Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:04

Spaltergröße an MF 135?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon MV135 » Mo Jan 04, 2010 12:59

So will das Thema auch mal abschließen.

Habe nun den 12t Binderberger gekauft und bin top mit zufrieden. Hab bis jetzt erst 18RM gespalten, aber geht bis jetzt top. Hat bis jetzt alles locker geknackt.
Für die Schleppergröße finde ich ihn optimal. In keinsterweise Männchenneigung und vom Hubwerk her vom heben als wenn nix am Heck wäre.

Einzige Kritikpunkte: Das Messer dürfte etwas länger sein und ie Pumpe schwitzt leicht am hinteren Deckel. Werde den mal leicht nachziehen und beobachten. Wenn nicht darf der Freundliche nochmal ran :wink:

Danke für die Hilfe!

Hier nochmal ein Bild vom Gespann :mrgreen:
DSC00589.JPG
DSC00589.JPG (81.79 KiB) 643-mal betrachtet
MF 6140
MF 135
Binderberger H12Z, Posch WZ 700
Stihl 500iW - 50/63cm
Stihl 361 - 40cm
Stihl 028EQ - 37cm
MV135
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Sep 01, 2009 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon XodiuS » Mo Jan 04, 2010 16:09

Gratuliere, schönes Teil, mir gefallen die Posch und Binderberger auch am besten,

War jetzt eigentlich was an der Pumpe ? hattest es doch zuerst nicht hoch bekommen oder ?
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltergröße an MF 135?

Beitragvon MV135 » Mo Jan 04, 2010 16:26

Mit neuem Öl ging es besser. Problem tauchte ja nur beim 17t auf, so dass ich dem jetzt mit dem 12t nicht weiter nachgegangen bin. Hebt ihn jetzt als wäre nix an der Hydraulik. Werde im Sommer mal die Steigrohroringe sicherheitshalber erneuern. Wurde mir von einigen MF-Füchsen geraten.
Will die Woche nochmal mit dem Rucksack in den Wald. Mal sehen wie er sich damit anstellt :D
MF 6140
MF 135
Binderberger H12Z, Posch WZ 700
Stihl 500iW - 50/63cm
Stihl 361 - 40cm
Stihl 028EQ - 37cm
MV135
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Sep 01, 2009 19:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], FRED222, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki