Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 20:24

Stacheldraht für Galloways

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stacheldraht für Galloways

Beitragvon Fadinger » Mo Sep 20, 2010 8:47

amwald 51 hat geschrieben:... in A achtet man darauf, dass die "kühe" die man melken will, keinen kratzer abbekommen. :shock: :shock: :shock:
Das Weiden von Milchkühen ist ein anderes Thema ...
Hier geht es um das Einzäunen von Mutterkuhherden, und da spielen andere Prioritäten eine Rolle.
Der Zaun soll wetterbeständig sein, um mindestens einige Jahre zu halten. Er wird ja über den Winter nicht weggeräumt.
Er soll auch stabil genug sein, um den Tieren gegebenenfalls ohne Strom standzuhalten.
Und da haben sich bei uns die von mir erwähnten Drahtseile bewährt. Als stabile Steher wurden oft Stücke von alten Masten (Freileitung) verwendet (sind imprägniert und halten lange). Das Seil wurde entweder durchgebohrt und durchgefädelt, oder, so wie bei einen Nachbarn, auf Isolatoren (den gro0en Keramikisolatoren von den Strommasten!) befestigt.
Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal Fotos machen, komme öfters an solchen Weiden vorbei.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stacheldraht für Galloways

Beitragvon Qtreiber » Mo Sep 20, 2010 13:09

Fadinger hat geschrieben:
amwald 51 hat geschrieben:... in A achtet man darauf, dass die "kühe" die man melken will, keinen kratzer abbekommen. :shock: :shock: :shock:
Das Weiden von Milchkühen ist ein anderes Thema ...
Hier geht es um das Einzäunen von Mutterkuhherden, und da spielen andere Prioritäten eine Rolle.
Der Zaun soll wetterbeständig sein, um mindestens einige Jahre zu halten. Er wird ja über den Winter nicht weggeräumt.
Er soll auch stabil genug sein, um den Tieren gegebenenfalls ohne Strom standzuhalten.
Und da haben sich bei uns die von mir erwähnten Drahtseile bewährt. Als stabile Steher wurden oft Stücke von alten Masten (Freileitung) verwendet (sind imprägniert und halten lange). Das Seil wurde entweder durchgebohrt und durchgefädelt, oder, so wie bei einen Nachbarn, auf Isolatoren (den gro0en Keramikisolatoren von den Strommasten!) befestigt.
Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal Fotos machen, komme öfters an solchen Weiden vorbei.

Gruß F

Fadinger, da hast du anscheinend etwas missverstanden :wink:
Amwald hat das Wort "Kühe" nicht unbeabsichtigt in Anführungszeichen gesetzt.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14720
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Chris353, Manfred, steyr8100chrisi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki