Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:15

Stallbau und Hofübernahme

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau und Hofübernahme

Beitragvon Fassi » Di Dez 04, 2012 23:09

Da brauchen wir nur den ersten Beitrag aufmerksam lesen. Der Betrieb ist Opa, wenn er also verpachtet hat die Kohle wer? Genau Opa. Und den müßte er also "anbetteln", um an die Pacht für die Ausbildung zu kommen. Ergo kann man also auch so weiter machen, und so Opa "anbetteln". Und ob da wirklich umbedingt ein komplett neuer Stallbau her muß, oder ob man das auch anders lösen kann, kann auf die Ferne keiner sagen. Ebenso die Maschinen, alt muss nicht zwingend funktionlos heißen und einige Arbeiten kann (oder muss) man heute ja auslagern.

Daneben wissen wir ja auch nicht, wie hoch der Eigenlandanteil ist. Und an inmal abgegebene Pachtflächen kommt man bei uns zB so gut wie gar nicht mehr. Und auch die eigenen Flächen entsprechen nach ein paar Jahre verpachtet nicht mehr so umbedingt dem, was man sich wünscht. Bei 90ha würd ich nix verpachten oder zurückgeben, uU hat man dann schnell keine 90ha mehr und die Nachbarn freuen sich. Und je nachdem wie weit die Ausbildungsstelle wegliegt, würde ich evtl. auch schon anfangen im Betrieb zu arbeiten.

Mal abgesehen davon, dass ich nicht wirklich rausgelesen hab, dass er jetzt schon den Betrieb übernehmen will. Aber jeder hat da so seine Meinung (nur kommen mir hier generell die Verpachtvorschläge recht schnell, als wäre jeder unter 100ha gezwungen sein Land sofort verpachten).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau und Hofübernahme

Beitragvon DerFreelander » Di Dez 04, 2012 23:31

Bauernumschwung hat geschrieben:Ihr versteht das falsch!!
Ich will das übernehmen und zwar nicht wegen dem Geld, sondern weil es mir Spaß macht und das für mich der Traumjob ist.



Solche Leute braucht das Land ...... die Einstellung ist genau richtig !

Man sollte die Chance nur nutzen ..... kein "Job der Welt" ist soviel wert ....
DerFreelander
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Nov 27, 2012 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau und Hofübernahme

Beitragvon Bauernumschwung » Mi Dez 05, 2012 0:25

also ich will in weihenstephan/ triesdorf (Bayern) landwirtschaft dual studieren und dort dann gleichzeitig die landwirtschaftliche Ausbildung vollbringen. Da dies sehr weit weg ist werde ich den Betrieb nicht gleichzeitig führen können, was mir ehrlich gesagt auch lieber ist, da ich mich einfach noch nicht so das know-how habe. Mein eigentliches Problem ist, dass die Zeit bis ich mit dem Studium fertig bin sehr lange dauert und ich noch nicht weiß, wie ich diese Zeit überbrücken soll, da mein Opa auch nicht mehr ewig lang weitermachen kann. Hat jemand von euch da vielleicht eine Idee ???
Bauernumschwung
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Dez 03, 2012 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau und Hofübernahme

Beitragvon Manfred » Mi Dez 05, 2012 8:20

Sollte es sich komplett um Eigentumsflächen handeln, wäre befristet Verpachten die Lösung.
Alternativ (bei hohem Pachtflächenanteil) könntest du den Betrieb leiten (also den gesamten Papierkram erledigen), die Bewirtschaftung der Flächen aber komplett an einen Lohnunternehmer vergeben (bzw. soweit dein Opa nicht mehr will oder kann). Dann ist das Risiko kleiner, die Flächen zu verlieren.
Den Stall könntest du ja vorübergehend stilllegen (Evtl. Wasserleitungen ausblasen, wegen Frost, etc.)
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau und Hofübernahme

Beitragvon wilhelm66 » Mi Dez 05, 2012 20:21

Du musst zuerst deine Ausbildung machen.Dort lernst du wie du den Betrieb genau betriebswirtschaftlich durchleuchten kannst.Darauf aufbauend kannst du dir dann ein Bild machen ob es sich lohnt.Wenn du davon leben willst muss es sich auch rechnen den nur weil es einem spass macht kann man die Rechnungen noch lange nicht bezahlen.Jetzt geht es vordringlich nur darum den Betrieb als solches über deine Ausbildungszeit hinüber zu retten.Das geht am besten ohne Tiere.Feldarbeit kannst du irgend wie über Lohnarbeit oder Bewirtschaftungverträge regeln.Wenn dein Opa noch recht fit ist geht es auch so wenn du nur am Wochenende hilfst.
Aber dann bleibt keine Freizeit mehr für dich das muss dir klar sein.
Du musst auch die menschliche seit mit deinem Opa betrachten,wenn du viel veränderst ob er da mit kann.
Ich sehe solche betrieblichen Entwicklungen wie du vor hast eher skeptisch.
Das geht nur mit einem dicken Bankkonto als Rückhalt oder einer guten Idee und viel Glück
wilhelm66
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jun 20, 2011 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau und Hofübernahme

Beitragvon Bauernumschwung » Do Dez 06, 2012 18:43

Angenommen ich würde es so machen, dass ich das ganze Land per Lohnunternehmen oder Fremdbewirtschaftung machen lasse. Wie viel muss ich dann von der anfallenden Arbeit noch selbst machen und wie mache ich das mit den danzen Maschinen und den Rindern ?
Bauernumschwung
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Dez 03, 2012 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau und Hofübernahme

Beitragvon Fassi » Do Dez 06, 2012 22:56

Rinder erstmal weg, das Grünland als Heu in den Semesterferien gemacht und nach Holland verklingelt. Beim Ackerbau quasi ähnlich, Saat und Ernte dürfte man bei den meisten Feldfrüchten in den Ferien hinbekommen, Rest halt an einen Lohner vergeben (so den einer das anbietet, ansonsten örtliche Kollegen fragen, ob sies gegen Bezahlung mitmachen). Nicht zuviele Fruchtarten anbauen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau und Hofübernahme

Beitragvon fendtvario 718 » Di Dez 11, 2012 19:22

während der ausbildung verpachtest du den betrieb einfach.
fendtvario 718
 
Beiträge: 72
Registriert: So Dez 09, 2012 19:38
Wohnort: niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau und Hofübernahme

Beitragvon Lettlandbauer » Di Dez 11, 2012 20:57

Michael.stro hat geschrieben:bei so aussagen ich mas ja nicht wegen dem geld sondern weil ich es so mag könte ich einen kropf bekommen

den das werden mal lmit unter betribe sein die nochmehr die preisse zerstören

ist jetzt das gleische schon in der imkerei der fall

da gibtz massen imker die nicht wegen dem verdinst imkern sondern weil die es gerne machen

aber genau die sind es die die komplete imkerei zerstöören weil es denen egal ist ob sie bei draufzahlen und somit den hinigpreis in den keller drücken das welche die neu mit beginen und geewin erwirtschaften wollen es aehr schwer habe mit deckenden preissen gegenüber den 2 mall schleiuderen durch zum setzen (1 mall das ausschledern und 2 mall das produckt hionig verschleudern)


Für dich wäre ein Deutsch Kurs besser, wie viel Geld mit Honig zuverdienen :mrgreen: n8
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki