Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Spalten auf Lohn

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon Fendt-Driver » Do Aug 12, 2010 21:27

ich glaube, dass wir von der eigentlichen fragestellung abweichen.
Fendt-Driver
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mär 10, 2010 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon sturmholz » Do Aug 12, 2010 21:49

abu_Moritz hat geschrieben:
sturmholz hat geschrieben:Bei uns liegen die Preise für abgelagertes Brennholz je RM bei 55 Euro.



RM fertiges Buchenbrennholz?? oder doch der alte Trick mit SRM und RM usw usw
also bei uns bekommst das nicht unter 80Eur - und bei 52Eur/FM ist da noch keine goldene Nase dabei verdient ...


Genau das ist das Problem bei uns in der Gegend. Es sind einfach zuviele Brennholzhändler vorhanden. Der Preis liegt wirklich bei etwa 55 Euro je RM. Schüttraummeter sind deutlich günstiger.
Wenn man sein Brennholz als gespaltene und trockene Meterstücke kauft bekommt man es für 45-47 Euro je RM.

Sicherlich gibt es auch Brennholzhändler die Ihr Holz für 60-70 Euro anbieten , aber diese sind immer seltener anzutreffen.

Irgendwie haben die Leute die letzen Jahre immer mehr auf Brennholz "zurückgerüstet" . Es wurden Spalter angeschafft usw. Aktuell sieht es so aus das man auf den Brennholzversteigerungen mehr bezahlt je RM als wenn man Buche Industrieholz lang direkt bestellt.

Zwei große haben zwischenzeitlich den Brennholzverkauf eingestellt und nutzen Ihre maschinen nur noch zum Lohnspalten. Aufgrund der MwSt können sie die Preise der Kleinunternehmer , die keine MwSt ausweisen und somit verlangen , nicht mitgehen ohne ins Minus zu geraten.

Da ich deren Preise kenne die sie verlangen habe ich vorhin überhaupt gepostet was ich von den 17 Euro je RM halte.
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon sturmholz » Do Aug 12, 2010 21:54

Fendt-Driver hat geschrieben:ich glaube, dass wir von der eigentlichen fragestellung abweichen.



Die Fragestellung war doch was man als Lohnspalter verlangen kann. Ich habe versucht die Situation bei mir in der Gegend zu erläutern und wollte damit nur zeigen das die geschriebenen Preise meiner Meinung nach viel zu teuer sind.

Ich bin der Meinung das das beste wäre einen Preis je RM anzugeben. Natürlich mit der Grundvorraussetzung das das Holz im mittleren Durchmesser ist und natürlich zugänglich usw ist.

Das ist für den Kunden transparent und nachvollziehbar. Wer beauftragt jemand bei dem man zig Preise addieren muss und hoffen muss das der Anbieter einen guten Tag erwischt und schnell spaltet...

Zumindest eine grobe Richtung des Preises solltest du parat haben wenn jemand nachfragt z.b. um 15 RM Buche zu spalten :mrgreen:
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon johndeere93 » Fr Aug 13, 2010 11:52

Hallo,
Ich würd das ganze nach stunden abrechenen denn dann hat der Kunde auch einen "ansporn" das Holz so herzurichten das man es schnellstmöglich verarbeiten kann, bzw. je nach dem wie gut er mitarbeitet geht es auch dementscprechend weiter.

Schlepper (52PS) 15€ std
Spalter (18to) 10€ std
Spalter (18to)mit E-antrieb 15€std
Bediner 15€ std

Spaltleistung bei mittlerer Holzstärke 2,5-3,5 RM feingespalten pro Stunde

Ich denke das sind realistische Preise bei denen die Bauern/ Hobbyholzer sich etwas Geld verdienen können und die Kunden ein faires Preisleistungsangebot haben oder seh ich das falsch ?
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon heckeschwälmer123 » Fr Aug 13, 2010 14:22

Fast alle Rechnungen kommen so auf 10E pro Meter +-ein paar Euros je nach Region und das wie ist entscheidend.Daher hab ich nur kombi Maschinen Elektr.+Zapfwelle da wirds beim Kunden vor der Haustür mit Strom billiger.
heckeschwälmer123
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Mai 07, 2010 10:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon Fendt-Driver » Fr Aug 13, 2010 16:46

mal eine andere frage.
muss ich dann das extra anmelden oder kann ich das über das gewerbe vom brennholzverkauf mit abrechnen?
Fendt-Driver
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mär 10, 2010 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten auf Lohn

Beitragvon Buche » Fr Aug 13, 2010 17:43

Fendt-Driver hat geschrieben:mal eine andere frage.
muss ich dann das extra anmelden oder kann ich das über das gewerbe vom brennholzverkauf mit abrechnen?


Ich denke das kannst Du über dein bereits bestehendes Gewerbe mit abrechnen, frag aber besser Deinen Steuerberater.
Wenn Du kein Kleingewerbe hast (bis 17500 EUR Umsatz) , musst Du aber 19% MwSt. berechnen und eine Umsatzsteuervoranmeldung machen.
Forum für Land und Forstwirtschaft
Buche
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Jul 27, 2010 11:59
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Fahrer412, Google [Bot], Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki