Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:04

Spaltergröße an MF 135?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon Frank Neifer » Mi Sep 02, 2009 18:20

Tach.Hab nen 12erVogesenblitz 25er Güldner.Damit krieg ich fast alles Durch.Die vermurcksten Gurken werden bei Bedarf am Ast etwas eingesägt,die machen dann auch kein Problem.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon MF-133 » Mi Sep 09, 2009 10:33

Die MF Dreizylinder Schlepper sind vorne recht schwer und heben selten ab. Falls der Schlepper nicht für Feldarbeiten benutzt wird, könnte man auch die Unterlenker kürzen (oder ein zweites kurzes Paar beschaffen), so dass das Spaltergewicht näher an die Hinterachse rückt (geringere Hebelwirkung). Bin allerdings kein Mathegenius und kann nicht ausrechnen, wieviel das ausmacht. Wir haben einen 7 To Liegendspalter und das wenige, was der nicht knackt, wird kleingesägt oder vermodern lassen. Wenn nicht von allem verwachsenes, altes Hartholz bearbeitet wird, müssten 12 To locker langen. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon steigerwälder » Mi Sep 09, 2009 11:01

bei extrem kurzen unterlenkern kann es allerdings probleme mit dem winkel der zapfwelle geben, da diese dann recht scharf läuft.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon zupi » Mi Sep 09, 2009 11:57

Hallo,

die Spaltergröße würde ich anhand der zu spaltenden Stämme ausmachen.
Wenn du mit einem 12 to Spalter auskommst ist das doch in Ordnung.

Wir haben uns letzts Jahr den Mr. Paldu 12to Spalter von Posch gekauft und sind damit absolut zufrieden.
Spaltkraft reicht gut aus. Einziges mal das er es nicht auf Anhieb geschafft hat war ein Eichenstück vom Wurzelübergang. Hatte unten ca 90cm Durchmesser und oben etwa 50cm Länge war en ca 60cm. Insgesamt ziemlich verwachsen. Musste das Stück dann mehrfach drehen und wenden. Habs aber kleinbekommen :D

Weiter wäre zu erwähnen das der Spalter schon seine 540 Upm zum Antrieb braucht um zügig zu laufen.
Bei und läuft er entweder im hinter einem 80Ps Schlepper und über ein Hydraulikaggregat. Notfalls kommt aber auch mein kleiner 12Ps Allgaier mit dem Antreiben klar, nur fahren geht allenfalls im ebenen Gelände...

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß
Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon meisterferdi » Mi Sep 09, 2009 16:48

der schlepper hebt nen 400l spritz fass ohne vornr auszuheben
heben und ander zapfwelle unschlagbar der macht jeden spalter mit
wenn gibst ihm nen par gewichte vorne rein
bin baumschupser mit leib und säge
meisterferdi
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr Feb 13, 2009 14:27
Wohnort: hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon mf133fahrer » Fr Sep 11, 2009 20:22

Hallo,
ich hab einen MF 133 der ist fast baugleich mit Deinen und ein bisschen leichter. Ich lasse fast immer den FL dran nur ohne Schaufel die ist sehr schwer und bin immer gut damit gefahren. Der lehre FL belastet die VA meiner Meinung nicht all zu sehr. Ich habe aber auch immer einen Staplermast hinten dran mit fast 400kg,

MfG
DÜRFEN DIE DAS
mf133fahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Di Apr 14, 2009 20:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon MV135 » Do Nov 26, 2009 16:32

servus.

nach langer zeit habe ich es endlich geschafft einen 17t Binderberger an meinen MF135 zu hängen. Also was ich befürchtet habe trat leider ein. Der MF hat mit dem Biest schon sehr zu kämpfen. Hebevorgang dauerte ne halbe Minute. Selbst einen dreiviertel Meter Holz hebt der kleine normal recht gut. Die Kolbenpumpe fing auch schön an zu klackern.

Die Dreipunkt ist zwar verstellbar und war auch sehr weit eingestellt ( der Spalter wird meist an einem 309er Fendt gefahren oder an einem 108sa und die brauchen wohl den Abstand wegen der Zapfwelle!) aber die 8cm machen den Bock auch nicht fett.

Ich werde wohl auf den 12T ausweichen müssen. sind halt nur 350kg gegenüber 520kg. Wobei der Hebelarm aber gleich bleibt.

Hochgegangen ist der MF vorne nicht. Hab hinten noch einen 90kg Mann auf dem Spalter gehabt. Wurde schon sehr leicht vorne ohne Gewichte. Blieb aber alles am Boden!

Was meint ihr?

Anbei ein Bild für die Götter vom MF am Holzspalter :wink: So rum ist es schon richtig. Leider nicht für den Einsatz :(
Dateianhänge
DSC00565.JPG
MF135 hängt am Binderberg 17t
DSC00565.JPG (59.47 KiB) 937-mal betrachtet
MF 6140
MF 135
Binderberger H12Z, Posch WZ 700
Stihl 500iW - 50/63cm
Stihl 361 - 40cm
Stihl 028EQ - 37cm
MV135
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Sep 01, 2009 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon Johannes D. » Do Nov 26, 2009 16:48

Servus,

ehrlich gesagt wundert mich das schon etwas, ich würde an Deiner Stelle mal die Hydraulikpumpe prüfen
lassen, ob die noch genug Druck bringt.
So weit ich sehen kann, hast Du Frontladerkonsolen dran, ich denke wenn Du die Schwinge montierts, hast
Du kein Problem mehr mit genug Last auf der VA.

Davon abgesehen reicht für den "privat-Mann" der 12 to Spalter auch, ich zumindest bin mit meinem sehr
zufrieden. Überlege doch, ob Du den Mehrpreis für den 17to Spalter nicht in nen Stammheber investierst.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon GT 225 » Do Nov 26, 2009 16:54

Also ich würde mir an deiner Stelle ernsthaft Gedanken machen, ob du den 17to Spalter wirklich benötigst?!?!?

Ich selbst habe einen 13to Spalter an meinem Farmer 2 und bin mit dem Gespann echt zufrieden, also von der Spaltleistung sowie von den Gewichtsverhältnissen. Ich habe mit dem Spalter bis jetzt alles klein bekommen. Da scheitert man fast eher die dicken Dinger unter den Spalter zu bekommen.
Und wie man hier hört kommen die anderen User auch alle sehr gut mit den 12to zurecht.
Wenn man dann bedenkt, dass 40RM pro Jahr auch noch ein überschaubarer Haufen ist würde ich klar zu dem 12to tendieren.
Dann brauchst du dir auch keine Gedanken mehr über Frontgewicht, kürzere Unterlenker etc. machen...

Gruss, Oli
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon XodiuS » Do Nov 26, 2009 17:14

ich ahb an meinem kleinen Fahr D130 auch nen Spalter dran, hatte mal Bilder im Forum, gehoben bekomme ich ihn sehr leicht nur muss ich ein 70kg Gewicht dranmachen, welches mich aber auch nicht stört und ich auch immer dranhabe.
Wenn ich mich auf den Spalter noch draufstelle, dann wird er auch sehr leicht vorne, allerdings mit Gewicht.

Lass die Pumpe überprüfen und wenn da was defekt ist und sie danach besser hebt nimm den 17er ;)
man weis nie was die Zukunft bringt ^^
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon zeimetj » Do Nov 26, 2009 17:36

Guten tag
ich hab auch den 17t von Binderberger, bin sehr zufrieden mit der maschine, normalerweise haengt der spalter an einem eicher4048 aber hatte ihn auch schon an einem schmalspureicher, das geht, beim fahren zylinder einfahren, und aufpassen, aber am 4048 ist besser. Ich ich finde 17t ist nicht zuviel, weniger wuerd ich mir nicht kaufen eher etwas mehr wenn ich mir nochmal nen spalter zulegen wuerde, aber haengt auch vom holz ab was du so machst

MfG
Jean-Paul
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon ne bergische Jung » Fr Nov 27, 2009 8:48

Mich wundert es schon sehr, wie weit der 17 t nach hinten raus hängt. Warum wird der Öltank nicht stehend eingebaut? Bringt schon um die 20 cm weiniger Hebelarm. Da hat man offensichtlich nicht an die vielen kleinen Hobby-Holzer gedacht, die eben keinen 70 PS Allrad davor hängen können!
Hast Du dir schonmal den Vogesenblitz angeschaut? Der baut wesentlich kompakter. Wir haben seit 2 Jahren den 12 t Spalter im Einsatz und sind sehr zufrieden!!
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon steigerwälder » Fr Nov 27, 2009 9:45

ich spalte 90% meines holzes mit einem 10tonnen kombi spalter. bis 40cm kein problem, 50cm astfrei drückt er auch.
erst bei großen teilen kommt ein 25tonner liegendspalter ran, aber wie gesagt, nur selten.

ich denke, das du mit einem 12tonner deine anfallende arbeit gut bewerkstelligen kannst, und sollte wirklich mal ein stärkes stück anstehen, kann man auch kurz mal mit der motorsäge helfend einscheiden, dann drückt der 12 tonner auch starke stücke.

kommt also wirklich drauf an, wie stark dein holz ist oder sein wird.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon Amazon4 » Fr Nov 27, 2009 10:16

Hallo zusammen
Also 530kg sollten an einem Mf135 (Hubkraft um 1100kg) kein Problem sein.
Wir haben einen 17t Posch (wie Stadtbauer) an unserem FERGUSON 35 / Baujahr 57.

Ich würde auch mal die Hydraulik prüfen / reparieren.

Gruss aus der Schweiz...
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon MV135 » Fr Nov 27, 2009 10:43

Also ich tendiere jetzt auch zum 12t Binderberger. Werde den die Tage auch mal anhängen wenn der Händler einen da hat.

Aber schaut euch doch mal die Bilder an! Das Ding ist echt nen Panzer! Mit Stammheber und Zapfwelle sind das knapp 600kg. Und durch die ungünstige Öltankposition liegt der Schwerpunkt von der Dreipunkt etwa 80cm entfernt.

Ich denke nicht das es an der Pumpe liegt, sondern das es einfach zu viel für den kleinen ist. Der oben gezeigte Posch ist da von der Wuchtigkeit schon eine ganze Klasse leichter. Außerdem hatte ich letzte Woche noch hinten ein 350kg Gewicht im Heck und 200kg am Frontlader. Ging alles problemlos!

Den 17t kann ich echt nur jemandem mit 60ps raten.

Ich werde berichten wenn ich den 12t mal dran hatte.

1100kg Hubkraft hat der kleine direkt an der Dreipunkt! aber rechne mal 600kg mit 0.8m Hebelarm :wink:
Naja ich werde wohl trotzdem heute Nachmittag mal das Öl ablassen und den Filter kontrollieren.
MF 6140
MF 135
Binderberger H12Z, Posch WZ 700
Stihl 500iW - 50/63cm
Stihl 361 - 40cm
Stihl 028EQ - 37cm
MV135
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Sep 01, 2009 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], FRED222, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki