Tja, Einzelspalten sind schon ohne Aufrauen einer enormen (auch seitlichen) Belastung ausgesetzt. Aber wenn sie solange gehalten haben, waren sie gut, denk ich mal.
Hallo Temme,
ich vermittel den Holländer der bei Dairryfarmer auch geschlizt hat.
Auf meiner Informationsseite erfährst du mehr: www.schlitzverfahren.npage.de Gruß Borni
Mahlzeit,
Das mit der Mehrwertsteuer hab ich im Prinzip schon verstanden, aber noch nie von sowas gehöhrt... Ist das koscher??? Bist du da Vermittler und kassierst Provision oder gwie läuft das???
wie schnell kann man da dran kommen und kann man die Spalten danach noch vernünftig mit unserem kleinen Selbstfahrer abschieben???
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Moin,
ich bin Ansprechpartner und habe schon soviel vermittelt, das ich es nicht mehr zusammen zählen kann und alle sind begeistert.
Ein ausländisches Unternehmen darf nie die MWST kassieren, wenn es keine deutsche Steuernr. hat, kannst du auch bei deinem Steuerberater erfragen. Die Spalten sind danach genauso nutzbar wie vorher, bin selber Landwirt und fahre auch mit dem kl. Hoflader auf die Spalten.
Termin wäre evtl. in der Woche ab 18. Feb. möglich, hängt aber auch von der Menge ab. Kontakt kann auch telef. aufgenommen werden um weitere Fragen zu klären.
Das ist mal nen interessanter Punkt mit den Fliesen!
Haben den Boden im Melkstand damals gefliest, der ist viel zu glatt...
Kann man das mit dem Gerät auch schneiden oder weiß jemand zufällig ne andere einfache und günstige Methode?
Grob gemessen ca 450m², hast du im Kreis Borken zufällig´n Betrieb zur Hand, wo man sich das mal angucken kann?? Ich bin heut den ganzen Tag unterwegs, ruf dich morgen mal an, Borni...
Mein Vater will ja lieber Sandstrahlen. Unser Tierarzt meint, wir müssten gar nix machen. Hintergrund: eine Kuh hat bei uns Samstag gebullt und lag dann nachher auf den Spalten, Beine auseinandergegangen, hatten wir noch nie, naja, jetzt liegt sie inner Weide, wenn ich sie aufstelle, bleibt sie auch stehen, kommt aber von allein noch nicht wieder hoch.
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Melkstände mit Steingutfliesen(z.B. Noppenfliesen) haben wir schon häufig geschlitzt, geht super.
Sandstrahlen würde ich auf keinen Fall, hält 2 Jahre vor und ist dann wieder glatt, außerdem hat man viel Sand in der Gülle und viel Geld bezahlt. Der Holländer schlitzt jetzt 6 Jahre und war noch nie das 2. Mal auf einem Betrieb, also hält schlitzen mindestens so lange vor.
In Marbeck-Borken wurden im Dez. 05 u. Mai 06 auf Betrieben Spalten
geschlitzt. Bitte teile mir deine Adresse und Telefonnr. mit, ich ruf dich dann an.
Mahlzeit,
Ich hab gestern schon einen Stall in Borken gesehen (sah sehr gut aus) und guck mir morgen noch einen mit meinem Vater zusammen einen in Dorsten Rhade an, der den gleichen Schieber wie wir hat. Der "alte Mann" ist noch nicht überzeugt. Wie lange braüchten die für ca 450m² (hab noch nicht ganz genau gemessen)?? Gruss
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Kannst es mit Citronensäure mal probieren, Spalten mit HD reinigen dach Säure gleichmäßig aufstreuen circa 20 min warten abwaschen, 2 -3 Durchgänge und deine Spalten müssten frei von Harn sein.
Werden zwar icht wie neu aber griffiger schnellste Lösung und günstig...
Temme hat geschrieben:nicht Engelberth, das ist nicht das, was ich unter vernünftig verstehe....
Was verstehst du da nicht als vernünftig?
Wir haben vor ca einem Jahr von Engelbert fräsen lassen.....
Mit dem Ergebniss sind wir sehr zufrieden, mit der Art und Weise wie gefräst wurde nicht so sehr. Es war halt ohne Wasser also sehr staubig und nicht sehr schonend für die Spalten (zu starke Vibrationen). Aber für Schieberlaufgänge ohne Spalten würde ich es wieder machen lassen, bei Spalten nicht unbedingt.