Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Spritzung Wassermenge

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Spritzung Wassermenge

Beitragvon BE68 » So Mai 24, 2020 11:05

Im Thema Maïs 20, haben wir von dem Thema gesprochen.
Ich bin immer erstaunt wenn ich mit deutsche Bauer rede, wieviel Litter sie benutzen für die Wirkstoffe spritzen.
200, 300 L ist normal bei euch. Es is noch vorgegeben.
In Frankreich sind wir seit langem mit 100-150 L.
Dann haben wir Spritze mit grosse Gestänge und kleine Fasser.
ZB, mein Condor enthält 3400L mit 36 m.
Ich arbeite seit dem Anfang mit 100L und spritze ca 2500 Ha im Jahr für mich und als LU.
ca 10 ha/Motorstunde Ertrag. Und 1.3l/ha Diesel. Mit mehr Wasser, wäre es anders.
Es gibt auch noch Leute bei uns die noch viel weniger Wasser spritzen ( 50-60 L ) weil sie erfunden haben das man die Wirkstoffe niedringen können, mit der gleiche wirkung, wenn mann das Wasser niedrigt und in ganz guten Konditionnen arbeitet.
ZB: ich habe Kunde die ihren Maïs mit 2 Mal Mesotrion ( Callisto ) 0.1 + Nicosulfuron ( Milagro ) 0.1 ganz sauber bringen !!
Wenn ich sehe, was ich für andere Kunden spritzen muss ( weil der Technicker es geschrieben hat ), wurde es mir schlecht. Aber ich kann meine Kunde nicht beraten. Ich habe das Recht nicht. Sondern ich Erfahrung habe, und auch die Ausbildung habe.
Was denkt ihr ?
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzung Wassermenge

Beitragvon BE68 » So Mai 24, 2020 11:10

Das sind die Zeile meine letzter Maïsspritzung.
Wenn ich auf das Knopf drücke, bin ich um 38 Ha/Stund.
Und auf die Menge habe ich 11 Ha/stunde gemacht.
Das will heissen, dass fast 3/4 vom Zeit keine Spritzung ist. Das ist laden ( ca 25-30 mn für 30 Ha im Hof ) , aufs Feld fahren , Maschine auf/zumachen und umdrehen.
Wenn ich mit 200L fähre, würde ich warscheinlich viel mehr Zeit verlieren.
Bild
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzung Wassermenge

Beitragvon lama-bauer » So Mai 24, 2020 11:20

In vielen Regionen Deutschlands sind die Flächen wesentlich kleiner strukturiert,bei manchen hat die Fläche nicht mal 36 m breite :)
Auch die Technik mit Luftunterstützung für 50 -100 l/ha können sich viele nicht leisten.
Welche Düsengröße fährt man den für 50l/ha ?
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzung Wassermenge

Beitragvon BE68 » So Mai 24, 2020 11:23

Ich habe speziele Düsen.
Ich glaube die fahren mit 12-15 km/h mit Teejet XR kleine Düsen.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzung Wassermenge

Beitragvon BE68 » So Mai 24, 2020 11:32

Das sind die Zeile einen Kolleg mit ganz schönen Feldern. Ineren Frankreich. Auch 36 m. Er spritzt auch flüssigdünger.
Arbeitet mit 60 L. Maschine von 2013.
Fast 17Ha/Stund
Bild[/quote]
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzung Wassermenge

Beitragvon Buer » So Mai 24, 2020 11:59

Ich spritze normalerweise alles mit 200 l/ha. Jetzt aufgrund der Trockenheit Herbizidbehandlung im Mais mit 300 l/ha und maximal 6 km/h Geschwindigkeit. Dadurch hoffe ich, trotz Staubentwicklung jedes Unkräutchen zu erwischen. 50-100 l/ha kann ich mir bei der Trockenheit nicht vorstellen, vor allem eine Luftunterstützung führt doch zu noch mehr Staubentwicklung und ist eher kontraproduktiv, oder?
Buer
 
Beiträge: 954
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzung Wassermenge

Beitragvon BE68 » So Mai 24, 2020 12:45

Am Morgen, zwischen 5 und ca 10 Uhr, ist es feucht. ( und klaar)
Die Pflanzen sind empfindlig weil sie auf sind.
Kein oder wenig wind ( < 5 km/h).
Feine Tropfen = viele Treffen=viel Erfolg
Wenn es trockoner wird, fliegen die Kleine Tropfen Weck.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzung Wassermenge

Beitragvon Nordhesse » So Mai 24, 2020 12:50

Hier sind die Wasseraufwandmengen (gefühlt) mit den Anhängespritzen wieder höher geworden. Bei mir selber auf jeden Fall. Als ich noch mit 1000 l im Heck rumgefahren bin, da wurde alles mit 200 l gespritzt, damit man auch was geschafft hat. Damals gabs auch die leichtfahrzeuge im Rübenbau mit 80l / ha. Girojet - System von Teejet , Twin- Fluid von John Deere. Dann kamen die Ossis von Inuma mit den 5000l Fässern und alles war Geschichte. Wassermengen orientierten sich wieder am optimalen Wirkungsgrad.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzung Wassermenge

Beitragvon glaaheidnbaua » So Mai 24, 2020 13:26

Hallo,
Ich spritze seit einem Jahr fast ausschließlich nachts/morgens mit Wassermenge zwischen 85 und 120l/ha. Ohne Luftunterstützung.komme damit bisher sehr gut zurecht.
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzung Wassermenge

Beitragvon BE68 » So Mai 24, 2020 13:31

:mrgreen:
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzung Wassermenge

Beitragvon wespe » So Mai 24, 2020 13:35

Ich spritze seit einem Jahr fast ausschließlich nachts/morgens

:lol: Diese Mendalität hat ein Kollege im Nachbarbetrieb auch, nur hat er mit den meisten Anfeindungen zu tun, weil zu der Zeit aber auch jeder sowas von zu Hause ist und sich darüber aufregen, dass schon wieder Clyphosat gespritzt wird, die verstehen das tun nicht, wissen aber ganz genau bescheit...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzung Wassermenge

Beitragvon glaaheidnbaua » So Mai 24, 2020 14:01

Ansichts und einstellungssache. Bei vielen Wirkstoffen kann ich bei der Maßnahme in den abend- oder Morgenstunden bis zu 40% aufwandmenge reduzieren. Da hier die Pflanzen deutlich aufnahmefähiger sind. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzung Wassermenge

Beitragvon BE68 » So Mai 24, 2020 14:13

Zufrieden das Jemand auch so arbeitet.
Die Technicker reden von dem gar nicht. Sie werden weniger produkte verkaufen.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzung Wassermenge

Beitragvon Mad » So Mai 24, 2020 16:20

Ich fahre seit 2017 mit überwiegend 80-100l/ha auf Tau. Entsprechend reduziere ich auch die Aufwandmengen um bis zu 50% (ausgenommen Herbizide).

Viel wichtiger wird bei der Vorgehensweise die Wasserkonditionierung.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzung Wassermenge

Beitragvon Bison » So Mai 24, 2020 16:54

Mad hat geschrieben:Ich fahre seit 2017 mit überwiegend 80-100l/ha auf Tau. Entsprechend reduziere ich auch die Aufwandmengen um bis zu 50% (ausgenommen Herbizide).

Viel wichtiger wird bei der Vorgehensweise die Wasserkonditionierung.

Mit welchen Düsen und Geschwindigkeit?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki