzis1 » So Jul 17, 2016 20:49

Bei der Landwirtschaft sind dringende Erntearbeitenn erlaubt aber bei Pflügen Säen wird schon schwierig manche nutzen das aus und machens trotzdem sollange bis es verboten wird.
Wenn du eh Schicht arbeitest also max 8 h dann haste noch 8 h zum schlafen und fast 8 h zum holz heimfahren z.b nach der Frühschicht vor der Spätschicht in der frischen Morgenluft....
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon Ferengi » So Jul 17, 2016 21:02

Auch Pflügen und Säen kann, witterungsbedingt, unaufschiebbar sein!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon Schuttler3005 » So Jul 17, 2016 21:05

Wenn die Nachbarn schon anfangen zu meckern sollte man etwas ruhiger werden ob´s erlaubt ist oder nicht :mrgreen:
Ne Wagenladung Holz die man nicht aus dem Wald bekommt nervt vielleicht 1-2 Wochen (wenn Sie dann noch da ist) ein verstimmter Nachabr nervt wesentlich länger wenn er will
Dann lieber das Holz im Wald lassen und in der Zeit mit dem Nachbar grillen und :prost: :prost:


Kannst du keine Anhängerkupplung an den Spalter bauen und einfach nen Anhänger direkt mitnehmen wenn du zum spalten raus fährst :?:
Mal hier und da direkt nen Anhänger mit nach Hause nehmen läppert sich ja auch mit der Zeit
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki