Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Spalten auf Lohn

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon Buche » Do Aug 12, 2010 16:31

Fendt-Driver hat geschrieben:also nehmen wir 2m/std. an
15m wären dann 7,5 std

anfahrt: 15€
spalterpreis fest: 30€
schlepperstunde: 7,5std. mal 8€
lohn: 7,5std. mal 18€

wären dann gesamt: 280€ für 15m
das ist doch geschenkt.
da rechnet sich grade was nicht


Dafür kannst Du gleich bei mir anfangen :prost:
Forum für Land und Forstwirtschaft
Buche
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Jul 27, 2010 11:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon Fendt-Driver » Do Aug 12, 2010 16:35

das war zu wenig.
ich merks.
wie viel kann man denn die stunde nehmen, wenn man pro stunde 2m packt.
ich hatte das beispiel mit 18€ gerechnet.
dann schreib einer 25€ bis 30€.
oder noch mehr nehmen?
die kosten pro stunde vom schlepper anheben?! haben dort 8€/std.... zu wenig?
Fendt-Driver
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mär 10, 2010 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon abu_Moritz » Do Aug 12, 2010 16:49

Fendt-Driver hat geschrieben:das war zu wenig.
ich merks.
wie viel kann man denn die stunde nehmen, wenn man pro stunde 2m packt.
ich hatte das beispiel mit 18€ gerechnet.
dann schreib einer 25€ bis 30€.
oder noch mehr nehmen?
die kosten pro stunde vom schlepper anheben?! haben dort 8€/std.... zu wenig?



musst doch DU wissen mit was du klar kommst,
und ob du SCHWARZ arbeitest, oder noch Steuern dafür abführen musst ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon Fendt-Driver » Do Aug 12, 2010 16:51

hwir haben ja ein gewerbe mit brennholzverkauf.
aber kann ich dann so einfach uch auf lohn spalten?
läuft das auch mit unter holzverkauf oder muss ich das dann seperat anmelden?
Fendt-Driver
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mär 10, 2010 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon sturmholz » Do Aug 12, 2010 17:42

Fendt-Driver hat geschrieben:das war zu wenig.
ich merks.
wie viel kann man denn die stunde nehmen, wenn man pro stunde 2m packt.
ich hatte das beispiel mit 18€ gerechnet.
dann schreib einer 25€ bis 30€.
oder noch mehr nehmen?
die kosten pro stunde vom schlepper anheben?! haben dort 8€/std.... zu wenig?


Hmm , wenn ich überlege das Brennholz bei uns der FM im Wald 50,75 kostet und aus 10 FM ca. 14 RM werden würden folgende Kosten anfallen

10 x 50,75 Euro = 507,50
14 x 17,50 (ungefähre Spaltkosten je RM ) = 245

Wären zusammen ungefähr 750 Euro für 14 RM Brennholz

Bei uns liegen die Preise für abgelagertes Brennholz je RM bei 55 Euro

14 x 50 Euro sind 770 Euro .

Wenn ich das abgelagerte Brennholz bestelle wird es mir bis vor die Haustür geliefert. Es ist trocken und auf ofenfertige Länge geschnitten.

Es kosten rechnerisch nur 20 Euro mehr als wenn ich Langholz kaufe und es von dir spalten lasse. Desweiteren hätte ich die arbeit gespart das Langholz auf 1 m zu schneiden , die gespaltene Meterstücke nach Hause zu fahren , aufzusetzen und einzulagern und vorm verbrennen auf Öfenlänge zu schneiden.

Ein anbieter aus dem Nachbarort hat einen Sägespaltautomat mit 40 cm durchlass. Er hat im Frühjahr dieses Jahrs einem bekannten etwa 50 FM Buchelangholz aufgearbeitet. Mein Bekannter hat sich nur um den Abtransport der holzscheite gekümmert. d.h. 2 Anhänger bereitgestellt sodaß der Anbieter durchgehend arbeiten konnte.
Die Rechnung des Anbieters betrug 750 Euro.

Also ca 10 Euro je RM da die 50 FM gute 75 Raummeter ergaben. Der anbieter bestückte jedoch sein Gerät per Kran sodaß nichtmal das Langholz vorher geschnitten werde musste. Der Anbieter schnitt , falls das Langholz zu schwer oder zu lang war selbst

Die ganze Aktion hat einen langen Samstag (6 Uhr bis 19 Uhr) gedauert. Der anbieter hatte einen helfer dabei und seinen Traktor mit kran und spalter.

Ob das jetzt ein absoluter Dumpingpreis war weiß ich nicht , aber da der Anbieter dies seit Jahren anbietet und immer schon dieses Preisniveau hatte denke ich mal das er gut davon leben kann.
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon Maggga » Do Aug 12, 2010 18:19

Hallo,

ich habe dieses Jahr auch jemanden sein Holz gespalten. Verlangt hab ich 28 euro/h. Erst meinte er das sei aber viel, aber als ich dann drann war und er nur das gespaltene wegräumen musste kam er nicht mehr hinterher 8) Ich denke der wird sich wieder melden nächstes Jahr :prost:

Ich rechne bei mir in etwa mit 4RM/h alleine. Holz ist überwiegend Eiche bis max60cm ø. Spalter ist ein BGU 13HZ5.

Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon Hellraiser » Do Aug 12, 2010 18:34

Hallo,

Also ca 10 Euro je RM da die 50 FM gute 75 Raummeter ergaben. Der anbieter bestückte jedoch sein Gerät per Kran sodaß nichtmal das Langholz vorher geschnitten werde musste. Der Anbieter schnitt , falls das Langholz zu schwer oder zu lang war selbst


Wie ergeben 50fm nachher 75rm??? Vermehrt sich das holz unterwegs im Spalter?

Ich habe noch gelernt das 1 fm etwa 1,3 rm ergeben.

Wenn Ich allein im Wald bin, dann muss ich aufsägen auf 1m Hurgel, die Hurgel zum Spalter schleppen/rollen, dann Spalten und aufschichten auf Lagern, da komme ich am tag auf etwa 7-8rm. Wie gesagt, alles alleine. Wenn ich nur die Hurgel nehmen muss und Spalten ohne aufschichten, also nur Spalten, das geht sehr Fix.

Bei uns kost der fm Polterholz etwa 50.-€ am Wegrand, Brennholz Ofenfertig frei Haus etwa 80.-€-85.-€, je nach Anbieter und Menge.
Also für etwa 30.-€ muss ich das Holz transportieren vom Wald zu mir, dann Sägen, Spalten, Lagern, Ofenfertig sägen, aufladen (macht das Förderband beim Sägen, wegfahren, abkippen und hoffen das ich mein Geld bekomme. Normal sollte man zuerst kassieren, dann abkippen, aber man will ja nicht unhöflich sein. Wenn ich jetzt noch meine Zeit mitrechne für diesen Aufwand und das einem am Abend alle Gräten weh tun, dann kann man das nur als Hobby betrachten. Ich bekomme auf diese Art wenigstens meinen Eigenverbrauch an Holz wieder rein, aber die Maschinen mußte ich auch kaufen, und der Spalter ist gerade mal 2 jahre alt. Zudem die Ketten der Motorsäge, das Kettenfeilen/schleifen (wird selbst gemacht, geht aber auch nicht ohne Zeitaufwand), dann Maschinenpflege, damit sie länger halten und zuverlässig arbeiten und und und. Und ich habe nochmal einen Job, meinen Haupterwerb, dem muss ich auch noch tagsüber nachkommen. Und Frau und Kinder, die sind auch noch da. Und andere Hobby`s hat man auch noch (Motorrad und Modellbau ein bisschen).

Du siehst, das Leben ist zu kurz um nur zu Arbeiten, wenn du aber nichts machst kommst Du zu nichts,

Deshalb muss sich alles in Grenzen halten.

Gruß Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon fun_jump » Do Aug 12, 2010 19:23

Ich würde erst mal sagen es kommt ganz auf den Schlepper an der vor dem Spalter steht. Ist es ein 30PS Hinterradschlepper der sich mit kleinen Mengen Diesel zufrieden gibt oder ist es ein 150PS Allradschlepper der auch gern sich mal ein, zwei oder doch gleich drei Liter mehr genehmigt für die selbe Arbeit. Den Spalter würde ich ebenso Stundenweise abrechnen wie den Schlepper. Für die Anfahrtskosten würde ich Pauschal je km 2€ verlangen. Stunden für Lohn und Maschinen erst ab Zielort. Würde auch etwas außerhalb von 15km Umkreis gehen. Wenn du einen 40km/h Schlepper hast kannst du locker bis auf 30km Umkreis gehen, sind dann immerhin schon 60€ nur fürs Fahren und dabei hast dir noch nicht mal die Hände dreckig gemacht.

Vielleicht solltest du nochmal genau Posten was du für Maschinen einsetzen willst und was du dir als Lohn für deine Arbeit vorstellst, dann kann man da eventuell auch noch etwas genauer kalkulieren.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon Michael33 » Do Aug 12, 2010 19:39

Fendt-Driver hat geschrieben:hwir haben ja ein gewerbe mit brennholzverkauf.
aber kann ich dann so einfach uch auf lohn spalten?
läuft das auch mit unter holzverkauf oder muss ich das dann seperat anmelden?


würd mich auch mal Interessieren !
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon Fendt-Driver » Do Aug 12, 2010 20:00

wir haben bis jetzt noch einen fendt farmer 200s
und einen posch hydrocombi 13-v2
Fendt-Driver
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mär 10, 2010 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon Buche » Do Aug 12, 2010 20:13

fun_jump hat geschrieben:....Schlepper. Für die Anfahrtskosten würde ich Pauschal je km 2€ verlangen .... Würde auch etwas außerhalb von 15km Umkreis gehen. Wenn du einen 40km/h Schlepper hast kannst du locker bis auf 30km Umkreis gehen, sind dann immerhin schon 60€ nur fürs Fahren und dabei hast dir noch nicht mal die Hände dreckig gemacht......

Es gibt noch ein kleines Problem: Du musst erst mal jemanden finden, der Dir das bezahlt!
Forum für Land und Forstwirtschaft
Buche
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Jul 27, 2010 11:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon sturmholz » Do Aug 12, 2010 20:38

Hellraiser hat geschrieben:Wie ergeben 50fm nachher 75rm??? Vermehrt sich das holz unterwegs im Spalter?

Ich habe noch gelernt das 1 fm etwa 1,3 rm ergeben.


Es wurden im Wald 50 FM bestellt. Mein Bekannter hat das Holz in Gitterboxen zuhause gekippt und nachher die SRM in RM umgerechnet.Er kam auf 75 RM.

Aber ich musste ebenfalls feststellen das unser Förster scheinbar recht gut misst. Aus einem FM den ich im Wald bestelle bekomme ich ca. 1,6-1,8 RM gespaltene und aufgesetzte Meterstücke.
Hier im Forum wurde auch mal eine Liste von irgendeiner Uni gepostet die geht sogar von 1,96 RM Meterstücke je FM aus. Aber denke das sollte nicht unbedingt relevant sein.

Ich wollte mit der kurzen Aufrechnung nur zum bedenken geben das 280 Euro für 15 rm Brennholz spalten ein recht hoher Preis ist. In meiner Gegend zahlt den niemand.

Ein stehendspalter für 1m stücke kann man sich ohne weiteres leihen. Tagesmiete maximal 30-40 Euro. Sowohl mit Zapfwelle wie auch mit Strom.

Ich finde es macht Sinn lohnspalten anzubieten wenn man sowieso eine Maschine besitzt die eine recht hohe Stundenleistung bringt. Wie z.b. ein größerer Sägespaltautomat oder ähnliches. Aber mit einem Stehendspalter und Stundensätze von 24 Euro (incl. Traktor) 30 Euro Tagesmiete für den Spalter und 15 Euro Anfahrt macht es für mich persönlich wenig sinn.

Aber im Endeffekt kann man Stundensätze ansetzten wie man möchte , ob man jemand findet der diese bezahlt steht auf einem anderen Blatt :mrgreen:
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon sturmholz » Do Aug 12, 2010 20:43

Hellraiser hat geschrieben:
Bei uns kost der fm Polterholz etwa 50.-€ am Wegrand, Brennholz Ofenfertig frei Haus etwa 80.-€-85.-€, je nach Anbieter und Menge.
Also für etwa 30.-€ muss ich das Holz transportieren vom Wald zu mir, dann Sägen, Spalten, Lagern, Ofenfertig sägen, aufladen (macht das Förderband beim Sägen, wegfahren, abkippen und hoffen das ich mein Geld bekomme. Normal sollte man zuerst kassieren, dann abkippen, aber man will ja nicht unhöflich sein. Wenn ich jetzt noch meine Zeit mitrechne für diesen Aufwand und das einem am Abend alle Gräten weh tun, dann kann man das nur als Hobby betrachten. Ich bekomme auf diese Art wenigstens meinen Eigenverbrauch an Holz wieder rein, aber die Maschinen mußte ich auch kaufen, und der Spalter ist gerade mal 2 jahre alt. Zudem die Ketten der Motorsäge, das Kettenfeilen/schleifen (wird selbst gemacht, geht aber auch nicht ohne Zeitaufwand), dann Maschinenpflege, damit sie länger halten und zuverlässig arbeiten und und und. Und ich habe nochmal einen Job, meinen Haupterwerb, dem muss ich auch noch tagsüber nachkommen. Und Frau und Kinder, die sind auch noch da. Und andere Hobby`s hat man auch noch (Motorrad und Modellbau ein bisschen).

Du siehst, das Leben ist zu kurz um nur zu Arbeiten, wenn du aber nichts machst kommst Du zu nichts,

Deshalb muss sich alles in Grenzen halten.

Gruß Harald


Würdest du alleine für das aufspalten 17 Euro je RM bezahlen ? Wie man sieht ist dies ein sehr kleiner Arbeitsschritt in deiner Auflistung gegenüber den anderen Arbeitsschritten. Daher finde ich die 17 Euro eindeutig zu viel . Mehr wollte ich nicht ausdrucken mit meinem Beitrag. Die Schmerzgrenze würde bei mir bei 7-8 Euro liegen wenn der Anbieter Meterstücke auf spaltet. Mehr nicht.
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon sturmholz » Do Aug 12, 2010 20:47

Maggga hat geschrieben:Hallo,

ich habe dieses Jahr auch jemanden sein Holz gespalten. Verlangt hab ich 28 euro/h. Erst meinte er das sei aber viel, aber als ich dann drann war und er nur das gespaltene wegräumen musste kam er nicht mehr hinterher 8) Ich denke der wird sich wieder melden nächstes Jahr :prost:

Ich rechne bei mir in etwa mit 4RM/h alleine. Holz ist überwiegend Eiche bis max60cm ø. Spalter ist ein BGU 13HZ5.

Maggga


Das Preisgefüge finde ich absolut ok .
4 RM/h Stundenleistung und 28 Euro Stundenlohn.
Wären 7 Euro je RM , hochgerechnet aufs Beispiel wären es 105 Euro anstatt der 280 Euro für die 15 rm
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon abu_Moritz » Do Aug 12, 2010 21:17

sturmholz hat geschrieben:Bei uns liegen die Preise für abgelagertes Brennholz je RM bei 55 Euro.



RM fertiges Buchenbrennholz?? oder doch der alte Trick mit SRM und RM usw usw
also bei uns bekommst das nicht unter 80Eur - und bei 52Eur/FM ist da noch keine goldene Nase dabei verdient ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Fahrer412, Google [Bot], Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki