Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Sonntags Holz heim fahren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon Falke » Mo Jul 18, 2016 13:51

Ich wohne 'paar Meter neben der Ortskirche. Da käme ich sonntag vormittags mit dem Traktor gar nicht aus der Scheune, weil da (geduldet)
immer ein Kirchgeher (oder besser: ein Kirchfahrer) in der Ausfahrt parkt ... :roll: :wink: 8)

Sonntags Traktor fahren ist hier unter den Ortsansässigen auch sonst ein absolutes No-Go.
Nur die Großbauern von außen, die alle ehemals von den Ortsbauern bewirtschafteten Flächen gepachtet haben, scheren sich in der Erntezeit nicht 'drum ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon beihei » Mo Jul 18, 2016 14:23

Meine Großmutter sagte immer: Dem Herrgott überläßt man das Heu nicht länger als nötig. Es gibt witterungsbedingte und durch Termine unaufschiebbare Arbeiten , die dann leider auch mal Sonntags erledigt werden müssen. Ich denke das Holzfahren nicht dazu gehört. Obwohl es aus meiner Sicht kein Problem darstellen würde.
Es kommt auch immer auch auf die "Mentailtät der Mitmenschen " an . Auch wenn es nicht mit Holzholen zu tun hat, kann ich Folgendes sagen. Vor zwei Wochen habe bei meinen Bruder Heu gemacht. Er wohnt mehr oder in einem Vorort der Bundes- und Beamtenstadt Bonn. Leider mussten wir auch Sonntag ran . Wenn Blicke töten könnten, würde ich gefühlte 100 mal das Gras von unten anschauen . Gestern war bei mir hier oben in der Eifel im Heu . Hier wird das als Notwendigkeit angesehen . Niemand käme auf die Idee etwas zu sagen weil ich mehrmals durch Dorf fahre.
Ich arbeite in meinen Hauptberuf in einem Telekommunikationsunternehmen . Gerade die, die am meisten nach Sonntagsruhe und dergleichen schreien verlangen von anderen Menschen, das sie 365 t /24 Std . "Gewehr bei Fuß" stehen damit ihr besch... banaler Internetanschluß nach Ihren Kirchgang für ihre Ballerspiele zur Verfügung steht oder gar ihr Kinder damit ruhig gestellt , weil sie keinen Bock haben ....
Oh ich rede mich gerade in Rage, nicht gut. Eigentlich wollte ich nur sagen , das viele auch Mitbürger egoistisch sind.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon togra » Mo Jul 18, 2016 22:29

Johannes D. hat geschrieben:Je nach dem wie er das anstellt macht das doch auch nicht mehr Lärm
als wenn ein Auto durchs Dorf fährt.

Wenn er es mit dem Traktor anstellt, macht das erheblich mehr Lärm.
Mir ist kein Traktor bekannt, der auch nur ansatzweise die Lärmgrenzwerte eines PKW einhält.

Im Übrigen wird unterschieden:
Fährt der Schlepper auf der öffentlichen Straße, ist er ein Fahrzeug, welches auch am Sonntag keinen Nutzungseinschränkungen unterliegt (Außer denen, die für alle Fahrzeuge generell gelten)
Ackert man allerdings mit dem Schlepper auf dem Feld oder betreibt stationär einen Holzspalter, ist der Schlepper eine Arbeitsmaschine (wie z.B. ein Rasenmäher oder eine Gartenfräse) und unterliegt damit allen lärmgesetzlichen Beschränkungen. (Von den landwirtschaftlichen Ausnahmen mal abgesehen)

Es ist also mal wieder so unsinnig im Lande:
Ziehe ich mit meiner 60er-Jahre-Krachmacherkiste 2 volle Kipper die Straße entlang ist das legal, läuft der moderne 6-Zylinder etwas abseits vom Dorf bei fast Standgas vor dem Holzspalter, ist das verboten :roll:

Noch ein Nachtrag zum Thema Baulärm:
Dieser ist (grundsätzlich) deutschlandweit für Gewerbetreibende in Ausübung Ihrer gewerblichen Tätigkeit werktags (Samstag ist auch ein Werktag) von 07:00Uhr bis 20:00Uhr zulässig.
Für Privatpersonen gelten (auch beim Hausbau) die festgelegten Ruhezeiten (kommunal geregelt, u.U. auch Mittagspause von 12:00-15:00 Uhr)

Baulärm von Gewerbetreibenden darf aber im 30-Tage Durchschnitt den im jeweiligen Gebiet (Wohn-, Misch- oder Industrie-) festgesetzten Höchstlautstärkepegel nicht überschreiten.
2 Wochen Dauerkrach mit der Motorflex von morgens bis abends sind also nicht zulässig.
Kritische Beschränkungen gibt es außerdem im Bereich von Alten- und Pflegeheimen sowie Kindergärten und Schulen.

Der Nachbar eines Kunden musste letztens auch schmerzhaft (teuer) erfahren, dass ich um 19:30Uhr noch den Rasen meines Kunden mähen darf, während er selbst um 18:00Uhr fertig sein muss.
Stolz bin ich darauf sicher nicht; aber es ist mal schön, neben den ständigen Gängeleien als Selbstständiger auch mal ein Stück mehr Freiheit zu haben.
Immer ausnutzen sollte man das natürlich nicht. :prost:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon geierwalli » Mo Jul 18, 2016 22:31

beihei hat geschrieben:Meine Großmutter sagte immer: Dem Herrgott überläßt man das Heu nicht länger als nötig. Es gibt witterungsbedingte und durch Termine unaufschiebbare Arbeiten , die dann leider auch mal Sonntags erledigt werden müssen. Ich denke das Holzfahren nicht dazu gehört. Obwohl es aus meiner Sicht kein Problem darstellen würde.
Es kommt auch immer auch auf die "Mentailtät der Mitmenschen " an . Auch wenn es nicht mit Holzholen zu tun hat, kann ich Folgendes sagen. Vor zwei Wochen habe bei meinen Bruder Heu gemacht. Er wohnt mehr oder in einem Vorort der Bundes- und Beamtenstadt Bonn. Leider mussten wir auch Sonntag ran . Wenn Blicke töten könnten, würde ich gefühlte 100 mal das Gras von unten anschauen . Gestern war bei mir hier oben in der Eifel im Heu . Hier wird das als Notwendigkeit angesehen . Niemand käme auf die Idee etwas zu sagen weil ich mehrmals durch Dorf fahre.
Ich arbeite in meinen Hauptberuf in einem Telekommunikationsunternehmen . Gerade die, die am meisten nach Sonntagsruhe und dergleichen schreien verlangen von anderen Menschen, das sie 365 t /24 Std . "Gewehr bei Fuß" stehen damit ihr besch... banaler Internetanschluß nach Ihren Kirchgang für ihre Ballerspiele zur Verfügung steht oder gar ihr Kinder damit ruhig gestellt , weil sie keinen Bock haben ....
Oh ich rede mich gerade in Rage, nicht gut. Eigentlich wollte ich nur sagen , das viele auch Mitbürger egoistisch sind.

Gruß
was du am Sonntag machst hohlt am Montag der Teufel..
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon ax.w » Mo Jul 18, 2016 22:38

togra hat geschrieben:
Johannes D. hat geschrieben:Je nach dem wie er das anstellt macht das doch auch nicht mehr Lärm
als wenn ein Auto durchs Dorf fährt.

Wenn er es mit dem Traktor anstellt, macht das erheblich mehr Lärm.

Mir ist kein Traktor bekannt, der auch nur ansatzweise die Lärmgrenzwerte eines PKW einhält.


Also... der NH bei uns, der Claas in der näheren Verwandtschaft und der 200er Vario beim Kumpel sind allesamt leiser als unsere Autos. HG Motorsport BullX sei dank :) :lol: :mrgreen: :mrgreen:
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon DarkBrummer » Mo Jul 18, 2016 23:38

Einen wunderschönen guten Abend,
habe eure Diskussion interessiert mitverfolgt und kann nur sagen: "Man(n) muss nicht immer Vollgas geben". Und das meine wörtlich.
Wenns ein Kipper ist, okay, wenns 10 sind, naja.

Hab daheim grad auch a "Baustelle", die ich immer, wenn ich Zeit hab vorrantreibe. Neulich nach Feierabend hamma noch schnell Kies verteilt und gerüttelt. Da kommt am nächsten Tag meine Ma daher und verzählt mir das die "Kleine" von den Mieters gesagt hat: "Der Luckiiiii ist aber ganz schön laut". Da kommt man erst mal drauf, das kleine Kinder z.B. um 19.00 oder früher (oder später :twisted: ) ins Bett gehen und vielleicht auch a weng Rücksicht brauchen.

Ich bin der Meinung das kontinuierlicher Lärm schlimmer ist, als mal eine Spitze. - Ich schau halt immer das es mit den Nachbarn passt, dann läuft das auch!

LG
DB n8
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon Kugelblitz » Di Jul 19, 2016 0:58

Sonntag ist ein Tag wie jeder andere.
Was mein Nachbar macht geht mir am Arsch vorbei.
Ich hab einen 4 Seite Hof.
Meine Werkstatt grenzt am Wohnhaus vom Nachbar.
Sollte es doch mal zu laut werden, "Klopf an die Wand"
Kam in 9 Jahren einmal vor.
Gab auch Zeiten, wo der Sägespalter bis nachts um zwei gelaufen ist :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon 108fendt » Di Jul 19, 2016 6:06

Kugelblitz hat geschrieben:Meine Werkstatt grenzt am Wohnhaus vom Nachbar.
Sollte es doch mal zu laut werden, "Klopf an die Wand"
Kam in 9 Jahren einmal vor.


:lol:

Genau sag ihm er soll rüber kommen und helfen, dann ist eher Ruhe ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon Franzis1 » Di Jul 19, 2016 6:35

Kugelblitz hat geschrieben:Sonntag ist ein Tag wie jeder andere.
Was mein Nachbar macht geht mir am Arsch vorbei.
Ich hab einen 4 Seite Hof.
Meine Werkstatt grenzt am Wohnhaus vom Nachbar.
Sollte es doch mal zu laut werden, "Klopf an die Wand"
Kam in 9 Jahren einmal vor.
Gab auch Zeiten, wo der Sägespalter bis nachts um zwei gelaufen ist :lol:



War bei euch im Osten zu DDR Zeiten in der LW der Sonntag auf den Felder wie ein Werktag ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon robs97 » Di Jul 19, 2016 11:36

Kugelblitz hat geschrieben:Sonntag ist ein Tag wie jeder andere.


Sollte es tatsächlich einmal eintreffen, das Du mich besuchst, dann kannst Du ja am Sonntag bei mir arbeiten und ich hock mich auf die Terrasse, grille und genehmige mir ein Bierchen und schau Dir zu :lol: :lol: :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz heim fahren

Beitragvon 108fendt » Di Jul 19, 2016 12:54

robs97 hat geschrieben:
Kugelblitz hat geschrieben:Sonntag ist ein Tag wie jeder andere.


Sollte es tatsächlich einmal eintreffen, das Du mich besuchst, dann kannst Du ja am Sonntag bei mir arbeiten und ich hock mich auf die Terrasse, grille und genehmige mir ein Bierchen und schau Dir zu :lol: :lol: :prost: :prost:


Eigentlich hat er recht ! :lol:

Der Umwelt ist es egal was für ein Wochentag es ist ! Sonne Mond und Sterne machen jeden Tag ihre Arbeit. Das Grünzeugs arbeitet auch, es wächst. usw. :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki