Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 22:57

Stacheldraht für Galloways

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stacheldraht für Galloways

Beitragvon jojorose » Mi Sep 01, 2010 0:32

Hallo

Ich soll für einen Kunden, einen neuen Zaun für Galloways bauen. Er will zwei lagen Stacheldraht und eine reihe E Draht haben. Ist Stacheldraht überhaupt noch Zeitgemäß und erlaubt?

Was wäre die beste Alternative? Außer Holz

Gruß aus Niedersachsen

Jojo
Gruß

Jojo

--------------------

Oma und Opa Freutz, Auf dem Hof da läuft ein Deutz...nee nicht mehr! IHC 844as
Mein Youtubekanal: https://www.youtube.com/channel/UCmJtOzJzQHJaJlAX0k2aqkg
Benutzeravatar
jojorose
 
Beiträge: 291
Registriert: Mo Feb 04, 2008 1:54
Wohnort: Lüneburger Heide
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stacheldraht für Galloways

Beitragvon Manfred » Mi Sep 01, 2010 7:09

Wenn das in D stattfinden soll:
Ist nur erlaubt, wenn der Elektrozaun mindestens 15 cm vor dem Stacheldrathzaun montiert wird. D.h. der Elektrozaun muss so weit vor dem Stacheldraht montiert werden, dass die Tiere nich in den Stacheldraht kommen, wenn sie den Elektrozaun berühren und erschecken. Also mit sehr langen Abstandisolatoren oder mit einer zweiten Reihe Pfähle.

Habe ich schon mal an anderer Stelle geschrieben:

"das Verbot leitet sich her aus DIN EN 60335-2-76 (VDE 0700-76) Anhang BB (Anweisungen für die Montage und den Anschluss von Elektrozäunen):

"Stacheldraht oder scharfkantiger Draht darf nicht mit einem Elektrozaungerät elektrifiziert werden."

"Ein nicht elektrifizierter Zaun mit Stacheldraht oder scharfkantigem Draht darf zur Unterstützung eines oder mehrerer versetzt angeordneter elektrifizierter Drähte eines Elektrotierzauns verwendet werden. Die tragenden Teile für die elektrifizierten Drähte müssen so gebaut sein, dass diese Drähte mindestens in einem Abstand von 150 mm von der vertikalen Ebene der nicht elektrifizierten Drähte gehalten werden. Der Stacheldraht oder der scharfkantige Draht muss in regelmäßigen Abständen geerdet werden."

Letzter Absatz heißt: Kombizäune aus Elektrozaun und nicht elektrifiziertem Stacheldraht sind erlaubt. Die elektrifizierten Drähte müssen aber mind. 15 cm vor dem Stacheldraht angebracht werden. Stacheldraht und knapp davor oder dazwischen Elektrodrähte an einfachen Ringisolatoren, wie man es leider noch öfter sieht, ist also auch verboten.

Gesetzlich ist das Verbot mit dem Tierschutzgesetz und dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz abgedeckt. Diese Gesetze enthalten nur allgemeine Forumulierungen und verweisen (vorallem das GPSG) auf die Normenwerke und EU-Richtlinien. Bei einem Rechtsstreit greifen die Gerichte dann aber auf die Normen zurück, um die Details zu klären.

Wenn eine Norm ein explizites Verbot ausspricht, wirst du dich nicht rauswinden können. Die VDE 700-76 ist auch keine Anleitung zum Bau von Zäunen wie die VDE 0131, sondern regelt, welche Anforderungen an Elektrozaungeräte bestehen und wozu diese verwendet werden dürfen."

Warum will er Tiere halten, wenn er ihnen so einen Zaun antun will?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12964
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stacheldraht für Galloways

Beitragvon stamo » Mi Sep 01, 2010 8:29

Manfred hat geschrieben:Warum will er Tiere halten, wenn er ihnen so einen Zaun antun will?


Was soll das denn heißen? "Antun"...
Im Ort hält einer Galloways hinter drei Draht Stacheln, ohne Strom. Nur die Kälber passen durch. Und die alten Gallos scheuern sich gerne mal am Draht. Also mit "antun" ist da nichts!
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stacheldraht für Galloways

Beitragvon Manfred » Mi Sep 01, 2010 12:17

Dann hast du noch keine Stacheldrahtverletzungen gesehen.
Nur weil es lange gut geht, heißt dass noch nicht, dass es so bleibt.
Der Stacheldraht war zu seiner Zeit nötig und berechtigt. Heute gibt es bessere Alternativen.

Dabei geht Stacheldraht alleine noch. Blöd sind die Tiere ja nicht. Übel wird es in der Komination mit stromführenden Drähten. Dann kommt eine ruckartige Bewegung wegen eines Stromschlags und der Schnitt ist perfekt.

Mag sein ich bin einseitig vorgelastet, weil sich mein Bruder als Kind bei einem Unfall ein Bein an irgendeinem alten Stacheldraht mehrfach aufgeschlitzt hat und mit den Narben leben muss. Aber für die Tiere ist das Zeug auch nicht ohne.
Ich empfehle einen Besuch in einer Gerberei dort, wo Stacheldraht noch häufig ist. Z.B. Frankreich oder Spanien.
Da kannst du dir die Häute ansehen. Nur weil Kühe nicht nach jeder Verletzung jammernd im Eck liegen und Besitzer meist erst was merken, wenn ganze Hautfetzen weghängen, heißt dass noch lange nicht, dass sich die Tiere nicht am Draht verletzen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12964
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stacheldraht für Galloways

Beitragvon Fadinger » Mi Sep 01, 2010 13:03

Hallo!

Nicht nur wegen der gesetzlichen Bestimmungen und dem Schutz der Tiere, auch im eigenen Interesse (muß ja vielleicht mal repariert oder entfernt werden), rate ich vor der Verwendung von Stacheldraht ab.
Bei uns wird für solche Zwecke üblicherweise verzinktes Drahtseil mit einer Stärke von vier oder fünf Millimeter verwendet. Hier in A darf Stacheldraht ohnehin entlang von Straßen oder öffentlichen Wegen nicht verwendet werden (Mindestabstand bzw. Mindesthöhe zwei Meter!). Zudem widerspricht es den EU-Haltungsbestimmungen für Rinder (die Anlagen zum Halten der Tiere müssen so beschaffen sein, daß diese sich nicht verletzen können).

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stacheldraht für Galloways

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Sep 01, 2010 13:49

Am besten sind die Stacheldrähte aus Bundeswehrrestbeständen, etwas dicker, top verzinkt und halten ewig, ausserdem messerscharf..... und dann den Strom direkt auf den Stacheldraht, dann sparst dir den extra Strohmdraht, der nach ein paar jährchen sowieso ständig kaputt geht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stacheldraht für Galloways

Beitragvon jojorose » Mi Sep 01, 2010 16:47

also ich bin auch gegen Stacheldraht. Das muß ich dem Kunden allerdings mit entsprechenden Argumenten verklickern.

Was ist also die Alternative zu Stacheldraht? Außer Holzlatten
Gruß

Jojo

--------------------

Oma und Opa Freutz, Auf dem Hof da läuft ein Deutz...nee nicht mehr! IHC 844as
Mein Youtubekanal: https://www.youtube.com/channel/UCmJtOzJzQHJaJlAX0k2aqkg
Benutzeravatar
jojorose
 
Beiträge: 291
Registriert: Mo Feb 04, 2008 1:54
Wohnort: Lüneburger Heide
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stacheldraht für Galloways

Beitragvon cherokeexj » Mi Sep 01, 2010 17:25

hallo...

also bei uns in hessen ist der stacheldraht mittler komplett verboten....bei der letzten begehung der koppeln vom vetamt und vom landwirtschaftsamt wurde uns gesagt das innerhalb von 1 monat der draht entfernt werden muss...

normalerweise halten wir die galloway nur im strom zaun...hatte 3 wiesen dazu gepachte welche mit stacheldraht eingezäunt waren, also blieb uns keine wahl wie diesen durch strom zaun zu ersetzen...

ich persönlich finde es gut das man diesen auch entfernen muss habe schon des öfterem beim nachbar bauer draht verletzungen gesehen und das ist nicht gerade schön

greetz

sascha
cherokeexj
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stacheldraht für Galloways

Beitragvon gallo » Mi Sep 01, 2010 18:49

hallo,
man kann auf viele Alternativen zurückgreifen. Innen muß es aber in jedem Fall stromführender Weidezaun mit tierschutzgerechter Impulsenergie sein. Mindestens zwei, besser drei horizontale Drähte. Als Trenndraht auf Portionsweiden reicht wieder ein Draht. Gern verwendet wird ein massiver Holzzaun aus z.B. Bohlen und Schwarten oder starken Riegeln oder häufig wird auch handelsüblicher Wildzaun verbaut vor dem mit Abstandsisolatoren Weidezaun installiert ist. Meine Weiden bestehen alle aus Holz- oder Kunststoffpfählen mit zwei horizontalen, stromführenden Drähten. (Im Winter wird von allen nicht benötigten Weiden der Weidedraht abgebaut.)
MfG
Gallo
gallo
 
Beiträge: 74
Registriert: Sa Feb 13, 2010 0:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stacheldraht für Galloways

Beitragvon Angus70 » Fr Sep 17, 2010 19:39

n8
Zuletzt geändert von Angus70 am Mo Sep 20, 2010 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stacheldraht für Galloways

Beitragvon tatti » Sa Sep 18, 2010 20:58

Ich glaube,
gerade für Pferdehaltung ist er verboten....
http://www.tierschutz-tvt.de/45.html

Habt ihr Euch mal diese vielen Stacheldrahtopfer angesehen?
Sind es doch nicht nur Pferde und Rinder.
Eulen und Greifvögel sind in erster Linie betroffen.
Ist doch nicht so schwer, die Tiere an einen Elektrozaun zu gewöhnen.
Die Kälber lernen das in den ersten Lebenswochen und
ja, wir laufen eben öfter die Koppeln ab zum freischneiden....so viel Zeit muß sein.
Liebe Grüße von Tatti
Benutzeravatar
tatti
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi Okt 04, 2006 22:29
Wohnort: Steffenberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stacheldraht für Galloways

Beitragvon tatti » Sa Sep 18, 2010 21:05

Hier noch ein Link
http://www.wildvogelhilfe.org/garten/stacheldraht.html
Benutzeravatar
tatti
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi Okt 04, 2006 22:29
Wohnort: Steffenberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stacheldraht für Galloways

Beitragvon amwald 51 » Sa Sep 18, 2010 21:16

servus mitanand
Fadinger hat geschrieben:Hallo!
... Hier in A darf Stacheldraht ohnehin entlang von Straßen oder öffentlichen Wegen nicht verwendet werden (Mindestabstand bzw. Mindesthöhe zwei Meter!). Zudem widerspricht es den EU-Haltungsbestimmungen für Rinder (die Anlagen zum Halten der Tiere müssen so beschaffen sein, daß diese sich nicht verletzen können).
Gruß F

... in A achtet man darauf, dass die "kühe" die man melken will, keinen kratzer abbekommen. :shock: :shock: :shock:
grüße vom alpenrnad
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stacheldraht für Galloways

Beitragvon Angus70 » So Sep 19, 2010 7:13

n8
Zuletzt geändert von Angus70 am Mo Sep 20, 2010 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Angus70
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki