Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:05

Spalten Aufrauhen/ Schneiden

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Spalten Aufrauhen/ Schneiden

Beitragvon Temme » Mi Jan 16, 2008 18:48

Nabend,
mit der Zeit sind die Spalten in unserem Stall zwar noch nicht richtig glatt, aber halt auch nicht mehr so griffig, wie sie sein sollten...
Ich hab mal´n paar m² mit Salzsäure/Wasser 1/3 abgegossen, klappt gut, die werden wieder richtig schön stumpf.
Ich befürchte allerdings, dass der Erfolg nicht lange anhält. Jetzt überlege ich, ob ich die einschneiden lassen soll!?!?
==> Wer hat das schon gemacht?
==> Wie verhält sich das mit einem Schieber auf diesen eingeschnittenen Spalten
==> Wer kennt jemanden, der da vernünftige Arbeit macht??
(nicht Engelberth, das ist nicht das, was ich unter vernünftig verstehe...)
Schon mal schönen Dank

Temme
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Jan 16, 2008 19:21

Hallo Temme

Ich hab zwar keine Spalten drinn, aber sei vorsichtig mit Säuren, alles was den Harnstein auflöst, legt Haarrisse frei. Sollte die Säure bis zum Eisen vordringen können, wirst du bald Kühe fischen.

Das Gleiche gilt, wenn quer über die Spalten aufgeraut wird, wobei Flächenspalten sicher weniger empfindlich sind. Aus dem Einschneiden werd ich nicht ganz schlau, wie stellst du dir das vor?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mi Jan 16, 2008 19:53

Haben ich auf zwei Betrieben hier mitbekommen.
Namen weiß ich leider nicht mehr, sorry.
Aber es gab große Unterschiede in der Geschwindigkeit.
Eine Firma hatte am Vormittag einen 70er Kuhstall + gegenüberliegender Rinderseite + 50 Bullenmastplätze geschnittten.

Die andere Firma hat den ganzen Tag (7.00-16,00) Uhr gebraucht.
Fand ich doch gewaltig den Unterschied.

Ob jetzt quer oder längs?! Naja ich weiß nicht. Ich empfehle doch ehr quer zu den Spalten, wenn die Firma ein "große" Maschine hat, die über mehrere Spalten geht und große Räder hat. Sollte dann kein Problem sein.
In der anderen Richtung hat man dann ja immer noch die Spalten, die halt geben.

Tröntken
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Jan 16, 2008 20:28

Naja, wenn eingeschnitten wird, kann das ja nur quer zu den Spalten passieren. Beim Scheiden tritt ja keine Belastung auf.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kettjann » Do Jan 24, 2008 23:15

Hast du schon mal überlegt Gummimatten über die spalten zu legen (z.B. von Kraiburg) haben wir auch gemacht. Die Tiere laufen richtig über die Matten ohne auszurutschen.
kettjann
 
Beiträge: 31
Registriert: So Nov 18, 2007 19:45
Wohnort: Hemslingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flory » Do Jan 24, 2008 23:21

Wie verhält sich das Klauenwachstum seitdem die Gummimatten drin sind. Musst du nun öfter schneiden, da derAbrieb geringer wird?
Flory
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Okt 04, 2007 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Jan 25, 2008 6:48

Hab ich mir schon überlegt, ja, aber das ist mir ehrlich gesagt zu teuer...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dairyfarmer » Fr Jan 25, 2008 11:11

wir haben im Herbst 2005 unsere glatten 25-Jahre alten Spalten aufrauhen lassen,
Das hat eine niederländische Firma mit Diamant-Trennscheiben gemacht, kostete 5,5 Euro/m2 und die Laufgänge wurde in Längsrichtung bearbeitet.
Die maschine wurde vom dieselangetribenen Stromgenerator auf den LKW angetrieben und von uns her mußte nur ein Wasserschlauch zum kühlen bereitgestellt und die Spalten abgeschoben werden.
Die Wirkung war sehr gut, das konnte man schon am nächsten tag festellen, einige Kühe nahmen jede Gelegenheit war, zum laufen.
Die Spalten sind immer noch rutschfest und werden es wohl noch ein paar Jahre sein.
Die Aktion hat sich in jeden Fall gelohnt und ich würde es wieder machen.
Zu deiner Frage, wie sich das mit Schieberanlagen verhält, kann ich dir keine Antwort geben
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kettjann » Fr Jan 25, 2008 18:46

Weiß ich nicht. Wir haben die Matten erst seit 2 Monaten drin.
kettjann
 
Beiträge: 31
Registriert: So Nov 18, 2007 19:45
Wohnort: Hemslingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Fr Jan 25, 2008 19:44

Ich mein noch nen Preis von 4,5 € im Kopf zu haben. (Vielleicht war aber auch noch ne Anfahrt dabei??!!!?) :oops:

Ansonsten lief alles so ab wie bei Dairyfarmer.
Nachdem die Kühe wieder da reingetrieben wurden, waren sie erst mal alle am Rennen und Springen :wink:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon A. Jocker » Mo Jan 28, 2008 21:05

Moin

Wir haben die Spalten aufrauen lassen (nicht schneiden). Das ging schnell und war auch nicht zu teuer.
Für Tier und Mensch war es super, weil man wieder richtig laufen konnte.

Leider war die Wirkung nach 5 Jahren wieder weg.

Die Spalten wurden durch „Hammerschläge“ aufgeraut. Durch die Belastung platzen von unten etwas von den Spalten ab. Dadurch kann Feuchtigkeit an das Eisen gelangen.

Erst einmal haben wir einen neuen Stall gebaut, mit Gussasphalt.

Gruß Jocker
Wer will der hat der kann
Benutzeravatar
A. Jocker
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Jan 23, 2008 16:14
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Jan 28, 2008 21:09

A. Jocker hat geschrieben:Die Spalten wurden durch „Hammerschläge“ aufgeraut. Durch die Belastung platzen von unten etwas von den Spalten ab. Dadurch kann Feuchtigkeit an das Eisen gelangen.


Hallo Alfons,

wurde längs oder quer zu den Spalten (nicht Laufgang) gearbeitet?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Jan 28, 2008 21:29

H.B. hat geschrieben:
A. Jocker hat geschrieben:Die Spalten wurden durch „Hammerschläge“ aufgeraut. Durch die Belastung platzen von unten etwas von den Spalten ab. Dadurch kann Feuchtigkeit an das Eisen gelangen.


Hallo Alfons,

wurde längs oder quer zu den Spalten (nicht Laufgang) gearbeitet?


Ist doch ganz egal.
Das war einmal, heute "schneidet" man (bzw. Bauer)

Das diese Hammerschläge mehr Schaden als nutzen bringen, haben schon mehrere Erfahren.....
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon A. Jocker » Mo Jan 28, 2008 21:31

- Quer aufgeraut
- Spalten Bj. 79 (sehr gute Qualität)
- Einzelspalten, keine Flächenspalten

Rechnung hab ich nicht mehr gefunden. Müßte schon 10 Jahre her sein.
Wer will der hat der kann
Benutzeravatar
A. Jocker
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Jan 23, 2008 16:14
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, Bing [Bot], Google [Bot], harly, Nick, raphunzel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki