Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Spaltkeil sinkt bei Nichtbenutzung ab

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spaltkeil sinkt bei Nichtbenutzung ab

Beitragvon Franz73 » Mo Mai 17, 2010 19:51

Hallo Hydraulikfachmänner,
ist es ein Problem, wenn beim länger ausgeschaltetem Senkrechtspalter der Keil absinkt? Sobald er läuft, zieht es ihn wieder hoch und er funktioniert ganz normal!
Bilde mir aber ein, er hatte das früher nicht...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil sinkt bei Nichtbenutzung ab

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Mai 17, 2010 20:54

Hallo.

Da is zu 99% das Steuergerät etwas undicht, wodurch das Öl gaaaaaaaaaaaaaanz langsam wieder in den Tank läuft und der Zylinder absinkt. Das Syndrom hat das FL Steuergerät vom 940er JD auch, nur dass man da zuguggen kann, wie der runtergeht.

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil sinkt bei Nichtbenutzung ab

Beitragvon Zog88 » Di Mai 18, 2010 9:08

Es wird wohl das Steuerventil leicht undicht sein.

Allerdings frage ich mich gerade wieso du den Spalter mit dem Keil oben abstellst und den Keil nicht einfach herunter fährst und ein zur Schonung des Messers ein kleines Brett unterlegst? Dann hast auch kein Problem mehr das es sich absenkt.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil sinkt bei Nichtbenutzung ab

Beitragvon Franz73 » Di Mai 18, 2010 9:34

Hi Zog,
das geht nicht so einfach, da der Keil selbstätig hochfährt, wenn ich die Bedienungshebel loslasse...
Ein Brettchen bräuchte ich da aber nicht, da er eh nicht bis auf die Fußplatte absinken kann...der Führungsschuh ist kurz vorher am Endanschlag...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil sinkt bei Nichtbenutzung ab

Beitragvon tiger2 » Di Mai 18, 2010 14:55

Servus,

kannst du nicht den ganzen Zylinder runterfahren?

Also ich leg einen Holzklotz unter, fahr den Spaltkeil nach unten bis er aufliegt, zieh oben zwei Bolzen raus und wenn ich den Hebel wieder loslasse fährt der ganze Zylinder nach unten.

Gruß
tiger2
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 27, 2010 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil sinkt bei Nichtbenutzung ab

Beitragvon Franz73 » Di Mai 18, 2010 15:06

Nö, der Zylinder ist verschaubt...
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil sinkt bei Nichtbenutzung ab

Beitragvon Zog88 » Di Mai 18, 2010 16:10

tiger2 hat geschrieben:Servus,

kannst du nicht den ganzen Zylinder runterfahren?

Also ich leg einen Holzklotz unter, fahr den Spaltkeil nach unten bis er aufliegt, zieh oben zwei Bolzen raus und wenn ich den Hebel wieder loslasse fährt der ganze Zylinder nach unten.

Gruß


Genau an das dachte ich auch. Und selbst wenn wir den Zylinder oben lassen weil der Spalter zB. nur über Nacht samt Traktor abgestellt wird lassen wir das Messer ganz ab. Bei unserem Stockmann (SH2200 Bj 2003) ist es so wenn man der Steuerventil betätigt wenn der Spalter ohne Antrieb ist (also Drucklos sozusagen) das Messer durch das Eigengewicht herunter sinkt. Natürlich sehr langsam aber man weiß ja nie.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil sinkt bei Nichtbenutzung ab

Beitragvon charly0880 » Di Mai 18, 2010 19:02

beim mir sekt er sich in ca 3 wochen um 1 cm
ich fahre den keil immer rauf, damit die stange aus dem zylinder nicht der witterung ausgesetzt ist ;)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil sinkt bei Nichtbenutzung ab

Beitragvon Zog88 » Di Mai 18, 2010 19:54

charly0880 hat geschrieben: damit die stange aus dem zylinder nicht der witterung ausgesetzt ist ;)


Wiesolldenneinehartverchromtekolbenstangerosten?

Gott bewahre, nicht das der hydraulische Oberlenker auch rostet und dann fest ist... dann doch lieber den mit Spindel ;)
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil sinkt bei Nichtbenutzung ab

Beitragvon schnullercruser » Mi Mai 19, 2010 10:40

Franz73 hat geschrieben:Nö, der Zylinder ist verschaubt...


Deshalb dreh ich bei mir die Schrauben raus und lass den Zylinder runter fahren. Sonst passt das ganze nicht in meine 2,05m Garage.

Holzergrüße,
Jörg
___________________________________
Nordhessische Grüße
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil sinkt bei Nichtbenutzung ab

Beitragvon Franz73 » Mi Mai 19, 2010 10:44

Deswegen lass ich ihn auch draussen :lol:
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil sinkt bei Nichtbenutzung ab

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mai 19, 2010 10:53

Wiesolldenneinehartverchromtekolbenstangerosten?


Und warum sollte der nicht Rosten? Hab noch keinen Hydraulikzylinder gesehen der nicht nach Abwaschung der Dünnen Ölschicht Flugrost an der Kolbenstange angesetzt hat, denn unterm Chrom ist es immer noch EISEN und auch Chrom ist kein 100% Rostschutz, schau dir mal allte Bagger etc. an wenn sie "seit 5Jahren rumstehen"...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil sinkt bei Nichtbenutzung ab

Beitragvon schnullercruser » Mi Mai 19, 2010 11:07

movetosweden hat geschrieben:
Wiesolldenneinehartverchromtekolbenstangerosten?


Und warum sollte der nicht Rosten? Hab noch keinen Hydraulikzylinder gesehen der nicht nach Abwaschung der Dünnen Ölschicht Flugrost an der Kolbenstange angesetzt hat, denn unterm Chrom ist es immer noch EISEN und auch Chrom ist kein 100% Rostschutz, schau dir mal allte Bagger etc. an wenn sie "seit 5Jahren rumstehen"...


Deshalb fahr ich meinen Zylinder auch ein und dann passt er auch in meine Garage rein. :wink:
___________________________________
Nordhessische Grüße
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil sinkt bei Nichtbenutzung ab

Beitragvon charly0880 » Mi Mai 19, 2010 16:07

garage ist natürlich auch richtig, ich meinte ja auch mit witterung die bei -18 grad 5 cm dicke schneeeeeschicht zoggy :P hehe :lol:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltkeil sinkt bei Nichtbenutzung ab

Beitragvon Zog88 » Mi Mai 19, 2010 17:31

charly0880 hat geschrieben:ich meinte ja auch mit witterung die bei -18 grad 5 cm dicke schneeeeeschicht


Jenem, der bei solchen Bedingungen die Maschinen draußen stehen lässt, sollten wegen schwerer Vernachlässigung der Aufsichtspflicht die Maschinen sofort entzogen werden und einem verantwortungsvollem Nutzer übergeben werden :) ;)
Ich hab da in meiner Ortschaft so einen Kandidaten, Siloblockschneider liegt im Gebüsch, Egge und Pflug im Hüft-hohem Gras, beim Traktor wächst Getreide aus dem Frontgewicht (kann man eventuell durchgehen lassen falls man mal länger unterwegs ist hat man was zu Naschen), zweit-Traktor stand seit Oktober mit defekter Vorderachse im Wald etc etc etc.

Falls es gewünscht wird mache ich mal Bilder vom Hof dieses Unholds... Maschinenschänder...
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki