Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

spritverbrauch

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Jul 13, 2008 13:12

ich glaub euro hatts eher von BHKW motoren als von traktoren.
was aber im endeffekt aufs gleiche rauskommt
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rotweincuvée » So Jul 13, 2008 14:37

Hallo,

habe mir ein wenig Zeit gelassen, mit ´ner Antwort. Wir haben grad einen neuen Bergmeister bekommen (4 Zyl.-John-Deere-Motor mit 82 PS). Hab mir die ersten Betriebstunden die Mühe gemacht, den Verbrauch auszulitern. Habe also immer schön brav an der Tanke getankt, damit ich genaue Literzahlen habe. Nun habe ich 90 Stunden auf der Uhr. Der rechnerische Verbrauch über alle Arbeiten in dieser Zeit (etwa die Hälfte der Zeit Spritzen, der Rest verteilt sich auf Mulchen mit Zwischenachsscheiben und Laubschneiden) liegt nun bei 3,35 Liter/Stunde. Denke, damit kann man zufrieden sein, bei so einem großen Motor.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mo Jul 14, 2008 16:24

@Rotweincuvée:

dann wurde es doch kein dexheimer. bergmeister ist natürlich auch eine gute maschine.
der verbrauch ist wirklich gut. wo doch bei uns in der gegend immer zu hören ist die JD motoren hätten so durst.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rotweincuvée » Mo Jul 14, 2008 20:53

Der Dexheimer hat mich sehr interessiert, ich bin sogar extra mal hin gefahren. Aber mit ´ner Parkplatzrunde kannst Du Dich nicht für oder gegen einen Schlepper entscheiden. Sowas muß sich "in der Reihe" zeigen, ob man damit klar kommt. Sie haben mir auch einen Schlepper zum Testen angeboten. Aber nachdem ich innerhalb geraumer Zeit 2x nachgefragt habe und immer noch keine weitere Reaktion kam, hab ich eben weitergeschaut. Da lief mir Bergmeister über den Weg. Machten mir eigentlich gleich einen guten Eindruck. Als das Angebot dann auch noch ordentlich war, habe ich halt zugegriffen.
Unser Lama hat auch immer betont, dass JD-Motoren genauso durstig wären wie Fendt. Aber der Fendt hat bei der Probefahrt deutlich mehr verbraucht. Zudem darf man ja immer noch hoffen, dass wenn der Motor erst mal richtig eingelaufen ist, dass der Verbrauch noch geringfügig sinkt. Ist zumindest bei PKWs so.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dude » Mi Sep 10, 2008 18:38

McCormick F85N 4,4Ltr 4Zyl. 82 PS
4,2 l/h hab ich jetzt als Durchschnitt von den letzten 2 Tankfüllungen.
Klima war immer an,
hauptsächlich wurde gemulcht (Drehzahl zw. 1500 u. 2000 Umdrehungen),
über die hälfte wurde im steilhang gefahren.
Meiner Meinung nach ist der Wert doch sehr zufriedenstellend, zumal die Perkins Motoren hier im Forum als Spritsäufer verrufen sind, muss ich fast grinsen, wenn ich hier manch andere Verbrauchswerte lese ;).

Beim Spritzen bzw. Laubschneiden komm ich sicher auf etwa 3,5l/h oder weniger, denn da haben die tankfüllungen einige stunden länger gehalten.
aber das muss ich dann nächstes Jahr mal ausrechnen...
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki