Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

spritverbrauch

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

spritverbrauch

Beitragvon pege » Mi Jun 25, 2008 20:01

hi,
hab den dex 510 seit 1.8.07
hing im frühjahr an der bremse, zur leistungsprüfung, dabei hat man 105 ps an der zapfwelle festgestellt. laut brief hat der motor 101 ps.
hab den spritverbrauch diese woche mal gemessen und komme auf 4ltr/bsh, bei einer drehzahl zw 1500-2100 u/min, klimaanlge zu 95% an. meine das ist ein guter wert. hab aber keine erfahrung.
hab den verbauch noch nie gemessen aber jetzt bei dem preis.

was sind so eure erfahrungen?
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mi Jun 25, 2008 20:12

Hey, da muss ich sagen der Verbrauch ist echt super. Bei meinem 270er Fendt liege ich um die 3,5l/h beim Mulchen oder Spritzen im Drehzahlbereich um 1200U/min. Unter Vollast mit 18t am Zugmaul liegt mein Verbrauch bei 6l/h.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Babojünger » Mi Jun 25, 2008 21:16

Deutz DX3.70F ... beim Pflanzenschutz - einfache 1500er Lochmann - so ca. 3L/h (nicht BetriebsH)
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Mi Jun 25, 2008 22:21

209V ~ 5l/h
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mi Jun 25, 2008 22:54

Dromson-Eicher 75 PS (John Deere Motor 3 Zyl) ~4,1 ltr/h (Mulchen, Laubschneiden, Bodenbearbeitung)

Holder a550 S 50 PS (Deutz 4 Zyl ) ~ 3,2 ltr/h (Spritzen, leichte Arbeiten)
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlot » Do Jun 26, 2008 12:02

hey Ruxx,

unser 208V braucht mehr als 5ltr...hast du deinen neu "einstellen" lassen ?


Greez
Merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

MF 240

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Jun 26, 2008 15:03

2,5 liter pro Stunde Spritzen, Laubschneiden,

ca 3,00 liter pro Stunde Bodenbearbeitung, Mulchen
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Jun 26, 2008 15:28

Nana Jungs, Euch ist schon klar dass alles unter 200g/kwh in den Bereich "Utopie" gehört :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 240

Beitragvon winz!!! » Do Jun 26, 2008 18:11

[quote="Franz Ferdinand der 1."]2,5 liter pro Stunde Spritzen,



Wer bietet weniger? zum ersten, zum zweiten und.................

Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf!!
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » Do Jun 26, 2008 18:20

Hatten wir so ein Thema nicht schon mal?? Da hatten die grössten Schlepper den kleinsten Verbrauch..................................im Standgas :wink: :lol:
Mein Laster verbraucht auch 2l/h, laut Anzeige, im Standgas. Ist das nun gut??? :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Jun 26, 2008 19:45

die 2,5 liter in der stunde kammer mit nem alten krieger etc sicher kommen wenn ned noch drunter...

tankt ihr eigentlich alle an der tankstelle oder habt ihr daheim e zählwerk am dieseltank oder warum wisst ihr eure verbräuche so genau??
ich hab bisher immer de tank voll gemacht wenner leer war :lol:

demnächst sag ich mal was meiner an pflanzenöl säuft wenn alles klappt
Zuletzt geändert von Irgendenner am Do Jun 26, 2008 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Do Jun 26, 2008 21:05

Merlot hat geschrieben:hey Ruxx,

unser 208V braucht mehr als 5ltr...hast du deinen neu "einstellen" lassen ?


Greez
Merlot


Jo, standardmäßig in meiner Werkstatt. Wurde bei beiden noch vor der Auslieferung gemacht. 8)
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Do Jun 26, 2008 21:06

Mein A440 braucht übrigens beim Laubschneiden 2l/h.
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Do Jun 26, 2008 21:15

Iergndnneer hat geschrieben:tnakt ihr eiegntilch alle an der taknsetlle oedr hbat ihr dhaiem ein zlhäwrek am desieltnak oder wraum wsist ihr erue verbäruche so ganeu??
ich hab bsiher immer de tnak voll gaemcht wenn er leer war :lol:

Demnächst sag ich mal was meiner an Pflanzenöl verbraucht, wenn Alles klappt

Ich hab ein Zählwerk, und beim Tanken wird der Traktor, die Literzahl, die Betriebsstunden, das Datum und die Schuhgrösse des Tankwarts notiert. Das Ganze am Jahresende mit Excel ausgewertet.

Ingo, machst du jetzt Raps als Gründüngung zwischen die Zeilen? :roll:

ruxx hat geschrieben:Mein A440 braucht übrigens beim Laubschneiden 2l/h.
15 W/40 ? :twisted:
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Jun 26, 2008 21:31

:lol: :lol: :lol:

irgendwo muß mein treibstoff ja in zukunft herkommen oder ? :lol: :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki